Pedalboard Planung: Amp1 und Effekte

  • Ersteller Pie-314
  • Erstellt am
H07RN-F 2x2,5mm² mit Neutriks an beiden Enden und man lebt bis zum Ende sorgenfrei. Hochflexibel, keine Stolperschlaufen, tritt- und überfahrsicher, günstig in der Anschaffung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und den GE-7 brauch ich schon, weil der EQ im Amp1 ist ja für alle Kanäle global.
Wie man es nimmt - zumindest eine Höhen/Mittenblende hat jeder Kanal (außer Vintage) noch mal seitlich.
Wenn ein Kanal ausschließlich Lead ist, lässt sich das vielleicht schon basteln.
 
Wie man es nimmt - zumindest eine Höhen/Mittenblende hat jeder Kanal (außer Vintage) noch mal seitlich.

Aber die ist ja nicht "fernsteuerbar", sondern wird am besten einmal eingestellt. Oder?

Live kommt man da ja kaum hin und sieht die Einstellung des Reglers doch total schlecht.
Für den Live Einsatz in meiner Welt nicht praxisbezogen genug. :unsure:

Aber ich glaube, ich hab jetzt kapiert, was Du meinst:
Wenn ich für das Solo einen anderen Kanal nehme, kann ich den EQ technisch anders färben.

Mein Plan ist, im Vintage Kanal zu bleiben - immer. :)
 
Bei meinem Co-Gitarristen gab es da bisher nie ein Problem, wenn er mit seinem Amp1 gespielt hatte anstatt über sein Mini Engl Top.
Hatte der den AMP1 auch auf einem Board? Wenn ja, wie sah seins denn aus?
 
Ja, hat er - wechselweise. Mal spielt er mit dem Amp1, mal mit dem Engl Top.
So richtig fest entschieden für eine Konfiguration hat er sich noch nicht.

Wenn ja, wie sah seins denn aus?

Kann ich nicht auswendig sagen, was da alles drauf ist, müsste ich bei Gelegenheit mal abfotografieren.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben