F
Feybie
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.01.25
- Registriert
- 22.12.07
- Beiträge
- 30
- Kekse
- 0
Hallo,
da es einige Ratschläge gab sich im Bereich Blues Psychedelic Rock mal bei den semiakustischen umzusehen hab Ich jetzt mal eine angetestet.
Eher zufällig, da der Verkäufer meine Aufmerksamkeit sofort auf eine semiakustische Washburn Gitarre gelenkt hat. ( warum weiß ich nicht, evtl wollte er sie los werden)
Naja neu sollte das gute Stück jedenfalls c.a.560 Euro wert sein. Und diese hier sei gebraucht ( 1 JAhr alt meinte er, so auch noch einigermaßen gut aus) und er würde sie mir für den superkrassen Freundschaftspreis von 150 Euro geben. Ich war dann irgendwie schon skeptisch, denn wer bringt seine gitarre nach einem jahr wieder zurück?
So ich habs dann getestet, ich kenn mich mit diesen Dingern nun überhaupt nicht aus, aber es fiel mir auf dass die Töne ziemlich verschleiert verschwommen rüberkamen was ja an sich ganz normal und für jazz wohl auch so sein soll. allerdings hab ich dann mal voll aufgedreht auf anraten eines weiteren kunden und dann hab ich nur mal versucht einen ton anzuspielen und zu halten und da kam jedes mal so ein schreckliches pfeifen.
Ist das normal ab einer gewissen Lautstärke bei semiakustischen? Die "normalen"Epiphone und Fender die ich noch testete hatte dies nicht.
Ich habs dann nicht gekauft, weils mir zu unsicher war obwohl sie mir ganz gut in der hand lag, naja evtl kann was wer dazu sagen und ich kaufs mir doch noch.
da es einige Ratschläge gab sich im Bereich Blues Psychedelic Rock mal bei den semiakustischen umzusehen hab Ich jetzt mal eine angetestet.
Eher zufällig, da der Verkäufer meine Aufmerksamkeit sofort auf eine semiakustische Washburn Gitarre gelenkt hat. ( warum weiß ich nicht, evtl wollte er sie los werden)
Naja neu sollte das gute Stück jedenfalls c.a.560 Euro wert sein. Und diese hier sei gebraucht ( 1 JAhr alt meinte er, so auch noch einigermaßen gut aus) und er würde sie mir für den superkrassen Freundschaftspreis von 150 Euro geben. Ich war dann irgendwie schon skeptisch, denn wer bringt seine gitarre nach einem jahr wieder zurück?
So ich habs dann getestet, ich kenn mich mit diesen Dingern nun überhaupt nicht aus, aber es fiel mir auf dass die Töne ziemlich verschleiert verschwommen rüberkamen was ja an sich ganz normal und für jazz wohl auch so sein soll. allerdings hab ich dann mal voll aufgedreht auf anraten eines weiteren kunden und dann hab ich nur mal versucht einen ton anzuspielen und zu halten und da kam jedes mal so ein schreckliches pfeifen.
Ist das normal ab einer gewissen Lautstärke bei semiakustischen? Die "normalen"Epiphone und Fender die ich noch testete hatte dies nicht.
Ich habs dann nicht gekauft, weils mir zu unsicher war obwohl sie mir ganz gut in der hand lag, naja evtl kann was wer dazu sagen und ich kaufs mir doch noch.
- Eigenschaft