S
Sonic238
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.05.06
- Registriert
- 14.11.05
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Hallo ersma 
ich stehe vor einer schweren entscheidung!
und zwar zwischen einem
Peavey Cirrus 4 BXP um 550 (das is der preis um den ich ihn bei mir bei nem händler bekommen würde)
und dem
Career CB 89 um 420 (auch beim händler)
Career:
Peavey: http://www.peavey.com/products/browse.cfm/action/detail/item/115874/number/00579300/cat/22/begin/1/Cirrus%3F+4+BXP.cfm
https://www.thomann.de/de/peavey_cirrus_4_bxp_quilttoptiger_eye.htm
Noch kurz zu meinem Spielverhalten: bin mittlerweile ein recht fortgeschrittener Allrounder, spiele in einer progressive rock band, einer pop band und einer jazz combo (ja, ich weiß, es is schwer, das alles einem einzigen bass zuzutrauen) und spiele knapp 5 jahre e-bass. slappen etc alles in maße, hauptsächlich mit den fingern (kein plektrum). ich habe beide bässe probegespielt, vom sound her gefällt mir der peavey ein wenig besser, aber der career ist so schöööön leicht ^^ (was ich gerne mag)
vom spielen selbst her sind beide ganz angenehm. achja, bisher hab ich mit nem yamaha rbx 170 herumgedudelt, der darf jetzt dann mal in den ruhestand =)
ich hoffe es kann mir jemand ein bisschen helfen, wär nett wenn jemand seine erfahrungen posten würde
dankeschön im voraus schon mal
ich stehe vor einer schweren entscheidung!
und zwar zwischen einem
Peavey Cirrus 4 BXP um 550 (das is der preis um den ich ihn bei mir bei nem händler bekommen würde)
und dem
Career CB 89 um 420 (auch beim händler)
Career:
Ein sehr schöner Bass von Career in matten Oil Finish.
Der CB 89 Bass ist absolut top verarbeitet und hat und durch seine aktive Elektronik und Pickup´s einen kräftigen vollen Sound.
Korpus: Korina massiv
Finish: Natural oil finish
Hals: Korina
Griffbrett: Palisander
Tonabnehmer: 2 Humbucker
Elektronik: 1 Volume, 1 Balance, 1 Treble, 1 Bass aktiv
Hardware: Schwarz

Peavey: http://www.peavey.com/products/browse.cfm/action/detail/item/115874/number/00579300/cat/22/begin/1/Cirrus%3F+4+BXP.cfm
https://www.thomann.de/de/peavey_cirrus_4_bxp_quilttoptiger_eye.htm
4 Saiter E-Bass
Korpus mit durchgehendem Hals
2 aktive Peavey VLF Pickups
Aktiver 3-Band EQ mit +/- 10 dB Boost/Cut
durchgehende Saitenführung
Finger-Style Brücke
Pau Ferro Griffbrett
Hals in Handarbeit geölt
2-Fach Halsstab
Farbe natur mit Quilt Top Tiger Eye

Noch kurz zu meinem Spielverhalten: bin mittlerweile ein recht fortgeschrittener Allrounder, spiele in einer progressive rock band, einer pop band und einer jazz combo (ja, ich weiß, es is schwer, das alles einem einzigen bass zuzutrauen) und spiele knapp 5 jahre e-bass. slappen etc alles in maße, hauptsächlich mit den fingern (kein plektrum). ich habe beide bässe probegespielt, vom sound her gefällt mir der peavey ein wenig besser, aber der career ist so schöööön leicht ^^ (was ich gerne mag)
vom spielen selbst her sind beide ganz angenehm. achja, bisher hab ich mit nem yamaha rbx 170 herumgedudelt, der darf jetzt dann mal in den ruhestand =)
ich hoffe es kann mir jemand ein bisschen helfen, wär nett wenn jemand seine erfahrungen posten würde
- Eigenschaft