A
Akkordschrammler
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.09.10
- Registriert
- 24.07.10
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hallo allerseits!
Vor kurzem habe ich mir die "Basics" der Harmonielehre angeeignet, allerdings habe ich da noch ein Paar Fragen zum Thema Akkordverwandschaften:
Ich weiß, sofern ich das richtig verstanden habe, dass zwei Dreiklänge 1. Grades verwandt sind wenn sie zwei gemeinsame Töne haben und 2. Grades verwandt sind wenn sie 1 gemeinsamen Ton haben. Nun meine Frage: Kann man auch bei den terzlosen Powerchords Verwandtschaften feststellen? Wenn ja wie?
Meine zweite Frage dreht sich um einzelne Töne: Wenn ich ein Gitarrensolo schreiben möchte (das z.B. nur aus einzelnen hintereindanderfolgenden 8tel-Tönen besteht), wie findet man die Töne die am besten miteinander harmonieren? Sind das einfach die Töne einer Tonleiter?
Viele Fragen, wenig Antworten
Schonmal Danke im Voraus!
Vor kurzem habe ich mir die "Basics" der Harmonielehre angeeignet, allerdings habe ich da noch ein Paar Fragen zum Thema Akkordverwandschaften:
Ich weiß, sofern ich das richtig verstanden habe, dass zwei Dreiklänge 1. Grades verwandt sind wenn sie zwei gemeinsame Töne haben und 2. Grades verwandt sind wenn sie 1 gemeinsamen Ton haben. Nun meine Frage: Kann man auch bei den terzlosen Powerchords Verwandtschaften feststellen? Wenn ja wie?
Meine zweite Frage dreht sich um einzelne Töne: Wenn ich ein Gitarrensolo schreiben möchte (das z.B. nur aus einzelnen hintereindanderfolgenden 8tel-Tönen besteht), wie findet man die Töne die am besten miteinander harmonieren? Sind das einfach die Töne einer Tonleiter?
Viele Fragen, wenig Antworten

Schonmal Danke im Voraus!
- Eigenschaft