R
Richard_Strauss
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.04.08
- Registriert
- 30.03.08
- Beiträge
- 5
- Kekse
- 0
Hallo!
Vielleicht kann mir hier jemand eine Tipp oder so geben. Folgendes Problem:
Ich spiele Trompete seit ich 8 bin. Hab früher nie geübt bis ich mal mit 13-14 in nem Kinderorchester gespielt hab und total die Motivation bekommen hab. Irgendwann hab ich dann bei uns Zuhause ganz viele Hornaufnahmen gefunden, die ich mir Monate lang reingezogen hab. Kann alle 6 Cds mitsingen
Dann fing ich mit 15 an Horn zu spielen. Hab auch sehr schnelle Fortschritte gemacht. Mich hat immer so gestört, dass Horn in diese "Klassik" Niesche gehört. Ich liebe Werke von Mahler, Bruckner, Strauss etc. aber Jazz mag ich auch unheimlich. Habe davor auch schon in ner Bigband auf der Tromopete gespielt. Jazzmusiker als Beruf wollte ich nie, weil ich weiss wie schwer es ist, auch als Spitzenmusiker, sich hier über Wasser zu halten.
Nach einem Jahr hörte ich dann auf weil ich irgendwie die Trompete vermisste. Vielleicht wars auch Frust, weil ich so langweilige Etuden spielen musste wegen der Umstellung. Habe dann auch in nem Jugendorchester vor nem halben Jahr die 1. Stimme in der Scheherezade gespielt, was auch fast sehr gut lief.
Ich hatte aber dann irgendwie Ansatzprobleme in der Höhe. Es ging nicht nach 20 Minuten üben noch vernünftig ab g2 zu spielen. Deshalb fing ich wieder mit Horn an. War jetzt bei nem Professor bei nem Workshop und der meinte "du benimmst dich nicht wie ein Hornist". Er meinte, dass ich halt nicht so verrückt nach Hornliteratur und so wäre. Ich möchte halt sehr gerne Orchestermusiker werden, aber jetzt hab ich einfach das totale Dilemma. Was mich total Frustriert. Ich hoffe ihr könnt mir irgendwas aus Bläsersicht sagen. Vielen Dank im Vorraus
Vielleicht kann mir hier jemand eine Tipp oder so geben. Folgendes Problem:
Ich spiele Trompete seit ich 8 bin. Hab früher nie geübt bis ich mal mit 13-14 in nem Kinderorchester gespielt hab und total die Motivation bekommen hab. Irgendwann hab ich dann bei uns Zuhause ganz viele Hornaufnahmen gefunden, die ich mir Monate lang reingezogen hab. Kann alle 6 Cds mitsingen

Dann fing ich mit 15 an Horn zu spielen. Hab auch sehr schnelle Fortschritte gemacht. Mich hat immer so gestört, dass Horn in diese "Klassik" Niesche gehört. Ich liebe Werke von Mahler, Bruckner, Strauss etc. aber Jazz mag ich auch unheimlich. Habe davor auch schon in ner Bigband auf der Tromopete gespielt. Jazzmusiker als Beruf wollte ich nie, weil ich weiss wie schwer es ist, auch als Spitzenmusiker, sich hier über Wasser zu halten.
Nach einem Jahr hörte ich dann auf weil ich irgendwie die Trompete vermisste. Vielleicht wars auch Frust, weil ich so langweilige Etuden spielen musste wegen der Umstellung. Habe dann auch in nem Jugendorchester vor nem halben Jahr die 1. Stimme in der Scheherezade gespielt, was auch fast sehr gut lief.
Ich hatte aber dann irgendwie Ansatzprobleme in der Höhe. Es ging nicht nach 20 Minuten üben noch vernünftig ab g2 zu spielen. Deshalb fing ich wieder mit Horn an. War jetzt bei nem Professor bei nem Workshop und der meinte "du benimmst dich nicht wie ein Hornist". Er meinte, dass ich halt nicht so verrückt nach Hornliteratur und so wäre. Ich möchte halt sehr gerne Orchestermusiker werden, aber jetzt hab ich einfach das totale Dilemma. Was mich total Frustriert. Ich hoffe ihr könnt mir irgendwas aus Bläsersicht sagen. Vielen Dank im Vorraus
- Eigenschaft