J 
		
				
			
		Jonathan S.
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
- 25.05.22
- Registriert
- 04.05.22
- Beiträge
- 7
- Kekse
- 0
Hallo Freunde der guten Raumakustik, Ich bin gerade dabei in eine neue Wohnung zu ziehen, in der ich im ca 5x6m großen Wohnzimmer mein Homestudio einrichten will. Unten werde ich ein paar Fotos sowie einen 3D Plan hinzufügen. So ungefähr habe ich mir das Vorgestellt. Klar ist dass die Position vorm Fenster vermutlich nicht optimal ist, (wer da Ahnung hat, gerne mal sagen was ihr zu dem Fenster sagt bzw wie schlimm das wäre oder was mach machen könnte) eine Idee wäre auch ein Akustikvorhang vorm Fenster. Ansonsten werde ich hier und da Teppiche an die Wand hängen und mir nach und nach Absorber für die Erstreflektionspunkte Zulegen. Wie ich das verstanden habe wären Bassfallen vermutlich auch sehr wichtig. (Wenn nicht sogar das erste was ich machen sollte) Erstmal würde ich mich einfach freuen mal ein paar Meinungen zum Thema Abhörposition und Akustik Verbesserung zu Hören. Zum Kontext: ich mache hauptsächlich Hip Hop und RnB Beats und nehme oft Vocals auf und Mische größere Projekte. Zum Abhören benutze ich Yamaha HS8, zum Aufnehmen ein Shure SM7B Dynamisches Mikrofon. zudem habe ich einen JBL LSR 310S - 10 Zoll Sub, über den sich die Untermieter bestimmt sehr freuen werden. Letzte Anmerkung: Das Zimmer ist 5x5.76m groß, auf den Weitwinkel Bildern sieht es evtl ein bisschen größer aus, auf den 3D Zeichnungen irgendwie etwas zu klein. Danke im Voraus  
		
		
	
	
		 
	
Hier noch ein Bild vom Tatsächlichen Raum so wie er jetzt aussieht:
Hier noch ein paar
	
		
			
		
		
	
				
			
	Beitrag automatisch zusammengefügt:  
Hier noch ein Bild vom Tatsächlichen Raum so wie er jetzt aussieht:
	Beitrag automatisch zusammengefügt:  
Hier noch ein paar

 
  
			 
			 
			 
			 
 
		 das sollte also von lärm her wenig Probleme machen. Das mit den 67 dBa ist sehr interessant, kann mir zwar so nicht genau vorstellen wie laut das ist, werde ich aber definitiv im Kopf behalten und mal ausprobieren.
 das sollte also von lärm her wenig Probleme machen. Das mit den 67 dBa ist sehr interessant, kann mir zwar so nicht genau vorstellen wie laut das ist, werde ich aber definitiv im Kopf behalten und mal ausprobieren.  
 
		
 Ich bedanke mich jetzt schonmal für die Zahlreichen Antworten! Wirklich wirklich lieb. Werde nachher noch auf alle anderen eingehen
 Ich bedanke mich jetzt schonmal für die Zahlreichen Antworten! Wirklich wirklich lieb. Werde nachher noch auf alle anderen eingehen  
			 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		