Preise gehen nicht runter, trotz schlechten Dollarkurs!?

  • Ersteller banjogit
  • Erstellt am
banjogit
banjogit
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.09.25
Registriert
21.06.06
Beiträge
2.174
Kekse
5.332
Hallo,

sagt mal - warum gehen denn die Preise von amerikanischen Produkten (z.B. Fender) trotz des schlechten Dollarkurses nicht irgendwann mal ein wenig nach unten?

Viele Grüße
Hans
 
Eigenschaft
 
Warum sollte jemand die Preise am Gegenwert orientieren, wenn er dadurch weniger verdient?
 
Weil die Importkalkulation von vielen Faktoren abhängt, nicht nur vom Dollarkurs. Zum Beispiel sind die Containerpreise durch künstliche Ladekapazitätsverknappung im letzten Jahr enorm angestiegen, wodurch die Vorteile durch den relativ schwachen Dollar wieder aufgefressen worden sind.

Gruß
Hank
 
darüber habe ich mich früher auch immer geärgert!
Dollarkurs war immer DAS Argument für Verkäufer. Wenn der Dollar aber mal gefallen war blieben die Preise trotzdem stabil (hoch)!
Ich schätze die Antwort auf Deine Frage ist: die wollen verdienen!

Gruß
Martin

edit: zu langsam...
 
Ja genau - im Jahr 2000 ermunterte man mich im Laden eine Fender Standard-Tele zu kaufen, da ein Preisanstieg aufgrund des Dollarkurses zu erwarten sei. Das hat dann auch gestimmt. Umgedreht hab ich das nie erlebt. Es hat noch nie jemand gesagt - warte mit dem Kauf, dann kommt's billiger.

Positiv gesehen: Hat natürlich auch den Vorteil, dass gebrauchte Instrumente kaum an Wert verlieren, oder?

Hans
 
dass gebrauchte Instrumente kaum an Wert verlieren, oder?

ich bin erst seit ca 1 jahr dabei und muss sagen: ich hab mich sehr schwer getan zu akzeptieren, dass zb bei ebay die meisten (außer die ganz schäbigen oder von haus aus schon billigen) klamotten immer fast fürn neupreis weggehen. (ich komm eher aus dem pc-bereich, also das krasse gegenteil ,p).

inzwischen kauf ich mir auch (für mich) sündhaft teure sachen (hättest du mir mal vor nem jahr gesagt, dass ich auf (fast) gut glück n zendrive für knapp über 200 bei ebay kaufen werde, hätte ich dich ausgelacht). was mir vom sound oder sonstwas nicht passt, wird wieder reingestellt (nein, das zendrive bleibt ,p)... im großen und ganzen verliere ich nur die portokosten und kann testen, solang ich will.
 
Also ich hab mich vor kurzem nach Pickups umgesehen, und die sind im Vergleich zu 2008 schon günstiger geworden, z.B. Seymour Duncans die letztes Jahr noch ca. 90 € das Stück gekostet haben, gibt es jetzt schon für 75 €. Ansonsten bemerkt man den Dollarkurs aber dann vor allem beim Direktimport, so hab ich jetzt für beide Pickups dadurch nur knapp 80 € bezahlt.
 

Ähnliche Themen

freeair
Antworten
1
Aufrufe
1K
LennyNero
LennyNero
D
Antworten
1
Aufrufe
1K
LSV Hamburg
LSV Hamburg
G
Antworten
172
Aufrufe
17K
dubbel
dubbel
S
Antworten
11
Aufrufe
2K
AgentOrange
AgentOrange

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben