pearl free floating!

  • Ersteller Morphius85
  • Erstellt am
M
Morphius85
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.07.14
Registriert
24.01.05
BeitrÀge
370
Kekse
72
hab da mal ne frage zu der pearl free floating!! so wie ich das verstanden habe, ist sie speziel fĂŒr eine free floating snare aufhĂ€ngung weil sie da besser ausschwingt besserer rimshon und son schrott.
wie sieht es aber aus wenn ich sie auf nem normalen stÀnder verwende??
geht da ihre wirkung verloren oder lohnt es sich sie so oder so anzuschafen??
ist ja auch nicht grad gĂŒnstig!

oder empfiehlt mir jemand ne andere snare.
brauche guten kannlligen attac bei durchnitlicher lautstÀrke! und ein warmen lebendigen ausklang!

danke schon im vorraus!
 
Eigenschaft
 
ich hab die pearl "firecracker" 10x5 und hab sie auf'n stÀnder und die knallt auch richtig.
ist ne stahlsnare und der klang dementsprechend "kalt"

gruss betsches
 
Das "free-floating" bedeutet lediglich dass die Rims durch Böckchen miteinander verbunden sind, die nicht am Kessel montiert sind. NatĂŒrlich kann man die ganz normal auf SnarestĂ€ndern verwenden.

Eine Snare die preislich, qualitativ und klanglich wirklich erste Sahne ist hab ich beim Drumsonly gefunden. Und zwar von Worldmax, die gehĂ€mmerten Messing Snares mit Gussspanreifen in 3 verschiedenen Tiefen. Kosten um die 300€!!! FĂŒr eine "Marken"-messingsnare bezahlt man schonmal 100-200€ mehr. Da die Worldmax aber nicht ĂŒber diesen herausragenden/bekannten Namen verfĂŒgt ist sie preislich vollkommen fair angesiedelt.
 
JostVonSchmock schrieb:
Das "free-floating" bedeutet lediglich dass die Rims durch Böckchen miteinander verbunden sind, die nicht am Kessel montiert sind. NatĂŒrlich kann man die ganz normal auf SnarestĂ€ndern verwenden.
Genau. Bzw. ist unten ein 1,5" dicker Ring an dem alle Hardwareteile befestigt sind.

Aber eine FreischwingaufhĂ€ngung fĂŒr Snares gibt's bei Tama und heißt Air-Ride.
 
hallo morphius

die free floating serie von pearl ist auf alle fÀlle ihr geld wert!!!!
ich spiele ne 14x3,5" free floating mit kupferkessel. die ist fĂŒr funkiges ideal.

ich spiele sie aber auch fĂŒr jazzige gigs gerne weil sie auch bei geringen lautstĂ€rken
sehr definiert klingt.

ich denke aber das man diese instrumente bei passender stimmung so ziehmlich in jeder musikrichtung spielen kann.

MFG
R
 
hatte sie eigentlich als universal-snare im rockbereich geplant!
 
Ohne einen neuen Thread aufmachen zu wollen, kann jemand sagen, wie diese "Tambouro"-Snares sind, die sie auf Commus.de verkaufen? Laut Artikelbeschreibung ist da ja eins der Drumsets besser UND billiger als das Basix Custom. :confused: Stimmt das? Und trifft dasselbe auch fĂŒr die Snares zu?
Wollte mir nÀmlich eventuell in den nÀchsten Monaten 'ne Holzsnare zulegen...
 
Ohne einen neuen Thread aufmachen zu wollen, kann jemand sagen, wie diese "Tambouro"-Snares sind, die sie auf Commus.de verkaufen? Laut Artikelbeschreibung ist da ja eins der Drumsets besser UND billiger als das Basix Custom. Stimmt das? Und trifft dasselbe auch fĂŒr die Snares zu?

Mach doch nen neuen Thread auf. Deine Frage hat nÀmlich mit free floating Snares nix zu tun. Wenn du einen neuen Thread eröffnest schauen da mehr interessierte Leute rein als hier.
 
JostVonSchmock schrieb:
Mach doch nen neuen Thread auf. Deine Frage hat nÀmlich mit free floating Snares nix zu tun. Wenn du einen neuen Thread eröffnest schauen da mehr interessierte Leute rein als hier.
Ok, werd ich dann machen, in nem Monat oder so, wenns aktueller ist :great:
 
ich spiele die free-floating-kupfer 14*5 snare und verwende sie "universell" im rockbereich. ich kann sie nur empfehlen. vor allem live ist sie sehr durchsetzungsstark und hat einen knalligen sound.
 
Vielleicht kann ein Mod das Thema ja auskoppeln.

Faro schrieb:
Laut Artikelbeschreibung ist da ja eins der Drumsets besser UND billiger als das Basix Custom. :confused: Stimmt das? Und trifft dasselbe auch fĂŒr die Snares zu?
Haltloses Werbegelaber...

Tamburo macht auch nix anderes als Basix, die ganzen Einsteigersets sind genauso Kessel und Hardware aus Fernost. Vielleicht ist die Hardware bei zwei Teilen besser, aber klanglich ist das Basix Custom bei weitem nicht schlechter, eher im Gegenteil.

Das Ash-Komplett-Set ist vielleicht rel. gĂŒnstig, aber die Becken sind vermutlich ziemlicher Schrott.

Bis auf Opera (die Serie sagt mir persönlich ĂŒberhaupt nicht zu, schon vom Konzept und Design nicht...) sind die Snares sicher alle ok, aber auch keine Weltwunder.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
13
Aufrufe
5K
FUDDEL
FUDDEL
D
Antworten
5
Aufrufe
2K
TobiRTC
TobiRTC
malthor
Antworten
5
Aufrufe
2K
hippiejim
H

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben