Pitchblack oder Polytune

  • Ersteller Garry002
  • Erstellt am
Garry002
Garry002
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.11.23
Registriert
09.05.06
Beiträge
144
Kekse
339
da sich mein altes Stimmgerät (Korg GT 1 ) nach 20 Jahren verabschiedet hat, war ich heut bei meinen "Musikalienhändler" und habe mir mal beide Stimmgeräte mit nach Hause genommen. Nun die Frage wie arbeiten Pitchblack bzw. Polytune im Liveeinsatz bei voller Bühnenbeleuchtung, welches ist besser erkennbar? Hat da jemand von Euch schon Erfahrung?

Danke und Grüße Garry
 
Eigenschaft
 
Ich kann zum Pitchblack nichts sagen, aber beim Polytune hat man absulut keine Probleme bezüglich der Ablesbarkeit, selbst auf hellen Bühnen.
 
also ich hatte beide und geblieben ist der pitchblack.

war bei open air und tiefem sonnestand besser abzulesen als der poltune.
 
He Jungs , danke für die schnelle Antwort:great:
 
Hi Brother,

ich benutze das Pitchblack sehr gerne!

Bypass ist okay. Auf dunklen Bühnen und im Hellen sehr gut ablesbar, die Darstellung des Strobos lässt sich verändern/anpassen.
Hat 9 Volt Ausgang, wo Du noch eine Stompbox mit Verbindungskabel dranhängen kannst.
Einziger Minuspunkt: leichter Umschaltknacks mit Hi-Gain.

Regards Pr.

Kleiner Werbeblock: http://headbangers-open-air.de/osc/product_info.php?products_id=163
 
Poly ist halt komfortabler wenn nur mal schnell schauen will ob man aus dem Ruder gelaufen ist ... Da siehst du im ersten Moment welche Saite du nach stimmen musst ohne alle einmal durch zu gehen. Der Poly. Regelt die Helligkeit übrigens selber nach..

Persönlich hatte ich noch keine Probleme, ist aber letztlich Geschmackssache.

Gruss
 
also ich hab auch den Pitchblack und bin absolut zufrieden. Hat auch TrueBypass, der Polytune soll ja einige Höhen klauen...
 
also ich hab auch den Pitchblack und bin absolut zufrieden. Hat auch TrueBypass, der Polytune soll ja einige Höhen klauen...

also ich weiß nicht woher du diese info hast, aber das kann ich absolut nicht bestätigen!^^ zum einen hat das teil auch einen true-bypass und selbst ohne buffer davor habe ich keine unterschiede feststellen können!
 
Das ist absolut nicht wahr, wie kommst du denn darauf?

ich hab das auch mal irgendwo in einem Videoreview gehört. Da hat jemand von minimalen Höhenverlusten gesprochen. Allerdings konnte ich so etwas bei meinem, jetzt deinem TC, nicht feststellen.
 
Ich habe vom Pitchblack gehört, es stimmt immer 1-2 cent neben dem angezeigtem Wert - zumindest verglichen mit dem Petersen Tuner :ugly:. Muss man glauben oder nicht.
Ich habe/hatte beide, Pitchblack für den Bass, und das Polytune war für die Gitarre. Sind beide absolut klasse Teile. Letztendlich ist das Pitchblack geblieben, da ich dem Teil mehr Stabiität zutraue, und weil ich die Anzeige mehr mag - und kein Gitarrenbandprojekt mehr habe/will.
Letztendlich stimmen beide gleich (nach meinem Test) - vielleicht ist das Polytune für die Gitarre die bessere Wahl, da man immer mal schnell schauen kann, ob alles noch im Lot ist (falls man es nicht hört), und man hat ja auch diesen USB-Port, der vor Kurzem sogar Verwendung für Updates gefunden hat :p

