Plektrum gerißen

metz
metz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.12.14
Registriert
08.10.05
Beiträge
665
Kekse
979
Ist das eine normale verschleißerscheinung, dass mein Plektrum gerißen ist, oder spiel ich zu hart etc? Ich spiel seit ca 1-2 Monaten ne 30€ ebay klampfe und 0,46 Stagg Plektren. Die 0,71mm von Stagg sind mir irgendwie zu hart zum Akkord spiele bzw dem Wechselschlag. Ich bekomme ihn dann nur sehr unsauber hin.

Danke für eure Antworten

plektrum2ts.jpg
 
Eigenschaft
 
das is normal
passiert wenn man ein plek lange spielt

edit :: die plecs hatte ich auch die sidn total scheisse ^^
 
also mir ist das noch nie passiert. hängt allerdings auch von stärke und material des pleks ab. früher als ich noch 0.88er dunlop nylons gespielt habe ist mir auch nie eins gerissen, auch wenn ich ganz schön reingehauen habe. mit meinen 1,18mm dicken dunlop jazz picks passiert das sowieso nimmer, aber naja...
 
ok bei 0.46 isses noch normal aber so ab 1 mm würd ich mir ma nen leichter anschlag angewöhnen! bei mir reißen 0.60mm auch nach ner zeit! is normal! (zu stagg sag ich ma gar nichts...)
 
ich könnte jetzt ja diverse vorurteile über den Hersteller des Pleks auspacken ^^

aber bei der dicke is dass durchaus noch vertretbar ...
 
Welche Plektren Hersteller bevorzugt ihr denn? Dunlop? ICh bin mit Stagg eigentlcih recht zufrieden, ok ich hatte bis jetzt auch noch keinen anderen Hersteller. Ist das am Anfang normal, dass man mit dem dickeren Plektren nicht so leicht spielen kann oder ist dass einfach geschmackssache?

Mfg. metz
 
am anfang würde ich die dicke der plektren langsam steigern weil man sich als anfänger mit den dicken teilen oft verwurschtelt so kann man sich gut dran gewöhnen. würde dann auf so ne härte von ca. 1 mm tendieren is eigtl gut für alles^^ dunlops benutz ich auch, hab eigtl keinerlei probleme mit denen oder ihr? naja das sind so meine erfahrungen
 
versuch mal Dunlop JazzIII Sharp plecks :great:
 
ein freund hat mir mal n stagg pleck gegeben, hab gespielt, wie immer, nach ca 1na minute kaputt, die Dinga sind kacke!!
 
Hab früher immer Sharkfin genommen eh nur die dünnen (rot).Hält alles immer ewig bei mir....
 
Pickboy hi modulus!

Ne mischung aus Carbon un Nylon... die dinger sin fast unkaputtbar xD nutzen sich auch sehr langsam ab!
 
Ich hab Catsfish 0.88er!

Halten eigentl. auch ziemlich lang.

Nur fliegen bei mir immer 5 davon rum so das keins wirklich abnutz.

Aber bis auf hin und wieder mit der Feile süitz machen halten die auch ziemlich lang.
 
MaDmEggO schrieb:
Pickboy hi modulus!

Ne mischung aus Carbon un Nylon... die dinger sin fast unkaputtbar xD nutzen sich auch sehr langsam ab!
die hab ich früher auch gespielt, hab dann zu edge gewechselt. selbe mischung, etwas andere form. spielen sich genauer und direkter. probier die mal :great:
 
metz schrieb:
Welche Plektren Hersteller bevorzugt ihr denn? Dunlop?

Kommt total drauf an, was ich spiel.
Sehr bequem spielt sichs mit den grauen Dunlops, damit geht eigentlich sehr viel. die weißen Dunlops für akustik-geschrammel, die grünen, verrundeten tortex für zeug, wo man viele powerchords drin hat, Ibanez in der art von den Paul-Gilbert pleks für Solo und einzelnotenzeug, usw usw usw...

Ich beschränk mich doch nich auf ein einziges Plektrum, wer bin ich denn :]
 
LoneLobo schrieb:
Kommt total drauf an, was ich spiel.
Sehr bequem spielt sichs mit den grauen Dunlops, damit geht eigentlich sehr viel. die weißen Dunlops für akustik-geschrammel, die grünen, verrundeten tortex für zeug, wo man viele powerchords drin hat, Ibanez in der art von den Paul-Gilbert pleks für Solo und einzelnotenzeug, usw usw usw...

Ich beschränk mich doch nich auf ein einziges Plektrum, wer bin ich denn :]

..ein typischer Gitarrist! ;)


und ich find´s geil:D
 
Ich hab immer eine Handvoll grauer 0,73er Dunlops im Hosensack.
Wesentlich dicker mag ich es nicht.

"grüne verrundete tortex"...das interessiert mich jetzt, da mach ich mich mal auf die Suche.

cu
martin
 
Manche raten mir ja, auf dickere Plektren langsam umzusteigen. Haben die Dickeren irgendwelche Vorteile? Bis jetzt konnte ich diesbezüglich nicht viel rauslesen.
 
Mir ist auch mal ein Plektrum eingerissen - das ist aber passiert, als ich drauf rumgekaut habe.
 
Hauptsache gerißen.
 
metz schrieb:
Manche raten mir ja, auf dickere Plektren langsam umzusteigen. Haben die Dickeren irgendwelche Vorteile? Bis jetzt konnte ich diesbezüglich nicht viel rauslesen.
Also wenn du eher melodische Sachen spielst klingen die Töne mit Plecktrum einfach voller aber wenn du Akkorde spielst finde ich die Medium (ca. 80mm) am besten da diese mehr nachgeben und man beim spielen nicht hängen bleibt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben