
liquid72
Registrierter Benutzer
Hallo ersteinmal in die Runde. Habe lange Zeit hier mitgelesen und nun auch mal ein paar Fragen.
Ich habe vor zwei Jahren angefangen Gitarre zu spielen.
Als mir meine damalige Freundin zum Geburtstag eine Westerngitarre geschenkt hat, war ich direkt vom Virus befallen... meistens fleißig geübt..
ihr kennt das denke ich.
Aber ich wollte schnell mehr, flux ins Internet gegangen und ne billige E-Gitarre samt Microcube geordert. Vielleicht könnt ihr euch denken, dass das nicht so der befriedigende Weg war. Hab am E-Gitarrespielen schnell die Lust verloren. Immer nur noch Akustik gespielt.
Bin aber wirklich nicht der begnadete Sänger und den Zuhörern meiner stolz präsentierten Fortschritte rollten sich regelmäßig die Fußnägel hoch. Ok, will auch gar nicht mehr lang rumreden, ich komm mal auf den Punkt. Habe mir letzten Monat aufgrund von Empfehlungen und Tests im Netz bei nem Fachhändler eine Hagstrom Super Swede gekauft, von der ich sofort begeistert war. Kein Vergleich zu dem alten Teil. Jetzt hab ich aber nach drei Wochen intensivem Spaß am Spielen über den Microcube ein neues Problem. Das Ding (der Cube) ist am Ar***. Er krächtzt nur noch vor sich hin und das mit einem nichtmehr abstellbaren Mörderhall! Leutz, ich kann doch keine Moneten kacken, die Gitarre hat schon ein Riesenloch auf meinem Konto gerissen und nun brauch ich wohl auch noch nen neuen Amp, würg, brech
aber nützt ja nix. Also, meine Wut versucht zu untrdrücken und ab ins Board die Suchfunktion vergewaltigen...
Hab mittlerweile ein paar Amps in die engere Wahl genommen. Würde mich echt freuen, wenn der ein oder andere zu meinen Fragen was schreiben könnte. Muss vorher noch sagen, dass der Amp auch zukunftsorientiert sein muss, kann unmöglich in einem Jahr schon wieder so viel Geld ausgeben. Ich spiele (oder möchte gern spielen) alles außer dass, was heute als Metall gilt (ab und an ein kleiner Ausflug ins Metall der 80er sollte aber bitte drin sein).
Da meine Freundin angefangen hat Bass zu spielen und mein bester Freund auch (Akustik)Gitarre spielt, hat sich schon fast von selbst eine Band ergeben... Der Amp sollte also auch in dieser Umgebung seinen Dienst verrichten. Wir werden aber bestimmt keine "Krachmacher" sein. Achso, nochwas, der Amp darf gerne den Charakter der Gitarre widergeben und Dynamik muss kein Fremdwort sein.
Sorry, der Text ist echt lang geworden. Ich fang am besten jetzt einfach mal an.
1. VOX AD30 - darüber ist viel zu lesen, hier und woanders im Netz. Weit verbreitet, deshalb auch ohne Probleme nochmal antestbar, Modelingamp und damit in der gewohnten Richtung des Cubes. Der Regler auf der Rückseite ist ein weiterer großer Pluspunkt.
Aber: Ich habe viel über defekte Exemplare gelesen, teilweise sollen sie sich an bestimmten Steckdosen (kein Witz, hab ich so gelesen) sehr dumpf anhören, was kaum vorher testbar ist. Die Super Swede habe ich über diesen Amp beim Händler angespielt, hat sich wirklich sehr gut angehört. Nur sieht er meiner Meinung nach bescheiden aus. Aber ein bisschen mein Favorit.
2. Hughes&Kettner BlueEdition60r - (der 30er soll ja weder Fisch noch Fleisch sein) auch sehr viel Informationen zu zu bekommen und mit Sicherheit überall antestbar. Viele schwören drauf.
Aber: angeblich eher auf Singlecoils ausgelegt, zu frühe Zerre bei Humbuckern?
3. LANEY - vom Aussehen her ganz klasse. In Frage kommen da der LV-200 Combo, der TFX-2 und der TF-200-II. Für mich aber nicht antestbar. In G&B war ja ein Test vom LV-300Head und das youtube-video kenn ich auch. Durch aktuelle ebay-Angebote ist hier teilweise auch über die anderen Heads diskutiert worden. Wie sind denn die Combos? Gibt es Unterschiede im Klang (nicht in Ausstattung)? Hat da jemand Erfahrungen? Die Marke ist mir irgendwie sympatisch, das spielt ja manchmal auch ne grße Rolle - so zum Gesamtwohlfühlen.
4. Gebraucht - für alle die gilt natürlich die Katzte im Sack zu kaufen. Attax-Serie von H&K wurde hier oft erwähnt, Rath-Amp Geheimtip? Mittlerweile wohl auch nicht mehr. Marshall Valvestate: sieht toll aus, hört bestimmt gut an, aber ich mag Marschall nicht so, weiß auch nicht warum. Find ich irgendwie so poserhaft.
