exoslime
			Helpful & Friendly User
			Hallo!
Ich besitze eine Lehle P-Split, das ist eine passive Splitbox zum aufteilen eines Eingangssignals auf 2 Ausgangssignale (zb. 1 Gitarre gleichzeitig auf 2 Verstärker), die 2 Ausgänge sind galvanisch voneinander getrennt, somit gibts keine Brummschleifen, soweit so gut, und funktioniert alles prima!
Aber irgendwie bilde ich mir ein das dadurch der Stromverbrauch bei Aktiven EMG Pickups stark erhöht wird wenn ich über die Splitbox gehe!
ist das physikalisch überhaupt möglich?
ich habe auch noch einen Nobels Active Splitter, aber den verwende ich kaum da mir die Klangqualität vom Lehle P-Split mehr zusagt!
wäre schön wenn mir jemand Auskunft erteilen könnte!
schöne grüsse
exo
	
		
			
		
		
	
				
			Ich besitze eine Lehle P-Split, das ist eine passive Splitbox zum aufteilen eines Eingangssignals auf 2 Ausgangssignale (zb. 1 Gitarre gleichzeitig auf 2 Verstärker), die 2 Ausgänge sind galvanisch voneinander getrennt, somit gibts keine Brummschleifen, soweit so gut, und funktioniert alles prima!
Aber irgendwie bilde ich mir ein das dadurch der Stromverbrauch bei Aktiven EMG Pickups stark erhöht wird wenn ich über die Splitbox gehe!
ist das physikalisch überhaupt möglich?
ich habe auch noch einen Nobels Active Splitter, aber den verwende ich kaum da mir die Klangqualität vom Lehle P-Split mehr zusagt!
wäre schön wenn mir jemand Auskunft erteilen könnte!
schöne grüsse
exo
- Eigenschaft