
Disgracer
A-Gitarren-Mod
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht und Mini-Werbung für einen (noch) unbekannten Gitarrenbauer:
Ich war heute, weil die Gitarre meiner Mom Reparatur brauchte (alte Menschen und Instrumente.. ;-), zu Besuch bei Jakob Poljakoff von Presler Gitarren.
Endlich ein Gitarrenbauer in Dortmund!
In einem sehr urigen "Künstler-Atelier-Haus" empfing mich ein erstaunlich junger (alle andern Gitarrenbauer, bei denen ich hier im Ruhrgebiet so war, haben die 40 schon deutlich hinter sich gelassen) und total sympathischer Typ.
Die Athmospähre ist supi. In dem ganzen Haus merkt man, dass das Künstler am Werk sind. Hab mich da gleich pudelwohl gefühlt.
Natürlich hab ich dann auch gleich zwei von Jakobs Gitarren angezuppelt, die er fertig hatte.
Beides waren kleine Steestrings (meine Lakewood M-18 ist ja jetzt auch nicht wirklich dick, aber gegen die beiden ist sie gradezu wuchtig) mit großem Sound.
Ich konnte grad noch "der Bass ist so toll" stammeln, als ich sie dann wieder weglegen musste.
Bei der ganzen Menge an Gitarren, die ich über die Jahre angespielt hab, war ich wirklich selten so überrascht, wie hier, was da aus den kleinen, süßen Dingern rauskommt.
Sehr knackig, frisch und mit breitem Soundspektrum.
Und die Gitarren haben so kleine Details, die sie auch optisch interessant machen (Bilder auf der Homepage gucken!)
Also wenn jemand mal was "Kleines für Zwischendurch" sucht, oder im Raum Dortmund mal Reparaturen/Einstellungsarbeiten hat:
Da kann man mal hinfahren. Lohnt sich.
Ich werd dann demnächst noch berichten, wie die Reparatur lief, und vermutlich darf Jakob mir noch den Tonabnehmer in meiner Lakewood fixen (da hab ich den UST gehimmelt.. (und wer fragt, wie sowas passiert, kriegt Haue..)).
Finde so ein kleiner Gitarrenbauer hat hier mal etwas Aufmerksamkeit verdient. (Nein ich bekomme (leider, leider, leider) keine Prozente auf seine Gitarren..)
Guggst du hier: http://www.preslergitarren.de
Ich war heute, weil die Gitarre meiner Mom Reparatur brauchte (alte Menschen und Instrumente.. ;-), zu Besuch bei Jakob Poljakoff von Presler Gitarren.
Endlich ein Gitarrenbauer in Dortmund!
In einem sehr urigen "Künstler-Atelier-Haus" empfing mich ein erstaunlich junger (alle andern Gitarrenbauer, bei denen ich hier im Ruhrgebiet so war, haben die 40 schon deutlich hinter sich gelassen) und total sympathischer Typ.
Die Athmospähre ist supi. In dem ganzen Haus merkt man, dass das Künstler am Werk sind. Hab mich da gleich pudelwohl gefühlt.
Natürlich hab ich dann auch gleich zwei von Jakobs Gitarren angezuppelt, die er fertig hatte.
Beides waren kleine Steestrings (meine Lakewood M-18 ist ja jetzt auch nicht wirklich dick, aber gegen die beiden ist sie gradezu wuchtig) mit großem Sound.
Ich konnte grad noch "der Bass ist so toll" stammeln, als ich sie dann wieder weglegen musste.
Bei der ganzen Menge an Gitarren, die ich über die Jahre angespielt hab, war ich wirklich selten so überrascht, wie hier, was da aus den kleinen, süßen Dingern rauskommt.
Sehr knackig, frisch und mit breitem Soundspektrum.
Und die Gitarren haben so kleine Details, die sie auch optisch interessant machen (Bilder auf der Homepage gucken!)
Also wenn jemand mal was "Kleines für Zwischendurch" sucht, oder im Raum Dortmund mal Reparaturen/Einstellungsarbeiten hat:
Da kann man mal hinfahren. Lohnt sich.
Ich werd dann demnächst noch berichten, wie die Reparatur lief, und vermutlich darf Jakob mir noch den Tonabnehmer in meiner Lakewood fixen (da hab ich den UST gehimmelt.. (und wer fragt, wie sowas passiert, kriegt Haue..)).
Finde so ein kleiner Gitarrenbauer hat hier mal etwas Aufmerksamkeit verdient. (Nein ich bekomme (leider, leider, leider) keine Prozente auf seine Gitarren..)
Guggst du hier: http://www.preslergitarren.de
- Eigenschaft