Aber letzendlich:
Du musst besser mit ihm klarkommen. Lesen kann man beide super.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also... Danke für die Antworten, ich habe mich nun entschieden. Gestern hatten wir hier in Thüringen mal wieder Sonnenschein, ich beide Tuner raus auf die Terasse .. Gitarre ran und gewonnen hat ......... das Polytune . Auch bei starker Sonneneinstrahlung noch ablesbar, da hat das Pitchblack alt ausgesehen Hätte ich nicht gedacht.:great:

VG Garry
 
Ich steh auch demnächst vor der Entscheidung. Pitchblack oder Polytune. Verwenden werde ich meinen ersten Bodentuner für meine Bässe. Daher bin ich noch unentschlossen, welches der beiden Geräte ich mir zulegen sollte. Kann mich selbst nach mehreren Youtube-Reviews nicht entscheiden :/ Hat der Polytune irgendwelche Nachteile bei Bässen?
 
Ich steh auch demnächst vor der Entscheidung. Pitchblack oder Polytune. Verwenden werde ich meinen ersten Bodentuner für meine Bässe. Daher bin ich noch unentschlossen, welches der beiden Geräte ich mir zulegen sollte. Kann mich selbst nach mehreren Youtube-Reviews nicht entscheiden :/ Hat der Polytune irgendwelche Nachteile bei Bässen?

Ich hatte beide am Bass und muss sagen, dass keiner einen Vorteil/Nachteil hat. Manche können den Polytune besser ablesen. Was beim Bass imho nicht geht am Polytune, ist DAS Poly-Stimmen, was ihn besonders macht. Deswegen nutz ich den Pitchblack.
 
Nein, hat er nicht.
Ich rate dir auch zum Polytune, obwohl ich mit dem Polytune nur mit Gitarren Erfahrung habe.
Aber auch bei einem Bass ist es gut, nur ganz kurz checken zu können, ob alles stimmt.
 
Wie unterschiedlich die Eindrücke doch sein können... Ich hab nach wenigen Minuten mit dem Polytune feststellen müssen, dass ich selbst in dunklen Räumen nicht mehr genau ablesen konnte.
Könnte aber auch an meinen schlechten Augen liegen:gruebel:
hab ihn mir gekauft, um endlich einen True Bypass Tuner zu haben (obwohl ich den TU-3 zum stimmen ungeschlagen finde).
jetzt benutze ich den Tu-3 unabhängig vom Kabelweg und der Polytune is bei meinem Gitarrenkollegen.
Der Pitchblack ist bei mir zu Hause am Werk und macht, was alle drei völlig richtig machen: Gitarren stimmen! :great:
 
Ich muss jetzt meine Aussage zum Polytune revidieren. Ich habe das Polytune letzte Woche bei meinen Hädler zurückgegeben und mich doch für das Pitchblack entschieden. Der Grund dafür ist die Stimmgenauigkeit. Das Pitchblack ist meinen Meinung nach wesentlich genauer.

VG Garry
 
Nutzt du den Modus mit den laufenden LEDs oder den bei dem sich die Nadel zentriert? Bzw. hast genutzt?

Der mit den laufenden LEDs ist wesentlich genauer als der Nadelmodus.
 
Nutzt du den Modus mit den laufenden LEDs oder den bei dem sich die Nadel zentriert? Bzw. hast genutzt?

Der mit den laufenden LEDs ist wesentlich genauer als der Nadelmodus.

den wo sich die Nadel zentriert. Das Phänomäm war ja, wenn ich alle Seiten angschlagen habe, zeigte mir das TC an, tiefe E-Seite zu hoch und G-seite zu tief.
habe ich die Seite einzeln angespielt hat es gestimmt (laut Anzeige), aber es hat nicht gestimmt , da waren immer so ein paar Cent wo es daneben ist. Nun ja,
beim Pitchblack gibt es diese Probleme nicht.
 
Das Problem ist bekannt.
Der Polymodus ist genauer als der Nadelmodus, und der "Lauflichtmodus" ist genauer als der Polymodus.
So kommen die Unterschiede zustande.

Aber wenn du jetzt mit dem Pitchblack zufrieden bist, ist ja auch alles ok. :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben