Powerchords

U
ums
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.04.06
Registriert
04.04.06
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo,

ich spiele schon länger Git. und möchte nun auch die Powerchords in Angriff nehmen.
In den Büchern, die ich habe steht, dass es verschiedene Typen gibt.

Also soweit ich weiß, gibt den verschiebbaren und den nicht verschiebbaren Typ.
Der verschiebbare ist dazu da, um mit dem selben Griff, halt nur in anderen Bünden, einen anderen Chord zu erlangen. Aber wozu gitb es verschiedene Powerchordtypen, die man verschieben kann, wenn man doch mit dem c-Powerchord auch alle spielen kann.
Und wie weiß ich wie ich greifen muss um einen bestimmten Typ zu erhalten. Das mit Quinte und so...?
 
Eigenschaft
 
Also ein Powerchord ist eigentlich nur ein 2-Klang, d.h. er ist kein wirklicher Akkord, er hat kein Tongeschlecht... Er besteht aus Grundton und Quinte und oft noch der Oktave dazu. Gegriffen wird er dann so (gilt für jeden Grundton): A-Powerchord:
Code:
                     -----7---- (oktave d. Grundtons)
                     ------7----- (Quinte)
                     ------5----- (Grundton)
 
Es gibt viele verschiedene Powerchords, die alle aber immer gleich gegriffen werden! Es ist immer das Giffchema von dem F Barree, und man spielt nur die untersten zwei bis drei Seiten, also e d und a! Wenn man schon Barreegriffe gespielt hat ist das gar nicht so schwer, falls nicht wird das eine harte Zeit für dich, ist aber zu schaffen und es lohnt sich!
 

Ähnliche Themen

Mige
Antworten
17
Aufrufe
4K
Dainsleif
Dainsleif
F
Antworten
20
Aufrufe
5K
ferl14
F
guineapig
Antworten
14
Aufrufe
2K
Bannockburn
Bannockburn
LesPaul95
Antworten
18
Aufrufe
4K
Whiteout
Whiteout

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben