
Bierpirat
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.02.24
- Registriert
- 01.11.09
- Beiträge
- 408
- Kekse
- 690
Hallo
um live mit meiner 12saiter den möglichst Besten Sound zu bekommen, bin ich auf der Suche nach einem Pickup-System.
Ich spiele von Fingerpicking bis Strumming eigentlich alles, vorallem das nachempfinden von Percussions ist ein wichtiger Teil. Und genau deshalb tendiere ich zu beiden( Piezo und magnetischer Schalllochabnehmer).
Ist das erstmal prinzipiell gut gedacht oder sind andere Möglichkeiten vorzuziehen? Und was kommt so im Groben in Frage? Ich habe mir bereits von K&K was angeschaut, das wurde hier an anderer Stelle empfohlen!
Ich habe mal noch den Bogen ausgefülllt.
1. Welches A-Instrument soll einen Pickup erhalten?
Dreadnought 12-saiter
2. Wieviel Geld steht zur Verfügung?
Sowenig wie möglich, soviel wie nötig
Darüber mach ich mir erstmal wenig gedanken. Sollte aber 300€ nicht überschreiten.
3. Werden gewisse Stile (Fingerpicking, Strumming mit Plek etc.) bevorzugt?
eigentlich die ganze Palette.
4. Welche baulichen Veränderungen an der Gitarre wären für Dich akzeptabel, welche nicht?
beides ok, ein externer Preamp gäbe wohl mehr Qualitative Vorteile.
6. Für welchen Anwendungszweck ist der Pickup gedacht?
Wohl über einen Aktivmonitor. Wobei ich über einen Verstärker nachdenke.
b. A-Verstärker
c. sonstiges?
Habt schonmal vielen Dank
um live mit meiner 12saiter den möglichst Besten Sound zu bekommen, bin ich auf der Suche nach einem Pickup-System.
Ich spiele von Fingerpicking bis Strumming eigentlich alles, vorallem das nachempfinden von Percussions ist ein wichtiger Teil. Und genau deshalb tendiere ich zu beiden( Piezo und magnetischer Schalllochabnehmer).
Ist das erstmal prinzipiell gut gedacht oder sind andere Möglichkeiten vorzuziehen? Und was kommt so im Groben in Frage? Ich habe mir bereits von K&K was angeschaut, das wurde hier an anderer Stelle empfohlen!
Ich habe mal noch den Bogen ausgefülllt.
1. Welches A-Instrument soll einen Pickup erhalten?
Dreadnought 12-saiter
2. Wieviel Geld steht zur Verfügung?
Sowenig wie möglich, soviel wie nötig

3. Werden gewisse Stile (Fingerpicking, Strumming mit Plek etc.) bevorzugt?
eigentlich die ganze Palette.
4. Welche baulichen Veränderungen an der Gitarre wären für Dich akzeptabel, welche nicht?
a. Gurtpin durch Kabelbuchse ersetzen (i.d.R. etwas aufbohren nötig)
b. Piezoeinlage unter dem Steg einsetzen (Steg etwas abschleifen, ganz dünnes Loch durch Decke bohren)
c. Magnetischer Pickup im Schallloch (Optik?)
d. Pickups auf der Decke
e. Pickups im Korpus
f. Ganzes Preamp-System in der Zarge (i.d.R. nicht nötig)
=> kommt alles in Frage
5. Soll der Pickup aktiv sein (Batterie) oder wäre auch ein externer Preamp eine Option?b. Piezoeinlage unter dem Steg einsetzen (Steg etwas abschleifen, ganz dünnes Loch durch Decke bohren)
c. Magnetischer Pickup im Schallloch (Optik?)
d. Pickups auf der Decke
e. Pickups im Korpus
f. Ganzes Preamp-System in der Zarge (i.d.R. nicht nötig)
=> kommt alles in Frage
beides ok, ein externer Preamp gäbe wohl mehr Qualitative Vorteile.
6. Für welchen Anwendungszweck ist der Pickup gedacht?
a. Nur Recording ---> STOPP: Kondensatormikro kaufen!
=> b. Solomusiker oder Duo
=> c. kleine Band ohne Percussion
d. Band mit gemäßigter Percussion (kein Drumset)
e. Rockband mit Drumset oder lauter Percussion (z.B. Salsa etc.)
f. sehr laute Rockband
7. Wie soll das Instrument Live oder im Proberaum verstärkt werden? a. direkt in PA oder Aktivmonitor=> b. Solomusiker oder Duo
=> c. kleine Band ohne Percussion
d. Band mit gemäßigter Percussion (kein Drumset)
e. Rockband mit Drumset oder lauter Percussion (z.B. Salsa etc.)
f. sehr laute Rockband
Wohl über einen Aktivmonitor. Wobei ich über einen Verstärker nachdenke.
b. A-Verstärker
c. sonstiges?
Habt schonmal vielen Dank
- Eigenschaft