Ineterssant, über pro und contra C-Serie hatten wirs doch erstneulich (als ich mir den 4/7 schnitzer geleistet hab

)
ich würde auch hier wieder die c serie nehmen, muss aber fairerweise dazusagen das ich mit bell material noch nichzt viel zu tun hatte. Auf 1,2 Systeme dieses Herstellers habe ich schon gearbeitet, da war ich aber sehr enttäuscht. Aber das muss ja nicht für alle ihre Systeme gelten..
Ich würde hier also schon aus "Sicherheitsgründen" auf die C setzten, da ich die eben gut kenne und weiß was rauskommt. Diese wird für deine Bedürfnisse sicher ausreichen. Als Luxus oder Sounbderlebniss würde ich die C nicht bezeichnen. Sie ist ja auch schon etwas älter. Damals sicherlich eine Meisterleistung aber heute gibts deutlich besseres Material. Nichts desto trotz gutes Material das seinen job schön und zuverlsääig macht.
Nur keine Wunder erwarten, eher ganz normales gutes dankbares R'n'R Holz. Nicht mehr aber auch nciht weniger.
Outdoor würde ich aber je nach Platzgröße vllt noch B2 drunterpacken, wenigstens einen, um noch ein paar Eier mehr rauszukitzeln.
das reissen einer Membran habe ich bei einem d&B tiefbass (b2???) noch nie erlebt. kann natürlich bei jedem System passieren, ist aber wohl eher eine Absolute Ausnahme oder eine Fehlbedienung. Generell sollte man natürlich bei solchen Geschichten die passenden Systemamps oder Contorller verwenden. Da steht dann auch d&B drauf und nicht hk, und alles wird gut. Einen Ruf als leicht zerstörbares Materials hat diese Serie sicher nicht.