
Stratocaster1979
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
wir wollten beim heutigen Bandproben Demoaufnahmen einiger unserer Songs machen. Dabei traten einige nie zuvor dagewesene Probleme auf, für die wir keine wirklich Ursache ausmachen können
. Vielleicht weiß jemand von Euch Rat...
Kurze Vorgeschichte: Wir verwenden ein Behringer MX3232 Mischpult (das Vorgängermodell zum SL3242), wobei die 8 Subgroup Outputs des Pults mit den 8 Chinch Eingängen der Terratec EWS88 Soundkarte des PCs verbunden sind.
Problem Nummer 1: Als wir die Aufnahme des ersten Songs über die verwendete Software Qbase SX3 abhörten, "sprang" das Programm bzw. die Aufnahme.
Problem Nummer 2: Nach Ausweichen auf die Software Adobe Adition blieb das Problem weiterhin bestehen.
An mangelnden Ressourcen des PCs kann es auf keinen Fall liegen. Da wir diese Probleme aber bereits schon einmal bei diesen beiden Programmen hatten, wichen wir auf das für uns altbewährte Cool Edit Pro 2.1 aus.
Problem 3: Sobald die Band gemeinsam recorded wurde, hatten wir ein Knacken in der Aufnahme. Die Aufnahme lief normal durch, hatte halt aber dieses Störgeräusch mit drin. Wenn wir die Instrumente probeweise einzeln aufnahmen, trat dieses Problem erstaunlicherweise nicht auf.
Wir können uns den ganzen Spuk nicht erklären. Da an dem Mischpult bereits einige Kanäle defekt sind, gehen wir am ehsten davon aus, dass das Pult "Schuld" ist. Nachdem wir uns eben schon einmal vorsorglich nach evtl. neuen Pulten umgesehen haben, stellt sich uns ein weiteres Problem:
Problem 4: Das Nachfolger Modell Behringer SL3242 besitzt nur noch vier Subgroup Outs statt 8. Andere Pulte wiederrum haben keine 6 Aux-Ausgänge oder keine 20-24 Spuren. Und diese drei Anforderungen müsste ein neues Pult erfüllen...
Wisst Ihr zu dem ganzen Sch*** eine Lösung?
Vielen Dank schon einmal vorab für Euere Antworten!!!
wir wollten beim heutigen Bandproben Demoaufnahmen einiger unserer Songs machen. Dabei traten einige nie zuvor dagewesene Probleme auf, für die wir keine wirklich Ursache ausmachen können
Kurze Vorgeschichte: Wir verwenden ein Behringer MX3232 Mischpult (das Vorgängermodell zum SL3242), wobei die 8 Subgroup Outputs des Pults mit den 8 Chinch Eingängen der Terratec EWS88 Soundkarte des PCs verbunden sind.
Problem Nummer 1: Als wir die Aufnahme des ersten Songs über die verwendete Software Qbase SX3 abhörten, "sprang" das Programm bzw. die Aufnahme.
Problem Nummer 2: Nach Ausweichen auf die Software Adobe Adition blieb das Problem weiterhin bestehen.
An mangelnden Ressourcen des PCs kann es auf keinen Fall liegen. Da wir diese Probleme aber bereits schon einmal bei diesen beiden Programmen hatten, wichen wir auf das für uns altbewährte Cool Edit Pro 2.1 aus.
Problem 3: Sobald die Band gemeinsam recorded wurde, hatten wir ein Knacken in der Aufnahme. Die Aufnahme lief normal durch, hatte halt aber dieses Störgeräusch mit drin. Wenn wir die Instrumente probeweise einzeln aufnahmen, trat dieses Problem erstaunlicherweise nicht auf.
Wir können uns den ganzen Spuk nicht erklären. Da an dem Mischpult bereits einige Kanäle defekt sind, gehen wir am ehsten davon aus, dass das Pult "Schuld" ist. Nachdem wir uns eben schon einmal vorsorglich nach evtl. neuen Pulten umgesehen haben, stellt sich uns ein weiteres Problem:
Problem 4: Das Nachfolger Modell Behringer SL3242 besitzt nur noch vier Subgroup Outs statt 8. Andere Pulte wiederrum haben keine 6 Aux-Ausgänge oder keine 20-24 Spuren. Und diese drei Anforderungen müsste ein neues Pult erfüllen...
Wisst Ihr zu dem ganzen Sch*** eine Lösung?
Vielen Dank schon einmal vorab für Euere Antworten!!!
- Eigenschaft