
beatzstruck
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.04.13
- Registriert
- 16.06.04
- Beiträge
- 1.331
- Kekse
- 506
ICh hab vor mir eine Epiphone SG 400 zu zulegen und dort P 490T und P 490R von Gibson rein zu schrauben.
Nun wollte ich mich eigentlich schlau machen, wie ich diese in die Gitarre einbaue. Während meiner Suche stieß ich auf viele neue Möglichkeiten. Zum Beispiel, dass man die Humbucker auch als Singlecoil schalten kann, usw. (Die P 490er haben ja schließlich 4 Ausgänge). Und nun frag ich mich, wie man alle diese Möglickeiten nutzen kann, mit nur einem Drei-Wege-Schalter.
Eine Variante wär, wenn man auf
Position 1: Beide Humbucker paralell laufen lasse und über die Volumen Potis, kann ich ja schließlich regeln, welchen Humbucker ich aufdrehe und welchen nicht.
Position 2: Beide Single Coil paralell laufen lasse und wieder über die Volumen Potis entscheide, welchen ich spiele (bzw. beide)
|Frage1|: Ist es egal, welchen der beiden Spulen (vom Humbucker) ich nehme. Denn schließlich haben beide unterschiedliche Abstände zum Steg und zu den Saiten!
Position 3: keine Ahnung welchen Schnickschnack es noch gibt. Den Rest hab ich noch nicht so verstanden, weil irgendwie versteh ich da meisst nicht den Sinn, der verschiedenen weiteren Möglichkeiten.
|Frage2|: Geht so eine Schaltung, oder führt es zu Qualitätsverlust, wenn ich über die Volumen Potis, einen rausdrehe und denn anderen rein?
|Frage3|: Die Epiphone SG 400 hat ja pro Humbucker ein Volumenregler, mit den ich die Lautstärke der einzelnen Humbucker regeln kann. Doch wofür sind die anderen beiden?
Und sorry das ich schon wieder so ein Noob-Thread eröffnet habe. Aber ich komm da irgednwie nicht weiter
Nun wollte ich mich eigentlich schlau machen, wie ich diese in die Gitarre einbaue. Während meiner Suche stieß ich auf viele neue Möglichkeiten. Zum Beispiel, dass man die Humbucker auch als Singlecoil schalten kann, usw. (Die P 490er haben ja schließlich 4 Ausgänge). Und nun frag ich mich, wie man alle diese Möglickeiten nutzen kann, mit nur einem Drei-Wege-Schalter.
Eine Variante wär, wenn man auf
Position 1: Beide Humbucker paralell laufen lasse und über die Volumen Potis, kann ich ja schließlich regeln, welchen Humbucker ich aufdrehe und welchen nicht.
Position 2: Beide Single Coil paralell laufen lasse und wieder über die Volumen Potis entscheide, welchen ich spiele (bzw. beide)
|Frage1|: Ist es egal, welchen der beiden Spulen (vom Humbucker) ich nehme. Denn schließlich haben beide unterschiedliche Abstände zum Steg und zu den Saiten!
Position 3: keine Ahnung welchen Schnickschnack es noch gibt. Den Rest hab ich noch nicht so verstanden, weil irgendwie versteh ich da meisst nicht den Sinn, der verschiedenen weiteren Möglichkeiten.
|Frage2|: Geht so eine Schaltung, oder führt es zu Qualitätsverlust, wenn ich über die Volumen Potis, einen rausdrehe und denn anderen rein?
|Frage3|: Die Epiphone SG 400 hat ja pro Humbucker ein Volumenregler, mit den ich die Lautstärke der einzelnen Humbucker regeln kann. Doch wofür sind die anderen beiden?
Und sorry das ich schon wieder so ein Noob-Thread eröffnet habe. Aber ich komm da irgednwie nicht weiter
- Eigenschaft