N
nordrampe
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
Eine coole Communtity habt ihr euch hier aufgebaut, kompliment.
Wie ihr sicher gemerkt habt, bin ich neu hier, Gruss an alle!
Wie bei den meisten "Neuen" steht natürlich auch gleich bei mir ein Problem an:
Ich habe mir vor knapp einem Jahr eine neue DSI-Endstufe von Crown gegönnt. Diese ersetzt eine wirklich in die Jahre gekommene QSC usa850. Ich bin vom Klang der neuen Endstufe sehr überzeugt (Fullrange), der klangliche Unterschied ist dermassen frappant, dass ich meinen kleinen (280w rms) Teufel-Woofer seit dem Update nicht mehr höre, und daher vom Netz genommen habe.
Mein Vorhaben:
Ich möchte nun zusätzlich in einen knackigen, tiefgehenden Woofer investieren, damit der Bass dann auch so daher kommt.
Einkaufsliste:
- 2 mal Crown XTI-1000, Bridget Mono, für meine beiden JBL m360mkII (Amps Neuanschaffung, Boxen sind vorhanden)
- 1 jbl 4641, THX-Subwoofer, 18" (Neuanschaffung)
- 1 mal Crown DSI-2000, Bridget Mono, für den 4641er, (Amp ist schon vorhanden)
Nun der Knackpunkt:
Es gibt ja viele schöne Woofer, grosse Kühlschränke, dann eher von der Grösse her kleinere Neodym-Langhuber mit angeblich gleichem Bums wie die Grossen. Der untere Frequenzgang ist ja auch ähnlich, zw. 30 - 35 hz.
Da ich doch in etwa 1200 Euro in einen Woofer investieren will, möchte ich natürlich auch nicht die Katze im Sack kaufen... Und zuhause testen ist auch nicht immer möglich.
Kann ich mit einem fetten THX-Sub auch noch vernünftig Drum 'n Bass oder wabbelnden Goa reinziehen, oder brauch ich da eine spezielle Lösung? Wäre ich mit Selbstbau besser bedient?
1600 Watt Nennleistung an 8Ohm Mono für den neuen Sub sind vorhanden...
Was meint der Profi? Vielen Dank für eure Antworten. Gruss Bruno.
Eine coole Communtity habt ihr euch hier aufgebaut, kompliment.
Wie ihr sicher gemerkt habt, bin ich neu hier, Gruss an alle!
Wie bei den meisten "Neuen" steht natürlich auch gleich bei mir ein Problem an:
Ich habe mir vor knapp einem Jahr eine neue DSI-Endstufe von Crown gegönnt. Diese ersetzt eine wirklich in die Jahre gekommene QSC usa850. Ich bin vom Klang der neuen Endstufe sehr überzeugt (Fullrange), der klangliche Unterschied ist dermassen frappant, dass ich meinen kleinen (280w rms) Teufel-Woofer seit dem Update nicht mehr höre, und daher vom Netz genommen habe.
Mein Vorhaben:
Ich möchte nun zusätzlich in einen knackigen, tiefgehenden Woofer investieren, damit der Bass dann auch so daher kommt.
Einkaufsliste:
- 2 mal Crown XTI-1000, Bridget Mono, für meine beiden JBL m360mkII (Amps Neuanschaffung, Boxen sind vorhanden)
- 1 jbl 4641, THX-Subwoofer, 18" (Neuanschaffung)
- 1 mal Crown DSI-2000, Bridget Mono, für den 4641er, (Amp ist schon vorhanden)
Nun der Knackpunkt:
Es gibt ja viele schöne Woofer, grosse Kühlschränke, dann eher von der Grösse her kleinere Neodym-Langhuber mit angeblich gleichem Bums wie die Grossen. Der untere Frequenzgang ist ja auch ähnlich, zw. 30 - 35 hz.
Da ich doch in etwa 1200 Euro in einen Woofer investieren will, möchte ich natürlich auch nicht die Katze im Sack kaufen... Und zuhause testen ist auch nicht immer möglich.
Kann ich mit einem fetten THX-Sub auch noch vernünftig Drum 'n Bass oder wabbelnden Goa reinziehen, oder brauch ich da eine spezielle Lösung? Wäre ich mit Selbstbau besser bedient?
1600 Watt Nennleistung an 8Ohm Mono für den neuen Sub sind vorhanden...

Was meint der Profi? Vielen Dank für eure Antworten. Gruss Bruno.
- Eigenschaft