Hallöchen,
Platten- und Rollenware bekommt man bei diversen Großhändlern mit angeschlossenen Endkundenvertrieb, Nachteil ist dabei die Platten- respektive Rollenabnahme und die somit anfallenden Transport- und Lieferkosten.
Z.B.:
http://www.adamhall.com/de/Holz-_und_Kunststoffplatten.htm
Hier Bleche und Folie zum Selbstbekleben:
http://www.adamhall.com/de/PVC_Folie_und_Stucco_Blech.htm
http://www.adamhall.com/de/Bezugstoffe.htm
Und hier noch alles andere was man zum Casebauen braucht:
http://www.adamhall.com/de/AH_Hardware_und_Fittings.htm
Und hier die Händlersuche dazu, wenn man nicht direkt dort bestellt:
http://www.adamhall.com/de/Haendlersuche.html
AdamHall hat auch ein sehr gutes Programm zur Zuschnittberechnung und für Einzelteilbedarfsrechnung, gibts auch als nutzbare Demo:
http://www.adamhall.com/de/FliteCAD_Flightcase_Designer.html
Siebdruckplatten gibt es in unterschiedlichen Stärken in jedem Baumarkt und natürlich über Holzfachhändler.
Kleinmengen und fertige Zuschnitte aller möglichen Casebau-Platten gibts auch bei ziemlich jedem Casebauer, dort gibt es auch billige Verschnitt- und Zuschnittreste.
Z.B.:
http://www.gaeng-case.de
http://www.rs-cases.de
http://www.lt-casefactory.de
http://www.mtc-bonn.de
http://www.koppicases.de
http://www.tbs-case.de
http://www.casewerk.de
http://www.mgm-cases.de
http://www.philadelphia-pa.de
http://www.kalms.de
http://www.grosse-cases.de
http://www.packcase.de
http://www.casetec.de
usw usf...

Am besten mal regional nachfragen, Reste stehen natürlich in der Regel nicht auf der Homepage.
Man muß sich aber klar machen, dass Casebau in ordentlicher Qualität nicht trivial ist, insbesondere die Passgenauigkeit von Deckeln und Schließprofilen. Zum Anderen sind die Preise für Standardware ziemlich im Keller, während die Einzelteile zum Selbstbau oder Reparatur vergleichsweise teuer sind (Rechne also inklusive aller Kleinteile und Verschnitt aus, was du brauchst und gucke , ob du damit nicht schon teuerer bist, als wenn du gleich fertig kaufst).
Daher rentiert sich der Bau von Standardcases gar nicht. Braucht man Sondergrößen, spezielle Bauformen, whatever, steigt natürlich die Gefahr, dass man das Ding selbst versaut. Rechnet man die Arbeitszeit noch mit ein, rentiert sich auch da kaum der Selbstbau - man kann bei den Casebauern zu vernünftgien Preisen einfach alles kriegen, was man sich nur vorstellen kann.
Ciao, Deschek
PS: wenn ein Baumarkt mit Siebdruckplatte nichts anfangen kann, mal nach phenolharzgetränktem Sperrholz fragen...