Theeagleeye
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.09.14
- Registriert
- 10.03.10
- BeitrÀge
- 11
- Kekse
- 132
Review PDP-Bx Standard
Hallo liebes Musiker-Board. Seit kurzem kann ich ein pdp-bx Standard sowie ein DW 5000er Hardwareset mein eigen nennen welches mir hier im Forum empfohlen wurde. Das Set ist als Shellset-Auslaufmodell bei thomann erhĂ€ltlich. Die KesselgröĂen belaufen sich auf eine 22"; x 18"; Bass Drum ,10"; x 08"; Tom Tom, 12"; x 09"; Tom Tom, 16"; x 16"; Stand Tom, 14"; x 5"; Snare Drum. Das Set hat 8-lagig Handselektierte Birkenkessel welche durch eine 5-Schichtige UV Hochglanzlackierung geschĂŒtzt werden. Nicht nur die grandiose Lackierung, auch die schwarzen Kesselbeschlagteile tragen zum tollen Look dieses Sets bei.
Im folgendem werde ich auf den Sound eingehen, ich versuche so objektiv wie möglich zu bleiben:
TomToms: Die Toms zeichnen sich durch einen punchigen attackreichen, leicht perkussiven Sound aus, Der Sustain hĂ€lt recht lange - Dies könnte an den kurz bemessen kesseln (PDP F.A.S.T Abmessungen) liegen. Anzumerken ist das momentan noch Werksfelle (Remo UK) am Set genutzt werden, aber auch hiermit lĂ€sst sich ein angemessenes Klangergebniss erzeugen. Besonders schön finde ich die freischwingende Tom-AufhĂ€ngung die verschiedenste Aufbaumöglichkeiten bietet und den Sound der Toms noch besser werden lassen. Wenn man die Toms gerne dicht beisammen hat muss man aber ein bisschen HĂ€rter mit der AufhĂ€ngung umgehenâŠ
FloorTom: Die 16" Floortom hat einen gewaltigen Punch der in einen schönen voluminösen Sound ĂŒbergeht. Die Floortom hat einen etwas kĂŒrzeren Sustain - was aber anhand der Abmessungen selbsterklĂ€rend sein dĂŒrfte.
Bass Drum: (Notiz: An meiner Bass drum wahr im inneren des Kessels bei Lieferung ein bisschen Holz abgesplittert, es wirkt sich aber meiner Meinung nach in keinster Weise auf den Sound aus!) Den Bass drum Sound kann ich noch nicht wirklich gut beschreiben da die Werksfelle sich, meiner Meinung nach, schlecht stimmen lassen und ich auch nicht wirklich von der Haltbarkeit begeistert bin - Aber so viel ist klar - die Bass Drum hat einen extrem Druckvollen Sound, den man dank des mitgelieferten DĂ€mpfkissens nach Belieben verĂ€ndern kann. Ein verrutschen der FuĂmaschine wird durch eine Gummiauflage am Rim verhindert. Die FĂŒĂe bieten einen stabilen Stand und sind zudem Stilvoll.
Snare: ZunĂ€chst dachte ich, ich mĂŒsse an der Snare verzweifeln, extremes Mitrauschen und langer Nachhall machten das spielen zur qual. Doch dann, mit straf gespannten Fellen, zeigte sie ihre wahre StĂ€rke: Einen extrem knackig frischen punchigen Sound. Ganz besonders fĂ€llt auf das knallharte Rimshots nur etwa 40% lauter sind als normal gespielte Noten - das lĂ€dt zu wilden Akzentuierungs-Experimenten ein. Aber auch dezenteres spielen ist auf der snare eine wahre freude. Mit werksfellen ist es dennoch nötig mit einer abgedĂ€mpften Snare zu spielen, denn der nachhall ist einfach zu groĂ. Zudem ist der Teppichspanner sehr edel gehalten.
Fazit: Das Pdp Bx glĂ€nzt mit einem hervorragendem P-/L-VerhĂ€ltnis was in dieser Preisklasse nahezu unschlagbar ist. In verschiedensten Stimmungen eignet sich das Set fĂŒr alle Musikrichtungen. Ăber die Verarbeitung kann ich (bis auf den kleinen Fehler in der Bass drum) nicht klagen.
Hardware: Ich möchte nicht groĂ auf die Hardware eingehen aber ich kann sagen die DW 5000er Hardware steht bombenfest, ist relativ schwer und bietet viele Einstellungsmöglichkeiten. Besonders gefĂ€llt mir der Hi-Hat StĂ€nder, hier kann man mit einer Schraube die Stellung des Bottom-Hats leicht neigen was zu einem mehr dynamischen Sound beim schlieĂen und öffnen der Hi-Hats fĂŒhrt.
Ich Hoffe ich konnte euch einen kleinen Ăberblick ĂŒber das Ppd-bx verschaffen und vielleicht einige Zweifler zum Kauf ermutigen. Ich werde mit Sicherheit noch viel SpaĂ mit/hinter dem Set haben.
