Also:
es gibt grundsätzlich bei solchen Brücken amerikanische und metrische Maße.
In aller Regel sind Epiphone Gitarren mit chinesischen Gotoh Kopien ausgestattet und metrisch ausgelegt.
Dann gibts Pfosten , bei der sich zum höher oder tiefer stellen des Stegs die Rändelscheibe auf einem Gewindepfosten auf- und abwärts bewegt oder solche, bei denen die Rädelscheibe mitsamt dem Pfosten in der Einschlaghülse bewegt werden ( Bei denen kann man von oben mit einem (Schlitz-)Schraubenzieher die Verstellung vornehmen ).
Das sind die metrischen China- und Japanteile. Diese Art der Einstellung finde ich persönlich einfacher,weil du nicht jedes Mal, die Saiten lockern musst, wenn du den Steg verstellst: Die Rändelschraube läasst sich nämlich mit aufgezogenen Saiten nur sehr schwer drehen!!
Goeldo bietet einen Adapter an, bei dem man einen Gewinde Pfosten in die Einschlaghülse dreht und trotzdem den Steg an der Rändelschraube bewegen kann.; d.h. man kann beide Systeme aneinander anpassen!
http://www.goeldo.de/artikel.php?artgr=44
Aber Achtung! Die Gibson Brücken haben dünnere Pfostenlöcher als die metrischen Teile!
Hier kannst du die erhältlichen Brücken nachkucken - auch in schwarz!
http://www.goeldo.de/artikel.php?artgr=9
Jetzt musst Du nur noch messen und aussuchen!
Kann man alles übrigens gut selber machen. Solltest Du auch können; wenn dumal die Saitenstärke wechselst, könnts schon sein, dass du Einstellungen vornehmen musst. Wenn Du da jedes Mal zum Girarrenbauer musst , klann das schnell in´s Geld gehen...
