paula

  • Ersteller velvetunderground
  • Erstellt am
Also 1. sind die Dinger meistens Mist.
2. Is das keine richtige Paula! Wenn du genau hinschaust siehste das die Form anders is.
 
Sie sieht zumindest schonma geil aus.
Ich hab mit Johnson bisher eigendlich recht gute Erfahrungen gemacht.
 
würd eher zu einer Epiphone LP Std. raten :great: haste wirklich mehr von :great:
 
Auf jeden Fall zur Epiphone greifen. Mit der Johnson wirst du glaub ich weniger Spass haben.
 
also Johnson sind an sich gut, würd dann aber eine aus der Professional Serie nehmen... die sind top
 
ja, von den johnson wird ganz schön geschwärmt,...
wenn ich das Geld hätte, würd ich allerdings zur Epi greifen..
 
Ja, Epi ist besser, allein deswegen, weil sie als einzige die Lizenzen haben.
 
toll was bringt ne Gitarrenlizenz ausser das das sie aussieht wie orginal ??
dadruch wird das Holz und die Verarbeitung nicht besser...


das ist ja nicht wie bei einem technischem Teil das patentiert ist...
 
die johnson braucht keine lizenz weil sie keine exakte kopie ist :) Naja Gibson wird auch Johnson noch verklagen... also die Johnson hat an der Oberseite vom Hals nen anderen Übergang zu Hals als eine "originale" . Dadurch lässt sie sich in dem Bereich leichter spielen. kann jetzt gerade keine foto davon machen... batterien alle...

Hast du überhaupt schon mal auf einer Johnson aus der Prof-Serie gespielt?? Ich denke nicht... daher kannst du nicht einfach sagen das Epi besser ist... Ich sage doch auch nicht das epi schlechter ist... und ich habe schon einige Epis gespielt... u.a auch für mein Gefühl sehr schlechte... aber es gibt auch gute epis... genauso verhält es sich mit den Johnsons...
 
elconlagibson schrieb:
ja, von den johnson wird ganz schön geschwärmt,...


Jap.

Allerdings erst seit....2 Monaten vielleicht?
Davor durfte man das Wort nicht mal in den Mund nehmen, weil die Marke (genau wie Stagg) ja das abgrundtief schlechteste ist, was es gibt :>

Ich hab zur zeit ein kleines Déjà vu, und mir flirrt immer so der Begriff "Conrad Humbucker" Im Kopf rum ;)
 
Also ich habe die Jubilaeumsausgabe der Johnson-Paula, zu der kann ich sagen dass sie verdammt geil ist. Top verarbeitet, top Klang, stimmstabil.
Die anderen hatte ich noch nicht in der Hand, kann ich also keine Aussage zu machen.

Ganz Allgemein noch: Es gibt immer jemanden der sagt "die ist voll Scheisse" oder sonstwas, weil nicht der Name drauf steht den er gerne haette...

Ich zum Beispiel finde die Gibson Paulas wirklich gut, aber trotzdem zu teuer. Da wird definitiv zu viel fuer den Namen bezahlt. Und warum Epiphones wegen der Lizenz besser sein sollen, verstehe ich auch nicht. Wenn einer sagt die Verarbeitung, oder PU's, oder Bespielbarkeit, oder oder oder sind besser, dann sind das Argumente. Aber was hat das mit der Lizenz zu tun? Habe uebrigens schon ganz ueble Paulas von Epiphone gesehen, also wuerde ich auch nicht sagen dass die alle top sind und besser als alles andere in der Preisklasse.
 
Sonntagsfahrer schrieb:
Ganz Allgemein noch: Es gibt immer jemanden der sagt "die ist voll Scheisse" oder sonstwas, weil nicht der Name drauf steht den er gerne haette...

.

Wie recht Du hast.Diesen Leuten gebe ich mal den Rat in ein Geschäft zu gehen und zu vergleichen ;)
 
Ich bin da auch der Meinung das sowohl Gibson als auch Epiphone in erster Linie vom Namen (und der Kopfplattenform) leben. Ich selbst habe mir eine Paula von SX per Ebay gekauft und mit Gibson Pickups bestückt, nachdem ich die Chance hatte sie ein viertel Jahr im direkten Vergleich zu testen. Es handelte sich dabei um eine gebrauchte Classic+ für 1700 Euro. Die SX hat mich um die 200 gekostet. Lies Dir mal die Bewertungen auf Harmony Central durch. Es gibt die Teile nur im Direktvertrieb bzw. Ebay.
guckstdu:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=46646&item=3755213683&rd=1&ssPageName=WDVW

Die vergleichbare Epiphone Standard für 399 hatte nicht mal einen Mahagoni-Hals und war, meiner MEinung nach, liebloser verarbeitet, obwohl angeblich im gleichen Werk hergestellt.
Was ich noch ganz gut fand waren die Modelle von Coxx.
Gruß Olaf
 
Lord6String schrieb:
Wie recht Du hast.Diesen Leuten gebe ich mal den Rat in ein Geschäft zu gehen und zu vergleichen ;)

:great:

Ich bin gluecklich mit meiner Johnson.
 
Ich hatte eine SX von einem Freund um sie einzustellen. Aber die Bünde waren an den Seiten scharf und der Hals war alles andere als optimal eingestellt.

Die Pickups matschen wie Sau und verstimmt hat sie sich auch noch dazu. Ich weiß nicht, ob jede Guitar von denen so ist. Aber ich empfehle jeden entweder eine Epiphone oder halt eine Johnson.

Ich konnte gerade eben kurz mal die JOhnson Les Paul aus der Prof Serie anspielen:
Die war genau das Gegenteil von der SX.

Ich wollte garnicht mehr aufhören zu spielen. Sie wollte förmlich einen guten Sound aus sich herauskitzeln ;-) Aber selbst unplugged hört sich es sehr gut an. Im Vergleich zu der Epi find ich sie im Preis / Leistungs Verhältniss ungeschlagen.

Mit EMG Pickups klingt meine Epi natürlich fetter.... aber wenn ich an die "Werks Pickups" denke sind die beiden auf gleichem Niveau. Naja, fast: Die Johnson HUmbucker klingen (auf einem Engl Savage gespielt) etwas basiger und volumenreicher.

Werde Sie mir definitiv kaufen und wenn es soweit ist hier im Board n Bericht schreiben.
 
inveteracy schrieb:
Ja, Epi ist besser, allein deswegen, weil sie als einzige die Lizenzen haben.
na toll, lizenz hin, lizenz her... trotzdem: Epi
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben