D
der onk
HCA PA-Technik
- Zuletzt hier
- 29.10.25
- Registriert
- 15.04.06
- Beiträge
- 8.286
- Kekse
- 26.874
In Sachen EQ sind wir eben genau an dem Punkt angekommen, warum ich nichts, aber auch absolut nichts von Henkelmann-Powermischern halte:
Der Kanal-EQ mit Festfrequenz lässt keine vernünftige Klangregelung zu.
Der Summen-EQ fällt für die Anwendung sowieso komplett aus, weil er ja alle Signale beeinflusst, die über den Summen-Bus laufen und Du willst ja Einzelsignale klangregeln.
Lösung: Man kaufe sich zunächst mal ein passables Mischpult.
domg
Der Kanal-EQ mit Festfrequenz lässt keine vernünftige Klangregelung zu.
Der Summen-EQ fällt für die Anwendung sowieso komplett aus, weil er ja alle Signale beeinflusst, die über den Summen-Bus laufen und Du willst ja Einzelsignale klangregeln.
Lösung: Man kaufe sich zunächst mal ein passables Mischpult.
domg
...ich mag zwar ned der hellste auf diesem gebiet sein, aber dass es sich hierbei um kondensatormics handelt, die phantomspeisung benötigen ist mir schon klar