Hallo zusammen, nachdem ich mich über den Amp selber schon schlau gemacht habe fehlt noch eine passende Box. Ich dachte an eine 2x12" es kann aber auch eine 1x12" Box sein (hauptsache die Verarbeitung stimmt). Sie sollte open back sein oder dieses kleine ovale Loch in der Rückwand haben. Da ich allerdings dann Eminence Red White & Blues Lautsprecher (sollen für den Amp super sein, neben den deutlich teureren G12-65) einbauen will, käme entweder ein Leergehäuse oder eine billige Box (z.B. die Harley Benton Boxen wo ich einfach Speaker austauschen könnte) in Frage. Was könnt ihr empfehlen? Es sollte nicht zu teuer werden, da der Amp schon ein tiefes Loch in mein Erspartes schlägt. Allerdings sollte die Box dann auch nicht bei zu hohen Lautstärken anfangen zu wummern... Lohnt sich eventuell ein Eigenbau?
Du solltest vielleicht mal bei Tube-Town schauen, dort gibts Leerboxen und auch Lautsprecher dazu. Boxen im "Design" von Fender/Marshall etc, aber du kannst Tolex und Bespannbezug selbst wählen. Du kannst auch wählen obs closed back haben soll, open back, flex back(? oder wie das hieß) und das Ovale Loch. www.tube-town.net
Hey super die sind ja sogar bezahlbar Da noch einen schönen Red White & Blues rein (G12-65 ist mir zu teuer... ) und alles ist super. Die Rex- und die Americanserie sehen gut aus...
Bei Speakerfragen kannst du dich auch getrost an Dirk von Tube-Town wenden. Die Boxen sind spitze - ich hab mir das Brit/American-Cab geholt, mit der Flex-Back-Variante (herausnehmbare Rückwand) - hier im Userthread gibt's ne Ladung Bilder: https://www.musiker-board.de/vb/userthreads/262975-tt-cabs-user-thread.html#post2885888 Gruß Uli
Was die Speaker angeht. Guck mal im Inet was die alten Mesa Mark Boxen drin haben. Die klingen echt gut mit so einem sound. Gruß, Flo
Wo wir grad beim Thema Tube Town sind. Kann man da auch 100% fertige boxen mit Speakern bestückt ergattern oder muss man die selber zusammensetzen? Gruß, Flo
Ja, die Box wird komplett bestückt ausgeliefert, mit Verkabelung und allem. Was Lautsprecher betrifft, bietet Dirk für manche gängigen Modelle OEM-Preise an, wenn du Box+Speaker bestellst:http://www.tube-town.net/ttstore/index.php/cat/c197_TTC-Lautsprechererweiterung.html Gruß Uli
So ich grab mal meinen alten Thread wieder aus: Ich suche immer noch die beste Alternative für mich für den Overtone. Jetzt bin ich auf die glorreiche Idee gekommen: Warum den Overtone nicht in ein 1x12" (oder 2x12") Combocabinet stecken? Da müsste ich Geld sparen und der Transport ist auch einfacher. Jetzt stellt sich mir nur die Frage, wo so ein Combocab herkriegen Macht Tubetown so etwas? Oder gibt es schon fertige die passen könnten? Die Maße des Chassis sind: 488mm (+ 4mm für die Seitenschrauben) 208mm (mit den Face- und Backplates) 64mm So ich häng mal ein Bild an wie ich mir das ungefähr vorstelle (vielen Dank an ChrisL aus dem Overtone-Forum für das Bild)
Wie man im Online Shop sehen kann stellt auch TubeTown Combo Cabinets her - anhaltspunkte findest du im Online Shop. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass der Verstärker so sehr viel schwerer sein wird! Grüße
Und außerdem finde ICH das zu einem Overtone (Overdrive Special) dieses charakteristische Top gehört und kein Combo. Gruß, Flo
Das ist sowieso egal, die Vorteile eines Tops hat das Chassis ja sowieso nicht. Und ein Overdrive Special gibt's auch im Combo format: (Quelle: www.dhenderson.com - Robben Ford Dumble)
Noch ne Frage dazu: Ein Combo hat ja meistens eine offene Rückwand oder mit einer ovalen Öffnung. Ist das Volumen der Box dann egal oder spielt es noch eine Rolle? Zum Beispiel soll eine extragroße 1x12" Box (kein Combo) besser klingen als eine normal große. Der Combo, den du da auf dem Bild hast ist genau das was ich mir vorstelle. Hab mir auch schon Maße dazu beschafft Wie sieht das dabei aus mit der oben genannten Frage? Zum Thema Gewicht und Transport: Ich schätze mal so ein Combo wird ca. 25 - 30kg wiegen und deutlich weniger Platz in Anspruch nehmen als das Top + 2x12" Cab. Da ich mit keinem riesigen Wagen unterwegs bin (Golf meiner Mutter ) und ich auch noch die Gitarre + Effektboard mitnehmen muss könnte das sonst schwer werden.