
Shred
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.01.15
- Registriert
- 04.03.09
- Beiträge
- 215
- Kekse
- 526
Ahoi, liebe Klimpergemeinde.
Nachdem ich die Epi Les Paul custom Prophecy nun schon seit über 1 Monat mein Eigen nennen darf, treibt mich doch ein kleines Problem dazu, euch zu schreiben. Es geht genauer Gesagt um den Gurtpin, bzw um die Security-Dinger, die mitgeliefert werden. Ihr wisst schon, die Teile, die am Gurt festgemacht werden, und in die man die Pins der Gitarre das einfach "einhängen" kann.
Das Große Problem ist: Die Gurtpins gehn zwar wunderbar in die teile rein, aber nur gaanz schwer, mit großem kraftaufwand auch wieder raus. ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich einfach irgendwas falsch mache, aber man muss immer erst ruckeln usw, bis sich der gurt endlich vom pin löst. dieses problem habe ich jedes mal, nachdem die Gitarre mit aufm Gig war, oder ich einfach im stehen geübt habe. Damit die Gitarre dann in den Koffer passt, muss der Gurt jedes mal ab.
Das alles wär noch gar nicht so dramatisch, allerdings fangen langsam die Pins an der Gitarre an zu ruckeln, was, so bin ich mir ziemlich sicher, von den ganzen "befreiungsaktionen" kommt.
habt ihr ne idee für eine lösung, oder ne alternative...ich will schließlich nicht, das mir die gitarre irgendwann runter fällt, weil einer der gurtpins rausgebrochen ist.
ich hoffe ihr habt lösungen parat.
Grüße, euer Shred
PS: Nen Review zur Gitarre kommt bald, irgendwann nehme ich die Gitarre mal in den Proberaum und schreibe dort alles vor Ort auf. Will das Teil dann doch lieber an meinem Engl Invader oder am Rectifier von meinem Kollegen testen als an einer ollen Marshall-Transe
Nachdem ich die Epi Les Paul custom Prophecy nun schon seit über 1 Monat mein Eigen nennen darf, treibt mich doch ein kleines Problem dazu, euch zu schreiben. Es geht genauer Gesagt um den Gurtpin, bzw um die Security-Dinger, die mitgeliefert werden. Ihr wisst schon, die Teile, die am Gurt festgemacht werden, und in die man die Pins der Gitarre das einfach "einhängen" kann.
Das Große Problem ist: Die Gurtpins gehn zwar wunderbar in die teile rein, aber nur gaanz schwer, mit großem kraftaufwand auch wieder raus. ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich einfach irgendwas falsch mache, aber man muss immer erst ruckeln usw, bis sich der gurt endlich vom pin löst. dieses problem habe ich jedes mal, nachdem die Gitarre mit aufm Gig war, oder ich einfach im stehen geübt habe. Damit die Gitarre dann in den Koffer passt, muss der Gurt jedes mal ab.
Das alles wär noch gar nicht so dramatisch, allerdings fangen langsam die Pins an der Gitarre an zu ruckeln, was, so bin ich mir ziemlich sicher, von den ganzen "befreiungsaktionen" kommt.
habt ihr ne idee für eine lösung, oder ne alternative...ich will schließlich nicht, das mir die gitarre irgendwann runter fällt, weil einer der gurtpins rausgebrochen ist.

ich hoffe ihr habt lösungen parat.
Grüße, euer Shred
PS: Nen Review zur Gitarre kommt bald, irgendwann nehme ich die Gitarre mal in den Proberaum und schreibe dort alles vor Ort auf. Will das Teil dann doch lieber an meinem Engl Invader oder am Rectifier von meinem Kollegen testen als an einer ollen Marshall-Transe

- Eigenschaft