
Swen
Registrierter Benutzer
Da ich über die SuFu keinen solchen Thread gefunden habe, rufe ich diesen jetzt ins Leben.
Ich habe auch gleich drei, bei denen ich nicht genau weiß, was es für welche sind.
Der erste soll angeblich ein DiMarzio Tonabnehmer sein. Bilder gibt es hier und hier. Hinten steht nichts drauf. Auch das normalerweise eingestanzte "DiMarzio Pickups Made in USA" fehlt. Das Kabel ist grün und nur dreiadrig. Rot (heiß), blank (Masse) und weiß (Splittung). Der Wicklungswiderstand am meinem Messgerät beträgt 8,2 kOhm. Über das Alter weiß ich leider nichts
Der nächste PU ist ein Gibson Stegtonabnehmer. Hinten ist das Gibson Logo eingeprägt. Sonst sieht der ganz normal aus. Mit einem Stift wurde nachtträglich noch 500T vermerkt. Das Kabel ist grau und 4-adrig. Der Wicklungswiderstand am meinem Messgerät beträgt 14,2 kOhm.
Der letzte PU ist ein Gibson Necktonabnehmer. Aussehen so wie der andere Gibson, nur dass 490R nachträglich darauf notiert wurde. Der Wicklungswiderstand am meinem Messgerät beträgt 14,2 kOhm.
Beide Gibson PU´s sind ca. 10 - 12 Jahre alt.
Mich interessiert jetzt, ob es sich bei den ersten PU wirklich um einen DiMarzio handelt und ja um was für einen und ob es sich bei den zwei Gibson, wie hinten drauf notiert, um einen 500T und einen 490R handelt bzw. handeln könnte.
Ich habe auch gleich drei, bei denen ich nicht genau weiß, was es für welche sind.
Der erste soll angeblich ein DiMarzio Tonabnehmer sein. Bilder gibt es hier und hier. Hinten steht nichts drauf. Auch das normalerweise eingestanzte "DiMarzio Pickups Made in USA" fehlt. Das Kabel ist grün und nur dreiadrig. Rot (heiß), blank (Masse) und weiß (Splittung). Der Wicklungswiderstand am meinem Messgerät beträgt 8,2 kOhm. Über das Alter weiß ich leider nichts
Der nächste PU ist ein Gibson Stegtonabnehmer. Hinten ist das Gibson Logo eingeprägt. Sonst sieht der ganz normal aus. Mit einem Stift wurde nachtträglich noch 500T vermerkt. Das Kabel ist grau und 4-adrig. Der Wicklungswiderstand am meinem Messgerät beträgt 14,2 kOhm.
Der letzte PU ist ein Gibson Necktonabnehmer. Aussehen so wie der andere Gibson, nur dass 490R nachträglich darauf notiert wurde. Der Wicklungswiderstand am meinem Messgerät beträgt 14,2 kOhm.
Beide Gibson PU´s sind ca. 10 - 12 Jahre alt.
Mich interessiert jetzt, ob es sich bei den ersten PU wirklich um einen DiMarzio handelt und ja um was für einen und ob es sich bei den zwei Gibson, wie hinten drauf notiert, um einen 500T und einen 490R handelt bzw. handeln könnte.
- Eigenschaft