Porcelain - band version - neues arrangement

  • Ersteller DugDanger
  • Erstellt am
DugDanger
DugDanger
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.09.25
Registriert
02.07.11
BeitrÀge
2.369
Kekse
9.560
Hallo;

Ich hatte den song als hoerecording demo schonmal hier im Forum.

Der gag is, dass im Chorus double time is. Es gibt mir seitdem zu denken, dass @antipasti meinte, der drop vom 1. Chorus in den 2. Verse bisschen lame ist, weil dann der Überraschungseffekt weg ist, alles wieder so bisschen in sich zusammenfĂ€llt. Ob er recht hat oder nicht, es hat genagt :)

Jedenfalls packte unser bassist bei der letzten Probe ein Cello aus, dass er witzigerweise sogar spielen kann. Zum Spaß spielen wir ne Cello Piano version von dem song. Wir fanden es toll aber auf 5 Minuten dann doch etwas....lame.

Die Lösung (momentan) - 1. songhÀlfte eine gechillte (relativ) akustische Version mit cello und ohne drums - Teil 2 dann mit "Band" - der bassist muss noch lernen, schneller vom cello auf den bass zu wechseln.

Jedenfalls war das hier unser erster Take und wir waren sehr zufrieden. Irgendwie konnten wir so die Dynamik und Langeweile Probleme lösen.

Da sind noch paar Ungenauigkeiten und jeder muss noch schauen wie er was genau spielt; aber die Richtung hat uns sehr gefallen.

War so einer der band Momente, wo sich alle nach dem spielen anschauen und denken "jo, so halt"

Was meint ihr?


https://soundcloud.com/inside-man-1/exercise-porcelain-2019-09-26
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hallo,

der erste Teil mit dem Cello ist völlig genial, aber sobald die Band einsetzt, verfliegt alle Magie. Die wunderschöne Komposition eignet sich eben so gar nicht fĂŒr eine Uptempo-Nummer. Ich wĂŒrde das Arrangement auf gar keinen Fall so belassen.

Da ihr solche Freude hattet, tut es mir besonders leid, dass ich eine solche Spaßbremse bin, aber glaubt mir, ihr tut euch keinen Gefallen mit dieser Version!

Liebe GrĂŒĂŸe

Holger
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mir gefÀllt's und ich erinnere mich, dass ich letztens auch ein Lied gehört habe was völlig anderes begann, als es dann endete. Die erste HÀlfte war ruhig und reduziert auf Akkustinstrumente und in der zweiten spielte eine Rockband.
Ich sag mal, fĂŒr den Hörer ist es gewöhnungsbedĂŒrftig - in dem besagten Fall war ich sogar sauer, dass die Stimmung plötzlich zerstört wurde und was völlig anderes draus wurde. Aber es ist legitim und kann letztendlich gut funktionieren, wenn man sensibel mit dem Bruch umgeht.
Und fĂŒr's erste Mal spielen ist eure Performance schon eine ordentliche Vorlage, um jetzt an den kleinen entscheidenden Details weiterzuarbeiten :great:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey , ich muß mich da Dickie anschließen....macht was ihr wollt , aber ab 2:30 ist der Song irgenwdwie durch ....baut doch mehr AtmosphĂ€re auf...bis dahin echt gut ...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke Leute fĂŒr euer Feedback.
Da muss ich mal drĂŒber nachdenken:)
 
Hai, ich finde die Idee grundsĂ€tzlich auch gut und bis zum Einsetzen der Drums wunderschön gemacht. Ab da mĂŒsste das Piano irgendwie aus dem Vordergrund raus und, wenn es ab da denn ein Rocksong sein soll (was ich gar nicht schlecht fĂ€nde), mĂŒsste was elektrisches gitarriges rein. Möglichst 2 Gitarren mit ein bisschen crunch und dann in 2 gegenlĂ€ufigen Gitarrensoli bis kurz vor Schluß. Outro danach noch einmal wie das intro mit Cello. FĂ€nde ich gut!

greets
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
irgendwie mag ich mich den "Vorrednern" hier gar nicht anschließen. Ich finde die Idee mit einem ruhigen Teil zum Beginn und dem etwas fetzigeren Teil am Mitte des Songs sehr inspirierend. Schade ist eigentlich bloss, dass zu Beginn nicht Bass UND Cello gemeinsam agieren können, denn einige der Phrasen mit dem Cello sind richtig interessant und wenn der noch mit einem ruhigen Bass ein Fundament bekommen wĂŒrde, dann könnte das noch mehr Ausdruck bekommen. Aber geht halt leider nicht. Dadurch verliert der Song bei dem Instrumentwechsel ein wenig an der DurchgĂ€ngigkeit. Lediglich das Piano ist in dieser Aufnahme teilweise sehr scharf und ein wenig "kantig" gespielt. Wenn den akzentuierten AnschlĂ€gen ein wenig der Dampf genommen werden wĂŒrde, wĂ€re das sicherlich songdienlich.

