Problem mit Maxon 808

  • Ersteller ShyBoysWin
  • Erstellt am
ShyBoysWin
ShyBoysWin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.11
Registriert
10.05.09
Beiträge
74
Kekse
21
Guten Tag,

ich habe mir vor kurzem einen Maxon OD808 gekauft, um meinen DSL 50 zu boosten.
So weit bin ich auch absolut begeistert von ihm, es gibt da nur ein kleines Problem.

Bevor die 9V-Batterie aufgegeben hat, hatte ich nie mit Nebengeräuschen zu kämpfen.
Jetzt, wo ich ihn über einen Multiadapter, den ich auf 9V stelle betreibe, gibt es aber ein ziemlich nerviges Surren.

Das bedeutet im Cleankanal ist es so gut wie nicht zu hören, im Crunch aber schon und im Leadkanal wirklich nervig.

Bei einer Probe hat es einmal etwas gebracht, die Steckdose zu wechseln,d as Geräusch war weg, bei der Probe gestern über die selbe Steckdose war es wieder da.

Meine Theorie ist also, dass es irgendwas mit der Spannung zu tun hat, allerdings habe ich schon alle Steckdosen im Proberaum gestern durchprobiert.

Wenn ich die Gitarre direkt in meinen Amp spiele, tritt das Geräusch nicht auf, es muss also im Tubescreamer entstehen.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen :confused:
 
Eigenschaft
 
Was nutzt du denn für ein Netzteil, könnte daran liegen wenn es schlecht abgeschirmt oder stabilisiert ist.
 
Das ist ne gute Frage, ich hab es für 10€ beim Elektriker gekauft.
Ich hab`s leider im Proberaum liegen und kann es gerade gar nicht benennen.
Der Stecker ist jedenfalls riesig :)
 
Vorab: Du hast ein Problem mit dem Netzteil, nicht mit dem Maxon.

ich hab es für 10€ beim Elektriker gekauft.

Kein Wunder. Für Audiotechnik braucht's ein stabilisiertes Netzteil. Einfache Haushaltsnetzteile brummen meistens am Amp. UNd bitte auf die richtige Polung für das 808 achten: plus + außen am stecker, minus - innen.
+(-o)

Was steht denn da sonst noch so alles auf dem Netzteil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Danke erst mal für die Einsicht :)
Die richtige Polung habe ich schon beachtet, auf 9Volt-Betrieb läuft es auch.

Ich geb aber zu, dass ich ganz naiv zum Elektriker gegangen bin.

Kannst du mir da etwas besseres empfehlen?...und vielleicht auch eine Anlaufstelle?
 
hi,

ich habe genau das maxon od808 mit einem ibanez netzteil für 17,50 betrieben.
die dinger sind explizit für pedale. null nebengeräusche.
seit ich so eine mehrfachverteilerkiste habe, brauche ich es nicht mehr.
kannst es für 8€ + 3,90€ Versand haben.
Ist echt neuwertig mit original verpackung.
schreib mir ne PN, falls ja.

Ibanez AC109, 9-Volt/200 mA Netzteil Plus außen

Falls du dir selbst eins kaufst, achte generell darauf dass du das maxon mit den patchkabeln so weit weg wie möglich von dem netzteil aufstellst.
 
... oder einfach ein bisschen mit L und C in der Zuleitung experimentieren um aus dem Müll eine Gleichspannung zu machen.
 
Nachdem ich den besagten Ibanez-Adapter angeschlossen habe ist das Geräusch noch immer da, nur etwas schwächer.

Auf einem Konzert vorgestern benutzte allerdings der Gitarrist auch einen 808 und ich hörte in den Spielpausen ein sehr vertrautes Geräusch.

Heißt das, ich bin nur etwas überempfindlich und es liegt daran, dass das OD keinen True Bypass hat? :gruebel:
 
Ob das Netzteil die Geräusche verursacht oder nicht, hat nichts mit dem Signal Bypass zu tun.

Ich hatte den OD808 auch und hatte mit meinem stabilisierten, isolierten Netzteil keine Probleme.
 
Dann geb ich auf. Keine Ahnung, woran es liegen soll...
 
Mal ne andere Theorie:
Du sagst das Problem taucht nicht auf, wenn du das 808 allein mit Netzkabel vor dem Amp betreibst, richtig?
Wenn dem so ist, könnte es auch sein, dass gar nicht das 808 Ursache des Problems ist, sondern ein anderes Effektgerät auf deinem Board, das erst in Zusammenarbeit mit dem 808 zu diesen Störgeräuschen kommt.
Weiter, du hast deine Effekte über das Netzgerät und DaisyChain verbunden? Wenn ja könnte auch hier der Fehler liegen.

Mein Tipp, einfach mal die Effektkette durchsuchen, ein Pedal nach dem anderen mit dem 808 betreiben und dann schauen ob das Problem auftaucht.

Gruß
 
Hi,

wo befindet sich denn dein netzteil örtlich?
direkt beim amp, oder weiter weg?
wenn das netzteil schonmal weniger surrt als dein altes, kommste der sache ja näher.
denn je mehr du an equipment hast, desto mehr nebengeräusche musst du leider manchmal in kauf nehmen.
dieses surren des netzteils wird wahrscheinlich irgendwo von den klinkenkabeln oder vom amp eingefangen und verstärkt.
haste schon versucht das netzteil mal ganz weit weg an ne andere steckdose zu hängen?

gibt es evtl ne lampe, monitor , irgendetwas dass du zeitgleich zur netzteilanschaffung in die nähe des amps gestellt hast?

vielleicht ist es auch ein masseproblem, welches durch das netzteil auftaucht. hast du ein rack?
das sollte dann zwar eher ein brummen sein, aber wer weiss.

das mit dem equipment ist ne wissenschaft für sich. jede komponente steht in wechselwirkung zueinander.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben