Peavey 6505 112 Combo

  • Ersteller Slaytanic
  • Erstellt am
Laut Metalaxe ist der 3120 exakt der selbe wie der XXX.
 
So, ich war nun heute morgen auf der Musikmesse beim Peaveystand (dort war ich der erste), und da hat mir einer von den Peaveymitarbeitern gesagt, dass das Teil eine UVP von 899€ in Deutschland haben wird und das der Combo wohl erst doch im 3 Quartal rauskommt.

klasse, jetz hama 2 gegensätzliche aussagen.
 
klasse, jetz hama 2 gegensätzliche aussagen.

Ja, allerdings hab ich heute morgen nachgefragt, der Typ ist daraufhin in das Häusschen auf dem Peaveystand marschiert und hat nachgesehen und mir dann 899€ UVP genannt.
 
Jo, so wars bei mir auch. *g* aber vielleicht hat er mir auch den EK genannt weil ich ja am Händlertag dort war....:confused:

naja, 900 euro lassen das schon wieder ganz anders aussehen wie ich finde. ist zwar immernoch ein guter preis, aber ich für meinen teil kauf mir den ja nicht wegen seinem clean channel. deswegen tuts ein gebrauchter 6505 ohne + auch, oder gar ein alter 5150...
 
Tja ich habs ja von Anfang an gesagt, so billig geht der niemals weg wie so manch einer sich das gewünscht hat :D
 
naja, lass uns erstmal abwarten, hm? ;) UVP 900 Euro heißt er wird schonmal nicht 900 Euro kosten sondern auf jeden fall schonmal weniger.
 
oh man so ein käse. ich für meinen teil bin immer noch nicht schlauer:confused::confused:
700 wär schon cool gewesen, 900 sind mir zu viel ( auch wenns bestimmt immer noch nen guter preis wär) und dazwischen.......kein plan. also abwarten:kotz:
 
Der Peavey Classic hat auch ne UVP von 1200 Euro und ist bei MS für 950 zu haben...denk mal der 6505 wird so ca. 700-800 Euro kosten.

MfG
 
jo denk ich auch. UVP 899 klingt schon gut, abwarten wie's wirklich aussieht. v
 
Und wieso ? Ich sags gern nochmal

USA Preis + Mwst+Zoll+Versand :)
 
Und wieso ? Ich sags gern nochmal

USA Preis + Mwst+Zoll+Versand :)

Dann müssten doch eigentlich so Marken wie Engl und Hughes und Kettner in den USA auch entsprechend teurer sein, als in Europa, oder?
 
sind sie ja auch. nur das es in der USA soweit ich weiß keine MwSt gibt? Also nur Zoll. außerdem kann man doch die ladenpreise hier nicht mit ladenpreisen in anderen ländern vergleichen...
 
Dann müssten doch eigentlich so Marken wie Engl und Hughes und Kettner in den USA auch entsprechend teurer sein, als in Europa, oder?

ich weiß es von framus. die waren mal nen 1000er teurer in den USA (allerdings nur wenn man 1:1 umrechnen würde.. aber teurer waren sie auf jeden fall)
Die Frage mit dem Preis ist halt auch immer: Wieviel zahlen die Kunden für die Amps dort.. wenn die Teile für den teuren Preis in den USA keiner haben will, dann ist da denke ich schon noch Luft nach unten, um die Teile billiger zu machen.
 
Und wieso ? Ich sags gern nochmal

USA Preis + Mwst+Zoll+Versand :)

Dann rechnen wir mal:

720 US$ * 1,25 (Einfuhrumsatzsteuer + Zoll) = 900 US$ + 50 US$ Fracht = 950 US$

=== macht ca. 710 EUR nach heutigem Wechselkurs...===

Die alte Regel: US$ Preis in USA ist (heutzutage) ungefähr der EURO - Preis in Deutschland.

Und selbstverständlich gibt es auch eine Mehrwertsteuer in den USA - unterschiedlich je nach Bundesstaat (nennt sich Sales-Tax), in dem man einkauft (entfällt bei Export).

Gruß Jochen
 
sind sie ja auch. nur das es in der USA soweit ich weiß keine MwSt gibt?...
MwSt gibt es in den Staaten nicht. Dafür aber oft eine "sales tax", die je nach Bundesstaat und Produkt variert. Von den 50 Staaten, erheben nur 5 Staaten keine "sales tax":
Alaska, Delaware, Montana, New Hampshire und Oregon. (ohne Gewähr auf Aktualität)

P.S. Ich finde es erschreckend, wieviel unnötiges Wissen in meinem Kopf abgespeichert ist :screwy:
 
Zuletzt bearbeitet:
clean klingt er für mich genauso wie des top! aber is halt blöd dass der amp nich gscheid aufgedreht is, dann wäre vll noch mehr brett drin gewesen ;)
aber btw, der kerl mit dem mikro scheint etwas überfordert zu sein^^
 
man kriegt ja nicht grade viel zu hören. so wie die beiden in dem video drauf sind scheinen die aber auch nicht viel zeit gehabt zu haben
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben