
Corpsie
Registrierter Benutzer
Moin Leute,
ich würde in meine BC Rich Mockingbird Special X gerne heißere PUs verbauen.
Folgende Specs hat das gute Stück:
- Ebenholzgriffbrett (auch wenn ich das BC Rich nicht so ganz glaube^^)
- Mahagoniekorpus
- Geflammte Ahorndecke (ich glaube 16mm stark)
- Neck Through
- Mechaniken von TonePros
Die verbauten Rockfield PU's sind mir leider etwas zu Vintage. Super für Blues, straighten Rock und so weiter - aber leider matschen die Kollegen bei zu viel Gain doch recht ordentlich (spiele hauptsächlich Black/Death Metal)
Der Bridge PU sollte im Idealfall ne Menge Gain vetragen ohne zu verwischen. Er darf ruhig "lebendig" klingen - nicht so komprimiert wie der EMG 81. Ansonsten: gerne ne schöne Portion mitten und ein sattes Fundament untenrum
Der Neck PU ist eg nur für Clean/angezerrt gedacht sowie für ein paar sahnige, cremige leads
EMGs (und alle anderen aktiven PUs) kommen für mich nicht in Frage. Hab ich schon in ner Explorer - diesmal solls auch ohne Batterie gehen.
Bis dato habe ich der Kombination Duncan Distortion / Duncan '59 (oder Jazz???) ins Auge gefasst - hab allerdings gehört, dass der Distortion in nem Mahagoniekorpus gerne zu viel höhen entwickelt. Kann das jemand bestätigen/dementieren?
Zu guter letzt noch mein persönliches Preislimit: Mehr als 180 eu für beide PU's will ich nicht ausgeben
Ich freu mich auf eure Antworten!
lg Corpsie
ich würde in meine BC Rich Mockingbird Special X gerne heißere PUs verbauen.
Folgende Specs hat das gute Stück:
- Ebenholzgriffbrett (auch wenn ich das BC Rich nicht so ganz glaube^^)
- Mahagoniekorpus
- Geflammte Ahorndecke (ich glaube 16mm stark)
- Neck Through
- Mechaniken von TonePros
Die verbauten Rockfield PU's sind mir leider etwas zu Vintage. Super für Blues, straighten Rock und so weiter - aber leider matschen die Kollegen bei zu viel Gain doch recht ordentlich (spiele hauptsächlich Black/Death Metal)
Der Bridge PU sollte im Idealfall ne Menge Gain vetragen ohne zu verwischen. Er darf ruhig "lebendig" klingen - nicht so komprimiert wie der EMG 81. Ansonsten: gerne ne schöne Portion mitten und ein sattes Fundament untenrum
Der Neck PU ist eg nur für Clean/angezerrt gedacht sowie für ein paar sahnige, cremige leads
EMGs (und alle anderen aktiven PUs) kommen für mich nicht in Frage. Hab ich schon in ner Explorer - diesmal solls auch ohne Batterie gehen.
Bis dato habe ich der Kombination Duncan Distortion / Duncan '59 (oder Jazz???) ins Auge gefasst - hab allerdings gehört, dass der Distortion in nem Mahagoniekorpus gerne zu viel höhen entwickelt. Kann das jemand bestätigen/dementieren?
Zu guter letzt noch mein persönliches Preislimit: Mehr als 180 eu für beide PU's will ich nicht ausgeben
Ich freu mich auf eure Antworten!
lg Corpsie
- Eigenschaft