Ich muss gestehen, dass ich natĂŒrlich einen Einblick in eine andere Version dieses Songs haben durfte und ich weiß wie sehr dieser Song mit den unterschiedlichen Teilen so unglaublich imposant klingen kann. Das das im Proberaum ein wenig anders klingt als dies in einer professionellen Studioaufnahme der Fall ist, liegt auf der Hand. Aber ich bin mir sicher, dass Du und Deine Band diesen Song live hervorragend umsetzen werden. Die Nuss, die es da zu knacken gibt, kennst Du ja. Und wie hoch die Latte da hĂ€ngt brauch ich Dir (und der Band) auch nicht zu sagen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
irgendwie mag ich mich den "Vorrednern" hier gar nicht anschließen

:)

Schade ist eigentlich bloss, dass zu Beginn nicht Bass UND Cello gemeinsam agieren könne

Lustig, dass du das ansprichst.
Die Idee hatten wir auch.
Es ist eigentlich kein Problem, weil wir alles mit klick spielen und bei vielen Songs hier und da was dazu mischen.
Wir könnten hier den Bass vom band laufen lassen. Dann kann das Cello den ganzen Song durch spielen. Ein verbindendes Element zwischen den beiden Teilen. Super. Ist notiert.

Lediglich das Piano ist in dieser Aufnahme teilweise sehr scharf und ein wenig "kantig" gespielt

Das haben wir in der nachbesprechung auch schon diskutiert . Sowohl was gespielt wird als auch Sound ist noch nicht optimal. Gerade diese Stakkato Sachen. Gut. Notiert :)

Ich muss gestehen, dass ich natĂŒrlich einen Einblick in eine andere Version dieses Songs haben durfte und ich weiß wie sehr dieser Song mit den unterschiedlichen Teilen so unglaublich imposant klingen kann

Ja. Aber gerade dieser Song ist vom instrumental her nicht sooo dick produziert.
Klar, ein, zwei e Gitarren fehlen.
Aber es ist auch hauptsÀchlich der mehrstimmige Gesang im chorus der hier fehlt.
Ich denke, dass wir durch bessere spielweisen noch nÀher an die Aufnahme rankommen.
Aber wo sonst, wenn nicht hier, kann man auch mal was unfertiges diskutieren;)

Generell zur Idee des Arrangements fĂŒr LIVE:

Ich hab mir hier in letzter Zeit einige Konzerte von Hobby Bands angeschaut.
Ich finde, das Hauptproblem ist meistens die dynamik; einmal : des gesamten Auftritts und dann: die Dynamiken innerhalb einzelner Songs.

Oft ist das Publikum anfangs aufmerksam, aber nach dem 3. Song geht's bergab.

Dem Versuch ich entgegenzutreten; wenn der Bassist in der 2. KonzerthÀlfte ein Cello auspackt, ist das schon mal cool. Dann, der neue Sound eines neuen Instruments und wenn sich nach 2 Minuten alle daran gewöhnt haben geht's wieder rund.
Das sind so meine Gedanken.

LG
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
ass @antipasti meinte, der drop vom 1. Chorus in den 2. Verse bisschen lame ist, weil dann der Überraschungseffekt weg ist, alles wieder so bisschen in sich zusammenfĂ€llt.

Ich finde es jetzt viel schlĂŒssiger. Das einzige, was ich noch bekritteln könnte, hast du mir glĂŒcklicherweise schon vorweggenommen:

Aber es ist auch hauptsÀchlich der mehrstimmige Gesang im chorus der hier fehlt.

Haargenau.

Die Band gibt zwar Gas gibt, aber die Vocals bleiben momentan noch auf demselben, gemĂ€ĂŸigten Level, der Text wiederholt sich oft. Sobald sich auch die Vocals der gesteigerten Dynamik angleichen, ist es fĂŒr mich perfekt. Vielleicht noch 'n Solo oder sonst irgendwie "durchdrehen".

