
Piwo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.05.25
- Registriert
- 06.07.17
- Beiträge
- 179
- Kekse
- 0
Hi zusammen,
Habe mir neulich zu einem relativ günstigen Preis eine Gibson SG 2017 Faded Worn Cherry erstanden. Ist ein absolut wunderbares Schmuckschmück und da ich sie gerne als eine "Gitarre fürs Leben" hätte, wollte ich fragen wie man sie korrekt pflegt
Bisher tue ich immer folgendes:
Ca. einmal im Monat wechsel ich die Saiten und wenn der alte Satz runter ist, wische ich die komplette Gitarre mit einem nassen Lappen ab und danach kommt eine dicke Schicht Limettenöl auf den Hals während ich die Saiten aufziehe...
Meine Frage jetzt: Ist das genug oder sollte ich mehr tun? Kann ich alles mit einem nassen Lappen abwischen, oder gibt es Stellen, die ich lieben nur trocken wischen sollte (PU's, Mechaniken, den Lack am Korpus etc.)?
Außerdem würde ich gerne wissen ob es Zubehör gibt welches zur Aufwertung für SG's empfohlen wird (bspw. Roller Bridge, Humbucker-Kappen...) oder ist es grundsätzlich besser den "Werkzustand" zu behalten?
Danke im vorraus
Habe mir neulich zu einem relativ günstigen Preis eine Gibson SG 2017 Faded Worn Cherry erstanden. Ist ein absolut wunderbares Schmuckschmück und da ich sie gerne als eine "Gitarre fürs Leben" hätte, wollte ich fragen wie man sie korrekt pflegt
Bisher tue ich immer folgendes:
Ca. einmal im Monat wechsel ich die Saiten und wenn der alte Satz runter ist, wische ich die komplette Gitarre mit einem nassen Lappen ab und danach kommt eine dicke Schicht Limettenöl auf den Hals während ich die Saiten aufziehe...
Meine Frage jetzt: Ist das genug oder sollte ich mehr tun? Kann ich alles mit einem nassen Lappen abwischen, oder gibt es Stellen, die ich lieben nur trocken wischen sollte (PU's, Mechaniken, den Lack am Korpus etc.)?
Außerdem würde ich gerne wissen ob es Zubehör gibt welches zur Aufwertung für SG's empfohlen wird (bspw. Roller Bridge, Humbucker-Kappen...) oder ist es grundsätzlich besser den "Werkzustand" zu behalten?
Danke im vorraus
- Eigenschaft