Probleme beim Aufzeichnen von PC-Audio über Focusrite Scarlett

M
Max23
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.04.25
Registriert
25.04.25
Beiträge
1
Kekse
0
Einen wunderschönen guten Tag,

ich nutze Studio One und wollte für einen Track einen kurzen Audioschnipssel von Youtube nehmen um den nachher einzubauen.
Super schnell bin ich aber vor eine Wand gelaufen. Ich dachte, es wäre so easy. Einfach den Stereomix als Eingang auswählen, in Studio One die Eingangsquelle auf den Stereo Mix stellen und fertig... dachte ich, denn da kam leider gar nichts an.

Okay, dachte ich mir, dann halt anders. Ich hab mit einem Kabel den Kopfhöreraugang meines Scarletts 2i2 an den Audioeingang gesteckt, und so quasi dann einen Loopback gebastelt. Ich kam mir wie ein richtiger Fuchs vor - und ganz grundsätzlich hat es auch funktioniert, es wurde etwas aufgenommen. Aber leider habe ich Störgeräusche auf der Aufnahme. Interessanterweise sogar je nach Youtube Video komplett andere, obwohl ich an den Einstellungen nichts ändere. Eine Soundaufnahme ist komplett unbrauchbar, extrem verzerrt, eine weitere ist eigentlich ganz okay, hat aber leichte Geräusche mit drauf, die wie an ein Tropfen von Wasser erinnern. Weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll. :D Ich hab mal eine Datei angehängt als Test.
Ich bin nun ein bisschen irritiert und verstehe nicht, woran es liegen könnte.
Am Kabel? Klar, das könnte ein Grund sein, erklärt aber ja nicht, warum bei gleichen Einstellungen ein Video ganz okay mit leichten Störgeräuschen und ein weiteres komplett verzerrt aufgezeichnet wird.

Hat jemand von euch vielleicht eine Idee? :)
 

Anhänge

  • Mario Adorf.mp3
    971,5 KB
Warum nimmste nicht einen YouTube-to-MP3-oder-so-Converter und schmeißt das Sample zum schneiden in die DAW?
Ja, viele von den Dingern sind voll mit Werbung, aber dagegen ist man ja geschützt, oder?
So ist es am einfachsten, finde ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Audiointerface ist ein Hardware Ein- und Ausgang.
Dein Recher hat Zugriff auf Youtube auch ohne Audiointerface.

Natürlich kann man das Youtubesignal auf den Ausgang des Interfaces legen, und diesen Eingang gleich wieder mit dem Eingang verbinden. Das ist jedoch nicht nur ein Umweg, sondern das Signal wird zuerst Analog gewandelt, um es dann im selben Atemzug wieder zu digitalisieren. Wandler sind heute sehr gut, denke nicht dass du ein grossartigen Unterschied hören wirst, aber gewinnbringend ist es ganz bestimmt nicht.

Daher, das einfachste ist vermutlich was @Der gute Fee vorgeschlagen hat.

Manchmal mache ich auch einfach eine Bildschirmaufnahme mit Ton. Das hat den Vorteil dass es immer funktioniert, nicht nur bei Youtube. (Ist jedoch auch leicht Verlustbehaftet, der Unterschied jedoch kaum hörbar)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eine Soundaufnahme ist komplett unbrauchbar, extrem verzerrt, eine weitere ist eigentlich ganz okay, hat aber leichte Geräusche mit drauf, die wie an ein Tropfen von Wasser erinnern.
Wenn eine geklaute Aufnahme für dich unbrauchbar ist liegt es nicht an der Aufnahme und der hörbare Wassertropfen ist ein Wassertropfen, der gehört zu der Erzählung.
BDX.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
7
Aufrufe
3K
Tulpenkönig
T
exoslime
Antworten
17
Aufrufe
9K
exoslime
exoslime
gitarrero!
Antworten
0
Aufrufe
2K
gitarrero!
gitarrero!
G
Antworten
17
Aufrufe
8K
Brettbuster
Brettbuster

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben