Pickguardwechsel bei Stratocaster

  • Ersteller Don_Kanaille
  • Erstellt am
Don_Kanaille
Don_Kanaille
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.02.12
Registriert
30.03.07
Beiträge
317
Kekse
56
Also,

ich möcht mein blödes weißes Pickguard von der Strat runterschmeissen und gegen dieses tortoise austauschen.
Ich stell mir den Wechsel nicht besonderes kompliziert vor, aber ich weis nicht wie ich das PG über den Swith drüber bekomme.
 
Eigenschaft
 
Indem du den Plastikdödel vom Schalter abziehst.
 
Einfach so?
Kann man da nix kaputt machen?

Besteht die möglichkeit das ich da viel abschleifen muss oder ist das ganze der anständigen Norm gehalten?
 
Einfach so? Kann man da nix kaputt machen?
Nö, anpacken und hau ruck! :) Anders gehts nicht, so macht es die Werkstatt auch. Vllt willst du ja bei der Gelegenheit eine andere Farbe.

Strat_Switch_Knob.jpg


Besteht die möglichkeit das ich da viel abschleifen muss oder ist das ganze der anständigen Norm gehalten?
Wenn sich deine Strat und das Ersatzpickguard an die Fendermaße halten, müßte es passen.

Ich hab mir eins anfertigen lassen und dafür mein Pickguard eingeschickt, dann paßt es auf jeden Fall.
 
Ich denke die Pickguards bei Rockinger sind nach Fenderstandarts gemacht und ein bisschen schleifarbeit schadet nicht.

Eine anderen Schalterknopf brauch ich allerdings nicht, die weisen Tonabnehmer und und Poti's sehn mit dem PG einfach göttlich aus^^ siehe John Mayer Signature^^
 
jo, die Rockinger-Teile passen i.d.R. perfekt.
Mußt nur auf die gleiche Lochanzahl achten, dann klappt das ohne Probs.

Und wie gesagt: einfach kräftig ziehen (klemmen manchmal wirklich fest die Knöpfe)!

cheers
gmc
 
lemmen manchmal wirklich fest die Knöpfe)!

Und wenn das nicht reicht, bei den Potiknöpfen: Kreditkarte drunterschieben damit der Lack nicht verkratzt und mit einem flachen Schraubenzieher möglichst direkt am Schafft hebeln.
 
Oder eine Wäscheklammer aus Holz nehmen, Feder entfernen, und dann mit beiden Holzteilen jeweils gegenüber an dem Potiknopf die Keilform der Klammerhälften ansetzen und vorsichtig hochhebeln. ;)

CT
 
Die Schrauben mit denen man die Höhe der PU's verstellt müssen auch ganz raus oder? Muss ic hda irgendwas beachten?
 
Die Schrauben mit denen man die Höhe der PU's verstellt müssen auch ganz raus oder? Muss ic hda irgendwas beachten?

...schraubs doch einfach mal ab :D

Das einzigste ist... nicht das Kabel an der Buchse abzureissen und was zu verkratzen. Ist keine große Sache, Strat ist problemlos ;)

Und beim zusammen bauen keine Kabel einklemmen....
 
Ah danke okay, werd mich heute Abend darüber machen.

Dann hab ich allerdings noch eine andere Frage, ich wollte in dem Sinne mein Tremolo feststellen quasi einfach ein paar Holzklötze reinstecken und die Feder fester ziehn. Es ist immer die Rede davon das Tremolo "waagerecht" zu stellen. Nur frage ich mich, waagerecht zu was? Zum Korpus, so das es z.b. einfach ganz aufliegt ohne zwischenraum oder zum Pickguard.

PS: Ach dieser DelayLLama, hat der mir nicht diese tolle Akustikgitarre verkauft?^^
 
Ah danke okay, werd mich heute Abend darüber machen.

Dann hab ich allerdings noch eine andere Frage, ich wollte in dem Sinne mein Tremolo feststellen quasi einfach ein paar Holzklötze reinstecken und die Feder fester ziehn. Es ist immer die Rede davon das Tremolo "waagerecht" zu stellen. Nur frage ich mich, waagerecht zu was? Zum Korpus, so das es z.b. einfach ganz aufliegt ohne zwischenraum oder zum Pickguard.

PS: Ach dieser DelayLLama, hat der mir nicht diese tolle Akustikgitarre verkauft?^^

...die Baton Rouge??? Dann ja ;)

einmal Messerklingen trem einmal vintage type

beide freischwebend

Schrauben ganz anziehen reicht eigentlich zum blockieren, dann liegt es aufm Korpus, kann man mit Keil noch blockieren, brauchts aber net
 
Hab gehört das der Holzkeil nochmal das Schwingungsverhalten verbessert deswegen wollte ich ihn eigentlich mit reinbaun.

Nein die Suzuki.

Beim Pickguardwechsel, das mit dem PU's versteh ich noch nicht ganz, in welche Richtung muss ich denn eigentlich die schrauben drehn das ich die PU's vom Pickguard nehmen kann bzw.
Oh man... dann muss ich ja meine ganze Höhe wieder einstellen^^
 
Hab gehört das der Holzkeil nochmal das Schwingungsverhalten verbessert deswegen wollte ich ihn eigentlich mit reinbaun.

Nein die Suzuki.

Beim Pickguardwechsel, das mit dem PU's versteh ich noch nicht ganz, in welche Richtung muss ich denn eigentlich die schrauben drehn das ich die PU's vom Pickguard nehmen kann bzw.
Oh man... dann muss ich ja meine ganze Höhe wieder einstellen^^

jetzt iss klar, Suzuki :great:

Einfach rausdrehen, das ist wirklich einfach, bisschen Gefummel wegen den Federn hat man es einmal gemacht ist es ein Kinderspiel, da ist wirklich nix dabei ;)
 
Ich hatte so blöde Gummis, die gingen ganz schön hart^^,
mir fällt auf das das alte Pickguard viel mehr Alu abschirmung hat als das neue. Ist das tragisch?
 
Die Löcher für die Poti's sind zu klein, kann ich da einfach mit ner Bohrmaschine ran?
 
Warum nicht? Trau dich mal was. (eventuell etws vorsichtig sein, nen Bohrhammer nur auf Drehen stellen;))
 
...und von der Rückseite bohren wegen abrutschen
 
mir fällt auf das das alte Pickguard viel mehr Alu abschirmung hat als das neue. Ist das tragisch?

das hörst du dann ...

tragisch wäre es für uns alle, wenn dann der nächste Thread "HILFE, meine Gitarre brummt!!!" käme ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben