Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
the hoff schrieb:lohnen sich die 500 euros für mehr für den rockerverb50/100?
niethitwo schrieb:es gibt keinen DER rockerverb...also vergleich nciht möglich da rockerverb50 ganz anders klingen tun als rockerverb 100 (andere röhren)[/url]
pat0815 schrieb:der rockerverb hat übrigens auch n halfpower switch womit sich die ampleistung auf 50 herabsätzen lässt...
Tibor schrieb:also der Ad30Htc(oder THC wenns für Stoner Rock ist) ist zwar in Class A eingestuft..aber er läuft bei weitem nicht so heiß wie z.b. ein alter Vox AC30...insofern halten die Röhren gerne mal 2-3 Jahre slebst bei häufigen Spielen...Vorteil des Amps er ist "cathode biased" auf deutsch...du keufst einfach ein gematchtes quad von El84 Röhren und setzt die gegen deine Alten...kein Einmessen nötig... !!!geht nur bei "cathode biased" amps... So ein Set ist nicht teuer... zu mindest billiger als ein Quad EL34 oder gar 6L6GC oder KT88...für nen Rockerverb...
Das Voicing ist definitiv vintage mäßiger als beim Rockerverb...(nutze SUFU Orange Samples oder Clips oder so was... ich hab schon ne Menge reingestellt!)...
Für Rock mit 60-70 Attitüde würde ich zum AD30Htc raten für alles andere zum Rockerverb 50/100 (my two pence are in)
![]()
Rock On...
oder such nach den alten Orange OD120 OD80 wenn auch ein Kanal reicht... oder OR120 Or80 wenn du schon ne gute FxTrete hast...