Ob man es als Zuhörer mag, aus der melancholischen Stimmung rausgekickt zu werden, ist schlicht und einfach Geschmacksache. Ich kann mir aber gut vorstellen, was live passieren wĂŒrde, wenn dieser Song bereits ein Hit wĂ€re: In Teil 1 zĂŒcken alle die Feuerzeuge (bzw die Feuerzeug-Apps ihres Smartphones), ein waberndes Meer aus 10.000 Lichtern tut sich vor dir auf und genauso viele Stimmen singen den kompletten Part im Chor. Untenrum wird schon mit den FĂŒĂŸen gescharrt, damit sie endlich anfangen können, beim Einsatz in Teil 2 ekstatisch zu hĂŒpfen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Lediglich das Piano ist in dieser Aufnahme teilweise sehr scharf und ein wenig "kantig" gespielt. Wenn den akzentuierten AnschlĂ€gen ein wenig der Dampf genommen werden wĂŒrde, wĂ€re das sicherlich songdienlich.
Ich habe mir das StĂŒck gestern Abend noch spĂ€t angehört, mochte aber nichts mehr schreiben, aber DAS ist mir auch aufgefallen. Ich weiß auch nicht so richtig, ob mir das Piano als "Taktgeber" bzw. Percussion-Element gefĂ€llt. Eigentlich wĂ€re es schön, wenn man noch einen Bass (Kontra- oder E) dazu hĂ€tte und das Klavier nur die Melodiebegleitung machen wĂŒrde.

Mir gefĂ€llt die Idee vom Ansatz her gut und ich mag die einzelnen Teile fĂŒr sich auch, der erste Teil hat fĂŒr mich auch was sehr Klassisches, erinnert mich von der Stimmung an die spĂ€ten Beatles oder den frĂŒhen Bowie. Aber dadurch, dass das StĂŒck jetzt ziemlich genau "zweigeteilt" ist, habe ich im ersten Part irgendwie das GefĂŒhl "jetzt muss doch mal langsam ein Refrain kommen", und im zweiten ist der Choruspart fĂŒr mich ziemlich "ausgewalzt", so wie eine Live-Version, bei der das Publikum so gut mitgeht, dass man deshalb den Refrain immer und immer wieder spielt, um die Stimmung hochzuhalten.
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Die Band gibt zwar Gas gibt, aber die Vocals bleiben momentan noch auf demselben, gemĂ€ĂŸigten Level, der Text wiederholt sich oft. Sobald sich auch die Vocals der gesteigerten Dynamik angleichen, ist es fĂŒr mich perfekt.
Das stimmt, das habe ich gerade beim nochmaligen Anhören auch gedacht. Vielleicht erledigt sich mit mehr gesanglichem Drive auch mein Eindruck, dass der zweite Part zu lang geraten ist.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Anfangs entscheiden, was spielen sollen. Hier fangen Gitarre, Cello und Klavier UND Gesang gleichzeitig an. Könnte man effektiver aufbauen. Ich wĂŒrde deswegen auch erstmal nicht den Gesang, sondern das Lied leiten lassen. Vielleicht ergeben sich KĂŒrzungen im Gesang aber interessante neue ÜbergĂ€nge fĂŒr die Instrumente.

Der Part bei 1:29 wirkt hier irgendwie komisch, es klingt zerhackstĂŒckelt, oder irgendwas fehlt. Im Drumpart kommt dieser Part dann besser.

Somit komm ich zu den Drums. Es wirkt halt alles von den drums gehetzt. BeilÀufig. Bagatelisiert den Song. Sorry.

Ist das das Original ?

https://soundcloud.com/justuswirth/the-butcher-porcelain

hier gefÀllt mir dann auch der 1:29 Part besser. Auch ist die Stimme etwas tiefer, hat da noch jemand anderes mitgesungen?
 
Ich finde es jetzt viel schlĂŒssiger.

Ja; Danke;

Ob man es als Zuhörer mag, aus der melancholischen Stimmung rausgekickt zu werden, ist schlicht und einfach Geschmacksache.

Wie gesagt; gerade live finde ich, muss nicht alles immer ĂŒber-behutsam sein. Da pennen die Leute ein :)
Da darf ruhig mal was passieren, finde ich

Text wiederholt sich oft. Sobald sich auch die Vocals der gesteigerten Dynamik angleichen, ist es fĂŒr mich perfekt.

notiert.

DAS ist mir auch aufgefallen

Hi und Danke :)

Wie gesagt; erstes rantasten - wird geÀndert.

und im zweiten ist der Choruspart fĂŒr mich ziemlich "ausgewalzt

Wir werden das mit Vocal Doppelungen probieren alternativ eine chorus Wiederholung streichen.

