nicht Partituren - ja Du bist Musiker

- aber da auf der Festplatte sind Partitionen.
Durch das Defragmentieren werden die Dateien wieder zu zusammenhängenden Blöcken zusammengeführt. Die Platte wird in kleinen Blöcken - Cluster - vom Betriebssystem verwaltet, wird jetzt eine Datei geschrieben, wird der erste Daten-Block in den ersten freien Cluster geschrieben, der nächste Daten-Block in den nächsten freien usw. Am Anfang, wenn die Platte noch jungfräulich ist, sind dies freien Cluster auch noch schön der Reihe nach. Wenn Du nun eine Datei löschst, werden diese Cluster wieder freigegeben. Wenn nun die nächste Datei gespeichert werden soll, die aber nicht in die Lücke der gelöschten Datei passt, wird erst diese Lücke gefüllt und der Rest wandert irgendwo weiter nach hinten in den nächsten freien Cluster.
Also je länger Du mit dem Rechner arbeitest und Dateien schreibst und löschst, desto zerstückelter werden die Dateien geschrieben, was durch die ständigen Kopfbewegungen dann immer länger dauert - das gilt natürlich auch für das lesen von Dateien. Also wird jede Operation die mit Dateien zu tun hat immer langsamer, sprich der ganze Rechner da ja auch Windows selbst aus Dateien besteht.
Beim Defragmentieren werden die Dateistückchen dann in einen freien Bereich der Platte kopiert, um anschließend in eine Lücke passender Größe zurück geschrieben zu werden. Ist die Platte nun ziemlich voll, geht dieser Vorgang entsprechend langsam ujnd kann schon mal etliche Stunden bis Tage dauern - ist natürlich auch von der Größe der Festplatte abhängig.
Also vorher erst mal die Platte aufräumen - meine Dateien löschen, die nicht mehr benötigt werden - ganz heißer Kandidat immer wieder bei C:\Dokumente und Einstellungen\[Username]\Lokale Einstellungen\Temp (vorher versteckte Dateien Sichbar schalten) und C:\Windows\Temp -- was da drin ist, kannst Du getrost alles löschen - manche Dateien, meist die von 'Datum=heute' sind noch in Benutzung und können nicht gelöscht werden.
Der CCleaner bereinigt die sog. Registry - eine Datei in der alle Windows-, Treiber- und Programeinstellungen gespeichert werden - hat also nichts mit dem Defragmentieren zu tun und ist egal ob Du das vor oder nachher machst. Da werden dann Einträge von nicht mehr vorhanden Treibern und Programmen gelöscht und so'n Zeug.