OLDS Ambassador

  • Ersteller xyzhallo
  • Erstellt am
X
xyzhallo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.07.14
Registriert
23.07.14
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo,

kann mir jemand was über die OLDS Ambassador erzählen?
Habe gelesen, dass sie früher ein beliebtes Schülerinstrument war.
Was ist so eine gebrauchte OLDS Ambassador wert und ist sie besser als heutige Schülerinstrumente?
Ist sie in einer Big Band zu gebrauchen, auch wenn man kein Anfänger mehr ist?

Ich danke euch.
 
Eigenschaft
 
Hallo xyzhallo,

willkommen im Musiker-Board.

Die Olds Ambassador ist sehr solide gebaut und nach den Berichten in anderen Foren dann am besten, wenn sie zwischen Mitte der 50er bis Ende der 60er Jahre gebaut wurde.
Ab den 70ern ging es mit der Firma deutlich bergab und Ende der 70er stellte sie den Betrieb ein.

Ich habe selbst eine Olds Ambassador Posaune und finde sie "fast tadellos", eine Einschränkung ist der weniger leichtgängige Zug im Vergleich zu meiner King 4BF. Allerdings habe ich sie nie in einer Werkstatt vorgestellt, daher weiß ich nicht ob da noch Verbesserungen möglich sind.
Gekauft habe ich meine bei einer Ebay-Auktion vor ca 12-14 Jahren für 140 DM, also rund 70 EUR plus Versandkosten.

EDIT: es geht ja um Posaune, daher habe ich die Ausführungen zu Trompeten wieder gelöscht.

Gruß Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Claus: Schade, daß Du die Auführungen zu Trompeten wieder gelöscht hast, die hätten mich interessiert - und vielleicht ja auch zukünftig andere, die bspw. über die Suche nach "Olds Ambassador" hier im Thread landen.

Ich selbst habe zwei Olds Ambassadors: Eine Trompete aus den 50ern und ein Kornett aus den 70ern und bin mit beiden Instrumenten sehr zufrieden. Auch diverse Lehrer waren jeweils sehr angetan von Qualität und Klang der Instrumente. Beide ebenfalls vor über 10 Jahren bei Ebay USA ersteigert, Gesamtkosten je Instrument inkl. Versand und Zoll jeweils ca. 150 Euro, wenn ich mich richtig erinnere.
 
Ich bin zwar spät dran, will mich aber trotzdem kurz äußern:
Ich hab die Olds Ambassador aus 1974 als erstinstrument geschenkt bekommen. Auf der Hupe habe ich wirklich schnell gelernt und flott einen Sound entwickelt, der mir in den umliegenden Musikvereinen vor allem für mein damals junges Alter einen guten Namen gemacht hat. Danach bin ich erst auf eine A&S mit Ventil und dann auf eine Conn 88 H gewechselt, um größer zu klingen und tiefer spielen zu können. Heute habe ich die Olds trotzdem noch ab und an in Gebrauch, vor allem wenn ich Bigband lead oder auch in meiner Band spiele, weil das Instrument einfach einen schönen, krächzten Jazz- oder auch Rocksound produzieren kann, wenn man sie leicht überbläst.
Mein Resümee:
Als einsteigerinstrument Top, für weiteres dann, wenns mal ein bisschen dreckiger sein soll!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben