Proberaum Höhe Reparaturrücklagen

  • Ersteller noslash
  • Erstellt am
Ich muss sagen, ich habe mit meinen Mitbenützern eigentlich Glück. :). Aber ich schau halt drauf, dass das immer passt. Und tatsächlich ist es bei mir gottlob nicht so, dass ich jemanden dauernd wegen dem Geld nachlaufen muss. Es sind dann eher die Kleinigkeiten, wie ungefragt die Drumsticks anderer niederspielen, oder keine Tasche für die Snare kaufen die immer scharrt wenn man selber nicht auf volle Kanne probt :-D :-D :-D
 
O
  • Gelöscht von klaatu
  • Grund: OT
Würde auch den Proberaum nicht(mehr) mit anderen Bands teilen. Nach meinen Erfahrungen Ist es nur sehr selten das du Leute hast die wirklich gewissenhaft ,pfleglich und Respektvoll mit gemeinsamen Sachen oder auch Sachen anderer umgehen. In der Regel ist immer mindestens ein fauler Apfel dabei. Und sei es ,,nur " das du einen dabei hast der ständig ungefragt an deinem Equipment ruhmfingert.

Und wenn was kaputt ist will es keiner gewesen sein und man bleibt auf den Reparatur kosten sitzen.Selber schon erlebt.

In der akutellen Band (haben den Proberaum inzwischen alleine für uns). Ist es so jeder bezahlt monatlich seinen Proberaum Anteil plus 10 Euro für die Bandkasse auf das gemeinsame Konto.

Ich denke 10 Euro pro Nase /Monat solltest du auf jedenfall nehmen. Wenn mänlich erstmal was kaputt bzw verschließen ist, ist es in der Regel deutlich schwieriger von den Leuten Geld dafür zubekommen zumindest meine Erfahrung.


Aber Thema Band/Proberaum Kasse ist so oder so nicht imner ein einfaches Gebiet.

Akutell steht bei uns zur Debatte das unser Drummer sämtliche Felle auf seinem eigenen Schlagzeug (verschließen/ausgelutscht) auf Bandkassen kosten neu anschafft.

Weil er ständig vorgibt das er total mittellos ist (geht vollzeit arbeiten)...... für was zu Rauchen damit meine ich keine normalen Zigaretten.... hat er aber komischerweise immer Kohle.

So bin ich mit einen anderen Band Mitglied dagegen. Zumal alle anderen sich ihr verschleiss Material auch vom eigenen Geld anschaffen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber Thema Band/Proberaum Kasse ist so oder so nicht imner ein einfaches Gebiet.
Akutell steht bei uns zur Debatte das unser Drummer sämtliche Felle auf seinem eigenen Schlagzeug (verschließen/ausgelutscht) auf Bandkassen kosten neu anschafft.
Weil er ständig vorgibt das er total mittellos ist (geht vollzeit arbeiten)...... für was zu Rauchen damit meine ich keine normalen Zigaretten.... hat er aber komischerweise immer Kohle.
So bin ich mit einen anderen Band Mitglied dagegen. Zumal alle anderen sich ihr verschleiss Material auch vom eigenen Geld anschaffen müssen.
Nein das ist wahrlich kein leichtes Thema - so man nicht glücklicherweise Einnahmen aus Merch oder Gigs hat...
Die Vorstellung, dass ich als Gitarrist mir die E-Gitarrensaiten aus der Bandkassa zahlen lasse, finde ich drollig. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo!

Aber Thema Band/Proberaum Kasse ist so oder so nicht imner ein einfaches Gebiet.

Akutell steht bei uns zur Debatte das unser Drummer sämtliche Felle auf seinem eigenen Schlagzeug (verschließen/ausgelutscht) auf Bandkassen kosten neu anschafft.

Weil er ständig vorgibt das er total mittellos ist (geht vollzeit arbeiten)...... für was zu Rauchen damit meine ich keine normalen Zigaretten.... hat er aber komischerweise immer Kohle.

So bin ich mit einen anderen Band Mitglied dagegen. Zumal alle anderen sich ihr verschleiss Material auch vom eigenen Geld anschaffen müssen.

Das geht gar nicht. Jeder ist für seine Instrumente selber zuständig.
Genauso sollte eine Sängerin auch ihr Mikro selber kaufen. Das ist auch oft ein Problem.
Habe auch schon hin und wieder mal ein Mikro zur Verfügung gestellt, denn oft kommen die mit irgendwelchen Billigmikros an, was ich dann auch nicht will.
Grade Sänger/Sängerinnen sind die, die ab wenigsten investieren müssen.
Vernünftiges Mikro + Ständer und fertig. Das geht ab 300 Euro für gutes Equipment los.i

Raucher haben immer Geld für Zigaretten und was dazu gehört.
Wenn aber wirklich mal jemand einen finanziellen Engpass hat und braucht etwas für sein Instrument, wie in Eurem Fall wohl neue Felle nötig sind, kann die Bandkasse das ja vorstrecken, wenn das Geld da vorhanden ist, und beim nächsten Gig wird's dann dem Kollegen von der Gage abgezogen.
Wobei ich mal sagen würde, das Euer Drummer da nicht mehr als 100 Euro investieren muss.
Wenn das nicht drin ist, dann weiß ich es auch nicht.

Bei Musicstore gibts übrigens 0% Finanzierung. Das wäre auch noch ne Möglichkeit.
Vielleicht müssen auch nicht alle Felle auf einmal getauscht werden. Dann könnte er das Schrittweise machen.

Gruß
sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@svenyeng

Sehe das genau so und anderer Band Kollege auch . Der Rest der Band leider nicht 🤷‍♂️.

Ich bin der letzte der keinen hilft oder Hilfe zugesteht. Gerade wenn es um Geld geht.

Und mit vorstrecken und zurück zahlen . haben wir alles schon durch. Da kommt nichs mehr zurück....
 
Halllo!

Dann gibts nur eine Lösung.
Der Drummer soll seine Sachen packen und sich ne andere Band suchen.
So hart es klingt, aber so funktioniert das doch nicht.

Gruß
sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn aber wirklich mal jemand einen finanziellen Engpass hat und braucht etwas für sein Instrument, wie in Eurem Fall wohl neue Felle nötig sind, kann die Bandkasse das ja vorstrecken, wenn das Geld da vorhanden ist, und beim nächsten Gig wird's dann dem Kollegen von der Gage abgezogen.
Wobei ich mal sagen würde, das Euer Drummer da nicht mehr als 100 Euro investieren muss.
Wenn das nicht drin ist, dann weiß ich es auch nicht.

Bei Musicstore gibts übrigens 0% Finanzierung. Das wäre auch noch ne Möglichkeit.
Vielleicht müssen auch nicht alle Felle auf einmal getauscht werden. Dann könnte er das Schrittweise machen.

Gruß
sven
Gute Ideen :)
 
... ich dachte mir, ich gebe hier mal ein Update - nachdem ich es in einem anderen Thread jetzt auch gegeben habe (falls jemand anderer auch mal auf die drollige Idee kommt, seinen Raum anderen zur Verfügung zu stellen.)

Meine Grundidee damals war, nachdem wir selber nicht jeden Tag drinnen sind, den Raum anderen zur Verfügung zu stellen. Vorteile: Miete muss nicht alleine getragen werden, Raum (klassisch) wird genutzt und dadurch bleibt auch die Feuchtigkeit unter Kontrolle...

Jedenfalls, bei mir hat sich jetzt eine gewisse Ernüchterung eingestellt: Ich habe Personen, die spüre ich gar nicht (++), die fallen mir nicht auf, wenn ich nach denen im Raum bin, die fragen nichts, die brauchen nichts.

Ich habe aber auch welche, die oft in irgend einer Art und Weise Arbeit machen.
Sei es,
... dass zuerst einmal Teile eingestellt werden, und man nicht vorab gefragt wird, sondern dann nachher darüber "infomiert" wird (obwohl ich mir, nachdem der Raum das Gegenteil von 100 m2 ist, sogar das vorher Fragen eigentlich ausbedinge) - und irgendwann ist bei aller Liebe zum Tetris spielen und Stauraum schaffen dann doch die Luft bei mir draussen,
... dass sie im Raum einen über den Durst trinken (trotz gegenteiliger Abmachung),
.. dass sie der Meinung sind, ein rundum mit Akustikschaumstoff ausgekleideter Raum ist ein guter Ort für eine Probe mit Teelichter statt Deckenlicht (wegen dem Vibe nämlich),
... dass sie ohne jemanden zu informieren ein schwere Augenschäden verursachendes Desinfektionsmittel im Raum lagern ohne über die Gefahren für Dritte sich Gedanken zu machen,
... dass die Spikes bei den Drums soweit ausgefahren werden, dass der Boden unter dem Drumteppich in Mitleidenschaft gezogen wird.
... dass so drollige Vorschläge kommen, dass man mir mein eigenes Equipment erklärt, im Gegenzug dafür jedes Monat für einen ganzen Tag mein Equipment dann benutzen darf.
...

Vorbereitet war ich auf "Geld nicht bekommen" oder "etwas ist kaputt aber niemand wars"...
--> Aber den durch obige Spezialthemen entstehenden Aufwand habe ich so nicht erwartet und ich muss hier jetzt gerade massiv gegensteuern um die Kontrolle selber nicht zu verlieren. z.B. habe ich eine Band jetzt aus den Proberaum verwiesen und eine zweite hat gute Chancen, dass gleiche "Schicksal" zu "erleiden."

Klar, es ist nicht alles jetzt Schwarz: Der Raum ist 100 % sauber, es wird nie (!) Müll hinterlassen, usw. Trotzdem muss ich beziehungsweise meine Band hier demnächst Entscheidungen treffen.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ja, anständige Menschen brauchen viel emotionale Kraft, jemandem an Hintern zu treten!
Aber Grenzen müssen durchgesetzt und versprechen eingehalten werden
Ist man zu nachsichtig wird einem auf der Nase herum getanzt
Auch wenn's schwer fällt, ziehs durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich bin schon ganz froh, dass wir uns unseren Proberaum nicht mit anderen teilen. Ist zwar teurer, aber den Stress bzw. den so gar nicht erst aufkommenden Stress ist es mir wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, ein eigener Raum ist natürlich am einfachsten. Dafür steht der Raum dann oft ungenutzt herum.

Darum kommt hier in meiner Umgebung immer mehr in Mode, Räume zu teilen. Manche Räume werden nur vermietet, wenn mindestens zwei Bands da sind.
Da müssen manche Bands schon auch mal über ihren Schatten springen. Aber in vielen Fällen geht es tatsächlich gut. Ich würde es insgesamt nicht so negativ sehen. Und auch innerhalb einer Band gibt es ja schon mal ein Gefälle, was Ordnung oder persönlichen Einsatz angeht ...

Eine proaktive Regelung bzgl. Geld habe ich selten vernommen. Klar, ärgerliche Fälle kommen offensichtlich vor, aber dann reichen im Ernstfall kleine Beträge nicht aus, um es zu regeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vor ein paar Jahren hatten wir uns auch mit mehreren Bands einen Raum geteilt.
Offenes Feuer gab es Gott sei Dank nicht! 😄

Es kam vor, das irgendein Gitarrist gewechselt hatte und der neue plötzlich ein Fullstack in den engen Raum gepresst hat. Aber egal, ging ja um die Musik.

Was die Leute nie auf die Kette bekommen haben, war den Müll zu entsorgen. Da wurde neben dem vollen Mülleimer noch eine zweite Tüte drapiert.
Ich verstehe bis heute nicht, das es einige Zeitgenossen gibt, die ihren Scheiss nicht wegräumen können!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Unser Raum, den wir alleine nutzen, ist auch ständig vollgemüllt. Alle paar Monate erbarmt sicher jemand und sammelt den Müll zusammen und nimmt ihn mit. Zumindest müssen wir uns nicht über andere ärgern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
DAS ist etwas, was ich noch nicht habe. Müllprobleme. Ich habe es aber auch sehr einfach gelöst. Es gibt keinen Mülleimer, ich zwinge also die anderen, ihren Müll wieder mit zunehmen :p
Ich war mal Untermieter in einen Raum und da gab es einen Mülleimer - der hat dann zum Leben begonnen. Und dabei bin ich von früher, wo in der Schule einer in seinem Spind ein "Experiment" durchgeführt hat, einiges gewohnt gewesen. :-D :-D
(Dafür kann ich jetzt viele anderen Geschichten erzählen... duckundweg)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gedacht, bei chronisch klammen Musikern hätte die Ansage "Leergut darf von allen weggebracht werden, und wer das tut, darf das Geld behalten" irgendeinen beschleunigenden Effekt, aber meistens bin ich es am Ende immer noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ach ja, die alte Müllproblematik :weird: Wir haben vor Jahren mal einen Proberaum bezogen, in dem die Vormieter nach Auszug ihre Pfandflaschen nicht entsorgt hatten. Von meiner damaligen Band hatte da auch keiner Bock drauf, also hab ich einige gelbe Säcke vollgepackt und diverse Kisten zum Leergutautomaten gefahren...
"Leergut darf von allen weggebracht werden, und wer das tut, darf das Geld behalten"

In diesem Sinne: knapp 65€ für ne halbe Stunde Arbeit war jetzt nicht der schlechteste Stundenlohn, und der nutzbare Platz im Proberaum hatte sich danach gefühlt fast verdoppelt. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zum Glück sind wir uns am "Pfandomaten" nicht begegnet bei der Menge!
Zwei, drei Flaschen ok, aber säckeweise... :ugly:
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hätte dich auch vorgelassen, @Trommler53842 ;) Aber ja, es hat bestimmt schon 10 Minuten gebraucht, bis der Automat alles gefressen hatte. Der Kofferaum vom Kombi war jedenfalls voll. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie gut, daß wir damals die Raucher im Proberaum schon verbannt haben. Da war sowieso immer stickige Luft. Liebe Raucher "wir müssen draußen warten"
 
Ich teile ja gern, aber es gibt Grenzen. Frau, Unterwäsche, Haustiere, Instrumente und auch ein Proberaum werden nicht geteilt. ;-)

Im besagten Fall würde ich das aber einfach in den monatlichen Betrag "einpreisen". Wobei man sich dann natürlich auch mal kümmern muss, wenn irgendwas nötig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben