
Bassman_94
Registrierter Benutzer
Also deine Antwort hat mich nun überrascht. Erst soll ich mir besser keine unter 100 Watt kaufen und dann werden mit Boxen mit 75 Watt vorgeschlagen ?
Nö, hab ich nicht gesagt. Ich hab gesagt ne 50 Watt Box an deinem 100Watter kann gefährlich werden wenn du mal in Gedankenlosigkeit aufdrehst, deshalb wär es mir persönlich einfach etwas zu "riskant".
Klar kannst du auch Boxen mit geringeren Belastbarkeiten leise spielen. Aber dann auch nur recht leise und nicht unter Volllast
Für zuhause reichts, aber schreib dir hinter die Ohren wieviel die Box verträgt
Edit: Ich leg dir das mal ans Herz: https://www.musiker-board.de/faq-wo...grundwissen-verstaerker-boxenverkabelung.html
- - - Aktualisiert - - -
Ouch :/
Ok zu Imperanzen musst du nicht viel wissen, außer dass die Impedanzen bei Röhrenverstärkern immer genau (!) mit der Impedanz deiner Box übereinstimmen müssen! Sonst kann das ziemlich teuer für dich werden.
Jein. Klar sollte man keine 16 Ohm-Box an den 4-Ohm Ausgang des Tops hängen, dass sollte jedem klar sein. Aber Boxen auf denen hinten "16 Ohm" draufsteht können auch mal 15,8 Ohm oder 16,3 Ohm haben, das tut dem Amp nicht weh
Du hast grundsätzlich vollkommen Recht, aber so ein kleiner Toleranzbereich ist da schon immer
Zitat aus Cadfaels Verkabelungs-FAQ: "Bei Verstärkern mit Röhrenendstufe sollte die "Sollimpedanz" prinzipiell möglichst eingehalten
werden. Es gibt Verstärker die eine gewisse Fehlanpassung vertragen oder sogar ausdrücklich
erlauben. Bei Fehlanpassungen sollte man aber vor Inbetriebnahmen immer das Handbuch des
Herstellers konsultieren."
Sorry für die Klugscheißerei

lg