GruĂ
-TheEagle
P.S: bitte verzeiht Rechtschreib/Grammatik Fehler, Deutsche Sprache schwere Sprache.
Hallo liebes Musiker-Board. Seit kurzem kann ich ein pdp-bx Standard sowie ein DW 5000er Hardwareset mein eigen nennen welches mir hier im Forum empfohlen wurde. Das Set ist als Shellset-Auslaufmodell bei thomann erhĂ€ltlich. Die KesselgröĂen belaufen sich auf eine 22"; x 18"; Bass Drum ,10"; x 08"; Tom Tom, 12"; x 09"; Tom Tom, 16"; x 16"; Stand Tom, 14"; x 5"; Snare Drum. Das Set hat 8-lagig Handselektierte Birkenkessel welche durch eine 5-Schichtige UV Hochglanzlackierung geschĂŒtzt werden. Nicht nur die grandiose Lackierung, auch die schwarzen Kesselbeschlagteile tragen zum tollen Look dieses Sets bei.
Im folgendem werde ich auf den Sound eingehen, ich versuche so objektiv wie möglich zu bleiben:
TomToms: Die Toms zeichnen sich durch einen punchigen attackreichen, leicht perkussiven Sound aus, Der Sustain hĂ€lt recht lange - Dies könnte an den kurz bemessen kesseln (PDP F.A.S.T Abmessungen) liegen. Anzumerken ist das momentan noch Werksfelle (Remo UK) am Set genutzt werden, aber auch hiermit lĂ€sst sich ein angemessenes Klangergebniss erzeugen. Besonders schön finde ich die freischwingende Tom-AufhĂ€ngung die verschiedenste Aufbaumöglichkeiten bietet und den Sound der Toms noch besser werden lassen. Wenn man die Toms gerne dicht beisammen hat muss man aber ein bisschen HĂ€rter mit der AufhĂ€ngung umgehenâŠ
FloorTom: Die 16" Floortom hat einen gewaltigen Punch der in einen schönen voluminösen Sound ĂŒbergeht. Die Floortom hat einen etwas kĂŒrzeren Sustain - was aber anhand der Abmessungen selbsterklĂ€rend sein dĂŒrfte.
Bass Drum: (Notiz: An meiner Bass drum wahr im inneren des Kessels bei Lieferung ein bisschen Holz abgesplittert, es wirkt sich aber meiner Meinung nach in keinster Weise auf den Sound aus!) Den Bass drum Sound kann ich noch nicht wirklich gut beschreiben da die Werksfelle sich, meiner Meinung nach, schlecht stimmen lassen und ich auch nicht wirklich von der Haltbarkeit begeistert bin - Aber so viel ist klar - die Bass Drum hat einen extrem Druckvollen Sound, den man dank des mitgelieferten DĂ€mpfkissens nach Belieben verĂ€ndern kann. Ein verrutschen der FuĂmaschine wird durch eine Gummiauflage am Rim verhindert. Die FĂŒĂe bieten einen stabilen Stand und sind zudem Stilvoll.
Snare: ZunĂ€chst dachte ich, ich mĂŒsse an der Snare verzweifeln, extremes Mitrauschen und langer Nachhall machten das spielen zur qual. Doch dann, mit straf gespannten Fellen, zeigte sie ihre wahre StĂ€rke: Einen extrem knackig frischen punchigen Sound. Ganz besonders fĂ€llt auf das knallharte Rimshots nur etwa 40% lauter sind als normal gespielte Noten - das lĂ€dt zu wilden Akzentuierungs-Experimenten ein. Aber auch dezenteres spielen ist auf der snare eine wahre freude. Mit werksfellen ist es dennoch nötig mit einer abgedĂ€mpften Snare zu spielen, denn der nachhall ist einfach zu groĂ. Zudem ist der Teppichspanner sehr edel gehalten.
Fazit: Das Pdp Bx glĂ€nzt mit einem hervorragendem P-/L-VerhĂ€ltnis was in dieser Preisklasse nahezu unschlagbar ist. In verschiedensten Stimmungen eignet sich das Set fĂŒr alle Musikrichtungen. Ăber die Verarbeitung kann ich (bis auf den kleinen Fehler in der Bass drum) nicht klagen.
Hardware: Ich möchte nicht groĂ auf die Hardware eingehen aber ich kann sagen die DW 5000er Hardware steht bombenfest, ist relativ schwer und bietet viele Einstellungsmöglichkeiten. Besonders gefĂ€llt mir der Hi-Hat StĂ€nder, hier kann man mit einer Schraube die Stellung des Bottom-Hats leicht neigen was zu einem mehr dynamischen Sound beim schlieĂen und öffnen der Hi-Hats fĂŒhrt.
Ich Hoffe ich konnte euch einen kleinen Ăberblick ĂŒber das Ppd-bx verschaffen und vielleicht einige Zweifler zum Kauf ermutigen. Ich werde mit Sicherheit noch viel SpaĂ mit/hinter dem Set haben.
GruĂ
-TheEagle

P.S: bitte verzeiht Rechtschreib/Grammatik Fehler, Deutsche Sprache schwere Sprache.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: