
innochris
Registrierter Benutzer
Hallo miteinander,
meine Band und ich nehmen unsere Sachen immer mit Roland VS880 auf. Nicht oft, vielleicht zwei- bis dreimal im Jahr.
Bisher haben wir den Gesang immer mit einem Shure Beta58 aufgenommen. War soweit O.K. Allerdings fand ich die Stimme (Männerstimme) immer ein bisschen dünn aber mit Effekten haben wir das auch in den Griff bekommen.
Denkt ihr, dass es sich lohnt Geld für ein Großmembran-Kondensator Mic zu investieren?
(Ein Vorverstärker mit Phantomspeisung haben wir bereits im Powermixer) Bzw. denkt ihr, dass das Problem der etwas dünnen Stimme (zu wenig Tiefen) dadurch gelöst wäre?
Oder muss ich am Ende doch noch Gesangsunterricht nehmen
Freu mich über jede Antwort.
Greetz
innochris
meine Band und ich nehmen unsere Sachen immer mit Roland VS880 auf. Nicht oft, vielleicht zwei- bis dreimal im Jahr.
Bisher haben wir den Gesang immer mit einem Shure Beta58 aufgenommen. War soweit O.K. Allerdings fand ich die Stimme (Männerstimme) immer ein bisschen dünn aber mit Effekten haben wir das auch in den Griff bekommen.
Denkt ihr, dass es sich lohnt Geld für ein Großmembran-Kondensator Mic zu investieren?
(Ein Vorverstärker mit Phantomspeisung haben wir bereits im Powermixer) Bzw. denkt ihr, dass das Problem der etwas dünnen Stimme (zu wenig Tiefen) dadurch gelöst wäre?
Oder muss ich am Ende doch noch Gesangsunterricht nehmen
Freu mich über jede Antwort.
Greetz
innochris
- Eigenschaft