
Drumwolf
Registrierter Benutzer
Nachdem ich vor einiger Zeit hier Orion Becken ziemlich pauschal als schlecht bezeichnet habe, hatte ich mittlerweile die Gelegenheit, einige Serien ausführlicher zu testen und sehe die Orions inzwischen deutlich differenzierter. Zum Überblick ein paar (subjektive!!) Erfahrungen:
Strondo Serie:
Die 14 HH ist tierisch laut und durchsetzungsfähig, was für Heavy Hitter!
Aus der Serie gibt es auch ein sehr schönes Heavy Ride, vom Sound her fast schon ein Ping Ride.
Rage Bass Serie:
Na gut, das China aus der Serie mag für Metaller und Punker funktionieren, alle anderen Typen sind nix.
Vizzius Serie:
Die 14er HH ist ziemlich gut und universell einsetzbar, ebenso gut sind die Thin Crashs. Trocken, fein, nicht zu viele Obertöne, schnell abklingend.
Revolution Pro Serie:
Diese Teile zielen ziemlich direkt auf die Paiste Alpha und 2002 Serie, die Splashs und die Paperthin Crashs sind auch ziemlich gut.
Mainstream Serie:
Aus dieser neuen Top-Serie von Orion habe ich mir ein paar gekauft, weil ich die wirklich gut fand, deswegen diese Serie etwas ausführlicher. Die Mainstream Serie hat imho durchaus das Zeug, Orion hier am Markt nach vorne zu bringen.
16,17,18 Crash. Amtliche Teile. Klingen wirklich gut, interessant ist, dass man (oder frau) das 16er und 17er gut zusammen spielen kann ODER das 17er mit dem 18er, aber die Teile als Trio tonal nicht zusammen passen. Die amtliche Kombination sind 17/18, das 16er ist ziemlich hoch.
14 HH: Ziemlich hoch und spitzig, mit dem Ding muss man erstmal Umgehen lernen, feine Sachen kann man sehr gut damit spielen, zum Dreschen ist sie nix. Sehr klarer, deutlicher Chick (gewelltes Bottom-Becken).
10 Splash: Super, wenn man nicht auf trashige Splashes steht. Eher leise und musikalisch, schnell da, schnell weg.
20 Class Ride: gefällt mir gut, jazzig, schwingt nicht zu sehr auf, wenn man zurückhaltend spielt, Ping immer hörbar. Tolle Glocke (scheint eine Spezialität von Orion zu sein).
20 Light Ride: sieht cool aus, in verschiedene Klangzonen aufgeteilt, die man auch gut hört. Nicht so gut wie das Class Ride. Rauscht zu schnell auf, der Ping verschwindet dann. Aber gut als leises Crash/Ride (mit Betonung auf Crash...).
18 Swish: Wer auf musikalischere Chinas/Swishes steht, wird dieses Becken den Trash-Chinesen auf jeden Fall vorziehen. Für meinen Bedarf eher immer noch zu rauschig, aber eben doch viel musikalischer als Wuhan and Friends. Immerhin behauptet ein mir bekannter Drummer, dies sei eins der 3 besten Chinas, das er gehört hat.
Insgesamt sind die Mainstreams ziemlich sensible Becken, alles dünne Becken, schon mit der Hand spielbar und auch leise angespielt schon voll klingend - relativ kurzes Decay - großes Dynamikspekrum. Sie haben nicht so ein großes Frequenzspektrum, das die Akustikinstrumente in meiner Band zumüllt. (Ich spiele ziemlich leise, häufig zu akustischen Gitarren). Die Cymbals sind aus einer B 8 Legierung, handgehämmert und in glänzendem Finish. Sie gehen klanglich auch eher in die Richtung (Betonung: die Richtung) der Paiste 2002 Legierung. Deswegen habe ich sie auch gekauft: Weil ich noch eine klangliche Alternative zu meinen traditionellen türkischen Zimbeln haben wollte - und das zu einem moderaten Preis. So weit erstmal, kein Anspruch auf allgemeine Wahrheit, sind alles nur meine individuellen Geschmackseindrücke.
