G
Gast236322
Guest
Hallo,
für mich als Hobbytonstudiobetreiber wäre es mal intressant zu wissen, welche AudioPlugIns besonders nah am Hardwareoriginal sind.
Sollte ich dabei zunächst bei den entsprechenden Herstellern suchen? D.h. z.B. Reverb PlugIn bei Lexicon, wenn ich den Lexicon Hardwareprozessor mag?
Was ist denn mit waves, Softtube etc ? Mit den Neve, REDD, SSL, API PreAmps, EQs, Kompressoren etc ? Die Bandmaschinenemulationen?
Haben die "Abbey Road PlugIns"
wirklich was gemeinsam mit den Originalgeräten in London?
Habt ihr gute Tipps aus eigener Erfahrung, oder auf der Basis von handfesten, glaubwürdigen Testergebnissen aus dem www ?
Oder sind die anvisierten, meist hochwertigen Originalgeräte nur ein "warmer Gedanke" damit ich mich mit meinen PlugIns besser fühle?
für mich als Hobbytonstudiobetreiber wäre es mal intressant zu wissen, welche AudioPlugIns besonders nah am Hardwareoriginal sind.
Sollte ich dabei zunächst bei den entsprechenden Herstellern suchen? D.h. z.B. Reverb PlugIn bei Lexicon, wenn ich den Lexicon Hardwareprozessor mag?
Was ist denn mit waves, Softtube etc ? Mit den Neve, REDD, SSL, API PreAmps, EQs, Kompressoren etc ? Die Bandmaschinenemulationen?
Haben die "Abbey Road PlugIns"
Habt ihr gute Tipps aus eigener Erfahrung, oder auf der Basis von handfesten, glaubwürdigen Testergebnissen aus dem www ?
Oder sind die anvisierten, meist hochwertigen Originalgeräte nur ein "warmer Gedanke" damit ich mich mit meinen PlugIns besser fühle?
- Eigenschaft