Also ich hab mir das jetzt auch mal überlegt. Ich würd immer noch sagen, dass dein Problem nicht allein technischer Natur ist. Sondern eher darin besteht, dass dein Amp ein anderes, weniger präsentes Voicing als der Krank hat und dass ihr innerhalb der Band eure Frequenzen nicht richtig aufteilt. Im Endeffekt sind die Bässe in den Gitarren relativ egal, da dieser Druck untenrum leider nicht von uns Gitarristen kommt, so sehr wirs uns auch wünschen

. Wenn du das versuchst, dann gehen deine 60 oder im Falle einer Aufrüstung 100 Röhrenwatt einfach in einem undefinierbaren Soundbrei unter.
Deswegen mein Vorschlag an euch als Band bevor du dir was neues kaufst oder Geld in Röhren steckst.
Geht mal zuerst alle mit der Lautstärke ein gutes Stück runter. Wenn der Drummer net leise trommeln kann, klebt ihr halt ein bissl tape auf die Becken. Dadurch sollte sich der Sound schon gewaltig aufklaren. Dann würde ich an den Bass gehen. Der sollte nicht im klassischen Metallica "ich brummel unten rum und wenn ich beim Konzert mal 6 lieder ausfall merkts keiner" Bereich sein, sondern die Tiefmitten schön betonen, sprich das du die Anschläge als solche noch identifizieren kannst.
Dann geht bei den Amps weiter:
Ein Problem bei Verzerrung ist ja dass diese das Signal komprimiert. Schön sieht man das bei Cubase oder ner anderen Daw, wo du bei cleanen Gitarrensignalen immer noch schöne Zacken (Transienten) siehst, wärend das gleiche stück, verzerrt gespielt, fast wie ein balken mit lauter Miniausschlägen aussiehst.
Wenn du mit dem Gain runtergehst, dann holst du dir zumindest teilweise diese Transienten wieder, gibt deinem Anschlag mehr definition. Hast du jetzt nen Bass der so eingestellt ist wie beschrieben, und ihr spielt zusammen (tight) ne Palmmute, dann wirste (hoffentlich) merken, dass auf einmal ein Wahnsinnsdruck da ist.
Dann hätten wir noch das Problem mit dem Überpräsenten Krank. Da muss dann unter Umständen der andere Gitarrist in den sauren Apfel beißen und an seinen Settings schrauben, es geht ja um einen Guten Bandsound, und nicht darum eine Gitarre gut darstehen zu lassen. Insbesondere die Presence sollte laut deiner Problembeschreibung beim Engl hoch und beim Krank runter geregelt werden.
Wir hatten mal ein ähnliches Problem mit einem Carvin V3 und meinem Marshall. Der Carvin, der wirklich toll klang hatte gegen den Marshall einfach nichts entgegenzusetzen im Highgain, der ging einfach unter. Also musste man halt an beiden Amps so lange am EQ schrauben, bisse es passte.
Sind jetzt nur gutgemeinte Tips von mir, und sollen jetzt keine Belehrung darstellen. Wir hatten halt genau die selben Probleme und haben auch sehr lange experimentiert bis da mal ein Sound stand mit dem wir alle Leben konnten. Jetzt aus meiner Erfahrung raus kann ich halt nur sagen, dass in kleinen Räumen die Lautstärke der größte feind ist, und allein durch die zahllosen Reflexionen im Raum Frequenzen einfach ausgelöscht werden. Da kann der Engl Bässe rausschieben wie er will.
Noch ein Tip:
Versucht mal beim Einstellen der Amps außer acht zu lassen dass ihr Metal spielt. Einfach mal ein Setting das ihr für Hardrock ok finden würdet einstellen und dann mal Ordentlich reinsemmeln. Ich glaub das wird euch überraschen wie fett das klingt.
Genau das ist mir nämlich in der letzten Probe passiert. Ich spiele ja nen Marshall 6100 im JCM 800 modus, gain auf 12 Uhr und angepustet mit nem Bad monkey. Also jetzt wirklich kein Setting mit dem ich nen Metaller hinter dem Ofen hervorholen könnte.
Jedenfalls hatte ich ein neues Riff, das der Drummer ziemlich heavy interpretiert hat, und ordentlich schmackes gab. Darüber dann der Bassist. Und mit einem Mal hat die Bude gewackelt, obwohl unser Sound technisch gar nicht darauf ausgelegt war, sondern viel mehr auf Transparenz setzt (was von allen Bandmitgliedern disziplin am eq erfordert, so musste ich zb die Mitten am Marshall ein gutes Stück zurücknehmen, weil er den Laney vom Bandkollegen überfahren hatte).
Von diesen Erfahrungen her kommen auch meine Tips. Die müssen jetzt für dich nicht funktionieren, aber bevor du die Kohle raushaust, würd ichs halt mal Probieren, das bringt ja wenns so funzt wie bei uns, euch allen was.
Gruß und Sorry für den langen Beitrag, aber wenns hülft

Thomas