Strondo Serie:
Die 14 HH ist tierisch laut und durchsetzungsfähig, was für Heavy Hitter!
Aus der Serie gibt es auch ein sehr schönes Heavy Ride, vom Sound her fast schon ein Ping Ride.
Rage Bass Serie:
Na gut, das China aus der Serie mag für Metaller und Punker funktionieren, alle anderen Typen sind nix.
Vizzius Serie:
Die 14er HH ist ziemlich gut und universell einsetzbar, ebenso gut sind die Thin Crashs. Trocken, fein, nicht zu viele Obertöne, schnell abklingend.
Revolution Pro Serie:
Diese Teile zielen ziemlich direkt auf die Paiste Alpha und 2002 Serie, die Splashs und die Paperthin Crashs sind auch ziemlich gut.
Mainstream Serie:
Aus dieser neuen Top-Serie von Orion habe ich mir ein paar gekauft, weil ich die wirklich gut fand, deswegen diese Serie etwas ausführlicher. Die Mainstream Serie hat imho durchaus das Zeug, Orion hier am Markt nach vorne zu bringen.
16,17,18 Crash. Amtliche Teile. Klingen wirklich gut, interessant ist, dass man (oder frau) das 16er und 17er gut zusammen spielen kann ODER das 17er mit dem 18er, aber die Teile als Trio tonal nicht zusammen passen. Die amtliche Kombination sind 17/18, das 16er ist ziemlich hoch.
14 HH: Ziemlich hoch und spitzig, mit dem Ding muss man erstmal Umgehen lernen, feine Sachen kann man sehr gut damit spielen, zum Dreschen ist sie nix. Sehr klarer, deutlicher Chick (gewelltes Bottom-Becken).
10 Splash: Super, wenn man nicht auf trashige Splashes steht. Eher leise und musikalisch, schnell da, schnell weg.
20 Class Ride: gefällt mir gut, jazzig, schwingt nicht zu sehr auf, wenn man zurückhaltend spielt, Ping immer hörbar. Tolle Glocke (scheint eine Spezialität von Orion zu sein).
20 Light Ride: sieht cool aus, in verschiedene Klangzonen aufgeteilt, die man auch gut hört. Nicht so gut wie das Class Ride. Rauscht zu schnell auf, der Ping verschwindet dann. Aber gut als leises Crash/Ride (mit Betonung auf Crash...).
18 Swish: Wer auf musikalischere Chinas/Swishes steht, wird dieses Becken den Trash-Chinesen auf jeden Fall vorziehen. Für meinen Bedarf eher immer noch zu rauschig, aber eben doch viel musikalischer als Wuhan and Friends. Immerhin behauptet ein mir bekannter Drummer, dies sei eins der 3 besten Chinas, das er gehört hat.
Insgesamt sind die Mainstreams ziemlich sensible Becken, alles dünne Becken, schon mit der Hand spielbar und auch leise angespielt schon voll klingend - relativ kurzes Decay - großes Dynamikspekrum. Sie haben nicht so ein großes Frequenzspektrum, das die Akustikinstrumente in meiner Band zumüllt. (Ich spiele ziemlich leise, häufig zu akustischen Gitarren). Die Cymbals sind aus einer B 8 Legierung, handgehämmert und in glänzendem Finish. Sie gehen klanglich auch eher in die Richtung (Betonung: die Richtung) der Paiste 2002 Legierung. Deswegen habe ich sie auch gekauft: Weil ich noch eine klangliche Alternative zu meinen traditionellen türkischen Zimbeln haben wollte - und das zu einem moderaten Preis. So weit erstmal, kein Anspruch auf allgemeine Wahrheit, sind alles nur meine individuellen Geschmackseindrücke.
- Eigenschaft