Nochmal Sorry für den langen Post, sollte sich aber doch jemand durchgewühlt haben, freue ich mich auf Hilfe
Ich habe vor zwei Jahren angefangen Gitarre zu spielen.
Als mir meine damalige Freundin zum Geburtstag eine Westerngitarre geschenkt hat, war ich direkt vom Virus befallen... meistens fleißig geübt..
Aber ich wollte schnell mehr, flux ins Internet gegangen und ne billige E-Gitarre samt Microcube geordert. Vielleicht könnt ihr euch denken, dass das nicht so der befriedigende Weg war. Hab am E-Gitarrespielen schnell die Lust verloren. Immer nur noch Akustik gespielt.
Bin aber wirklich nicht der begnadete Sänger und den Zuhörern meiner stolz präsentierten Fortschritte rollten sich regelmäßig die Fußnägel hoch. Ok, will auch gar nicht mehr lang rumreden, ich komm mal auf den Punkt. Habe mir letzten Monat aufgrund von Empfehlungen und Tests im Netz bei nem Fachhändler eine Hagstrom Super Swede gekauft, von der ich sofort begeistert war. Kein Vergleich zu dem alten Teil. Jetzt hab ich aber nach drei Wochen intensivem Spaß am Spielen über den Microcube ein neues Problem. Das Ding (der Cube) ist am Ar***. Er krächtzt nur noch vor sich hin und das mit einem nichtmehr abstellbaren Mörderhall! Leutz, ich kann doch keine Moneten kacken, die Gitarre hat schon ein Riesenloch auf meinem Konto gerissen und nun brauch ich wohl auch noch nen neuen Amp, würg, brech
Hab mittlerweile ein paar Amps in die engere Wahl genommen. Würde mich echt freuen, wenn der ein oder andere zu meinen Fragen was schreiben könnte. Muss vorher noch sagen, dass der Amp auch zukunftsorientiert sein muss, kann unmöglich in einem Jahr schon wieder so viel Geld ausgeben. Ich spiele (oder möchte gern spielen) alles außer dass, was heute als Metall gilt (ab und an ein kleiner Ausflug ins Metall der 80er sollte aber bitte drin sein).
Da meine Freundin angefangen hat Bass zu spielen und mein bester Freund auch (Akustik)Gitarre spielt, hat sich schon fast von selbst eine Band ergeben... Der Amp sollte also auch in dieser Umgebung seinen Dienst verrichten. Wir werden aber bestimmt keine "Krachmacher" sein. Achso, nochwas, der Amp darf gerne den Charakter der Gitarre widergeben und Dynamik muss kein Fremdwort sein.

Sorry, der Text ist echt lang geworden. Ich fang am besten jetzt einfach mal an.
1. VOX AD30 - darüber ist viel zu lesen, hier und woanders im Netz. Weit verbreitet, deshalb auch ohne Probleme nochmal antestbar, Modelingamp und damit in der gewohnten Richtung des Cubes. Der Regler auf der Rückseite ist ein weiterer großer Pluspunkt.
Aber: Ich habe viel über defekte Exemplare gelesen, teilweise sollen sie sich an bestimmten Steckdosen (kein Witz, hab ich so gelesen) sehr dumpf anhören, was kaum vorher testbar ist. Die Super Swede habe ich über diesen Amp beim Händler angespielt, hat sich wirklich sehr gut angehört. Nur sieht er meiner Meinung nach bescheiden aus. Aber ein bisschen mein Favorit.
2. Hughes&Kettner BlueEdition60r - (der 30er soll ja weder Fisch noch Fleisch sein) auch sehr viel Informationen zu zu bekommen und mit Sicherheit überall antestbar. Viele schwören drauf.
Aber: angeblich eher auf Singlecoils ausgelegt, zu frühe Zerre bei Humbuckern?
3. LANEY - vom Aussehen her ganz klasse. In Frage kommen da der LV-200 Combo, der TFX-2 und der TF-200-II. Für mich aber nicht antestbar. In G&B war ja ein Test vom LV-300Head und das youtube-video kenn ich auch. Durch aktuelle ebay-Angebote ist hier teilweise auch über die anderen Heads diskutiert worden. Wie sind denn die Combos? Gibt es Unterschiede im Klang (nicht in Ausstattung)? Hat da jemand Erfahrungen? Die Marke ist mir irgendwie sympatisch, das spielt ja manchmal auch ne grße Rolle - so zum Gesamtwohlfühlen.
4. Gebraucht - für alle die gilt natürlich die Katzte im Sack zu kaufen. Attax-Serie von H&K wurde hier oft erwähnt, Rath-Amp Geheimtip? Mittlerweile wohl auch nicht mehr. Marshall Valvestate: sieht toll aus, hört bestimmt gut an, aber ich mag Marschall nicht so, weiß auch nicht warum. Find ich irgendwie so poserhaft.
Nochmal Sorry für den langen Post, sollte sich aber doch jemand durchgewühlt haben, freue ich mich auf Hilfe
- Eigenschaft