Der Part bei 1:29 wirkt hier irgendwie komisch, es klingt zerhackstĂŒckelt,

Ja, da muss das Klavier melodischer Spielen.

Somit komm ich zu den Drums. Es wirkt halt alles von den drums gehetzt. BeilÀufig. Bagatelisiert den Song. Sorry.

Jo; bin ich komplett anderer Meinung und wird dem song nicht gerecht :) Sorry - mag ich sonst nix zu schreiben.

LG an Alle und Danke fĂŒr eure Zeit. Ich konnte viele hilfreiche EindrĂŒcke mitnehmen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab mir hier in letzter Zeit einige Konzerte von Hobby Bands angeschaut.
Ich finde, das Hauptproblem ist meistens die dynamik
uuuuuh, das kommt mir bekannt vor :). Klingt so einfach und soooo schwer (das nicht- bzw. leise spielen).
der mehrstimmige Gesang im chorus der hier fehlt
tja, mit Deiner Stimme im BG mithalten zu können ist halt nicht so einfach. Aber wenn ich mich erinnern kann, hat bei dem Konzert in FĂŒssen doch der Piano-Spieler mitgesungen? Korrekt?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey,
mir gefĂ€llt die instrumentierung und die gestaltung, ich finde die gelungen und „rund“ von der idee des arrangements.

und ganz offen: fĂŒr meine ohren sind die instrumente nicht sauber gestimmt, und damit kann man sich echt alles kaputt machen, weil es im zuhörer das gefĂŒhl auslöst: es passt nicht, er oft aber gar nicht so sagen kann, was nicht passt.
du bist als sÀnger in meinen ohren noch nicht gut im timing mit dem rest. du darfst gerne mal ein bisschen voraus sein, aber nicht hinterher.
deine stimme gefĂ€llt mir gut, könnte fĂŒr meinen geschmack energischer sein, trotzdem weich aber nicht lauter.
Nimm es als sehr subjektiven höreindruck einer einzelnen, aber vielleicht wollt ihr ja mal einen augenmerk drauf legen, ansonsten...., einfach weitermachen, es entwickeln sich die dinge ja oft im immer wieder nachjustieren und verÀndern.
herzlichen gruss
karin
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo und danke


und ganz offen: fĂŒr meine ohren sind die instrumente nicht sauber gestimmt

Da hast du recht.
Es ist das Cello. Das ist echt schwer zu stimmen... :(

du bist als sÀnger in meinen ohren noch nicht gut im timing mit dem rest. du darfst gerne mal ein bisschen voraus sein, aber nicht hinterher.
deine stimme gefĂ€llt mir gut, könnte fĂŒr meinen geschmack energischer sein, trotzdem weich aber nicht lauter.

Das sehe ich auch so.
Es wird von mal zu mal besser.

Ich hab auch den kompletten track ĂŒber den klick im ohr, das ist schon ne Herausforderung fĂŒr mich, will mich aber nicht rausreden :)
 
hmm, ist das ein „echtes“ piano?
 
hmm, ist das ein „echtes“ piano?

Ohne es zu wissen, wage ich, die Frage zu beantworten.

Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um ein echtes akustisches Klavier handelt, liegt (nicht nur) im semiprofessionellen Pop/Rock- und sogar im Jazzbereich heutzutage bei gefĂŒhlten 2%. Akustische Klaviere werden hauptsĂ€chlich bei sehr extravaganten AnlĂ€ssen verwendet, wo man sich den nicht ganz einfachen Transport leisten kann. Oder es gehört zum festen Inventar der Location. In ProberĂ€umen von Rockbands findet man die Dinger seit den 60erjahren kaum noch.

EDIT: Hupps. Dug war schneller.
 
sorry fĂŒr die blöde frage, hört sich auf jeden fall in meinen ohren gar nicht gut an, vielleicht ist es nicht sauber intoniert?
gibts sowas bei keyboards?
auf jeden fall wĂŒrde ich mal prĂŒfen, ob gitarre und cello frequenzmĂ€ssig ĂŒbereinstimmt...
vielleicht ist das auch bullshit.
herzlichen gruss
karin
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

P
Antworten
18
Aufrufe
4K
Mr. Pickles
Mr. Pickles
systray
Antworten
30
Aufrufe
6K
nickandjonny
N
1408
Antworten
16
Aufrufe
3K
Big L
B
Amad3us
Antworten
29
Aufrufe
4K
Ganty
Ganty

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben