Paul Reed Smith SE User-Thread

Dann am besten gleich noch anrufen und Bescheid sagen, dass du gerne mehrere anspielen möchtest, dann sollte das möglich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Will er verkaufen und in Dir einen Multiplikator für weitere Kunden sehen? Nur, bei Thomann würde ich vielleicht vorher anrufen und denen mitteilen, was Du gerne testen möchtest. Wird nicht gerade in 5 Minuten erledigt sein, alles vom Lager zu nehmen.

Hab erst jetzt wieder aktualisiert und dennoch passt mein Post zu dem von straihteight. :-D
 
Entweder er will was verkaufen oder er soll es lassen. Vorher anrufen ist sicherlich förderlich.
 
Tja, schon ungünstig, wenn eine Antwort auf der nächsten Seite steht.
Aber @steeve_rockstarz wird's wohl verstanden und bei Thomann angerufen haben. Sie haben ihm dann (oder machen es noch) für morgen zum Antesten mehrere Zach Myers rausgestellt und er kann sich die für ihn Beste raussuchen.
 
So, meine Tremonti ist wieder da. Jetzt mit neuem Toogle inklusive schwarzer Kappe - steht ihr :)
Außerdem wurde der Sattel nachgefeilt und die Mechaniken festgezogen, sodass die Gitarre auch bei Tremolo-Einsatz sehr viel stimmstabiler ist als vorher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dafür ging heute meine 7 String Custom zum Pickuptausch weg. Dienstag, Mittwoch nächster Woche erhalte ich sie zurück. Bin echt gespannt, wie sie danach klingt.
 
Neue Farben:

SEFlameNewForum.jpg

Und wenn Zach Myers nicht PRS spielen würde, dann wäre das hier wohl seine Signatur-Gitarre (auf der Musikmesse 2015):

P1010110.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Schon vorbei der Traum ...

Die Alex Lifesonn SE wird richtig Teuer (für meine verständnisse..)
IMG-20150419-WA0006.jpeg
 
Heute war ja schönes Wetter... ;-)

TremontiSE01.jpg


TremontiSE02.jpg TremontiSE03.jpg
Was sagt ihr zum schwarzen Toogle?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Willst Du einen cremefarbenen Tip?

Auch der Tremoloarm-Tip könnte ein bisschen Aging vertragen.
 
Nee, mir gefällt's so.
 
Ich hatte bei meiner RG wie auch bei der Rudvog etwas längere Zeit cremefarbene drauf. Bei der Rudvog waren ja ursprünglich passive PUs drauf (ein Zebra am Steg, an SC mit Cremekappe am Hals), da passte es, mit den EMGs dann nicht mehr so, bei der Ibanez war original auch ein Switch mit schwarzem Tip. Der Switch war schrott, der Ersatzgöldo hatte einen cremefarbenen.
Ich beließ das ganze erstmal optisch imperfekt. Als ich mir beim Soundranger eine Dose DeoxIT D5 kaufte, nahm ich die Fehlfarben mit und ließ mir schwarze Tips geben.
So sieht´s bei beiden gut aus, weils zu den schwarzen PUs passt. Und das tut´s bei Deiner Tremonti ja auch.
 
@Frox baut sich eh über kurz oder lang einen anständigen Switchcraft ein... ;-)
 
Da ist jetzt ein neuer Toogle drinnen (Hersteller: weiß ich nicht. Macht aber einen guten Eindruck) - habe die Gitarre am Freitag beim Gitarrenbauer abgeholt. Zu meiner Überraschung war die Kappe dann schwarz und nicht cremefarben wie bei der alten Version. Schwarz passt aber auch gut, finde ich.
 
Ja, korrespondiert gut mit den Pickupspulen.
 
Sieht bei den Pickups gut aus mit dem schwarzen Toggle. Jetzt müsste nur noch der Tremolo-Hebel am Ende schwarz statt Creme sein.;)
 
Kann jemand mal den Hals einer Zach Myers SE mit dem einer Les Paul vergliechen?

Ich hab ne Epi LP Studio Zuhause und der hals ist mir dezent zu wuchtig. Meine Vendetta ist da super schnell und schlank. Viel Besser...

Würde mich mal interresieren. Ansonsten geh ich morgen eh testen. ...früher hats zur Zeit nicht geklappt.
 
Da Les Pauls auch unterschiedliche Halsprofile im Laufe der Entwicklungsgeschichte bekamen und bekommen, solltest Du den Profiltyp, der Dir als Referenz vorschwebt, eingrenzen.

Und wie Epi da verfuhr und verfährt entzieht sich meiner Markenkenntnis.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben