F
ffej001
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.08.14
- Registriert
- 18.11.11
- Beiträge
- 32
- Kekse
- 0
Hallo, ich würde gern gleich alle meine Probleme besprechen bzgl. des Singens
1. wenn ich beginne einen Song nachzusingen bekomme ich meist eine verspannte Unterlippe und Verspannungen aller Art sollten ja vermieden werden. Ich übe zwar mit Lippenrollen, aber dadurch wird dieses eben nicht besser, da die Verspannung erst auftreten anchdem ich mit Singen beginne dürfte es wohl keinen Effekt haben. Ich hatte auch vor kurzem (einem Jahr) eine größere Operation im Mund-Kieferbereich, vlt rührt es auch daher.
2. Problem ist ich komme zwar relativ hoch hinaus mit der Stimme, nach einiger Zeit stellt sich aber ein eher ungutes Gefühl im Hals ein und ich merke, entweder bin ich noch untrainiert, schlecht aufgewärmt oder ich Singe höher als ich sollte. Da ich gerne in den höheren Lagen Singe (aber auch in tiefen) habe ich aber bedenken, ich könnte meiner Stimme schaden. Der Kehlkopf bewegt sich nach oben und ich habe so das Gefühl: "es geht gerade noch/an der Schwelle zum ungesund sein" Ich finde aber kaum Lieder die ich gut nachsingen kann, die nicht so hoch sind, dass ich nach der 2. Strophe ein ungutes Gefühl im Hals bekomme. Es fühlt sich irgendwie verspannt an.
3. Ich bin mir nicht sicher ob ich die Töne dann auch treffe, mein Gesangslehrer meint zwar, ich treffe gut, aber der ist selten da, alle 2 Wochen.
Danke fürs lesen
AChja: Zusätzliches Problem ist, spiele mehr gitarre als zu Singen ich kann nciht behaupten ich übe jeden Tag Stimmbildung, lieber würde ich jeden Tag einfach bei ein paar Songs mtisingen und so üben wenn das geht. Das Haus in dem ich wohne ist sehr hellhörig und da ist es mitunter schwer entspannt zu singen, wenn man weiß man zwangsbeschallt die nachbarn gerade mit unterdurchschnittlich schlechtem Gesang
1. wenn ich beginne einen Song nachzusingen bekomme ich meist eine verspannte Unterlippe und Verspannungen aller Art sollten ja vermieden werden. Ich übe zwar mit Lippenrollen, aber dadurch wird dieses eben nicht besser, da die Verspannung erst auftreten anchdem ich mit Singen beginne dürfte es wohl keinen Effekt haben. Ich hatte auch vor kurzem (einem Jahr) eine größere Operation im Mund-Kieferbereich, vlt rührt es auch daher.
2. Problem ist ich komme zwar relativ hoch hinaus mit der Stimme, nach einiger Zeit stellt sich aber ein eher ungutes Gefühl im Hals ein und ich merke, entweder bin ich noch untrainiert, schlecht aufgewärmt oder ich Singe höher als ich sollte. Da ich gerne in den höheren Lagen Singe (aber auch in tiefen) habe ich aber bedenken, ich könnte meiner Stimme schaden. Der Kehlkopf bewegt sich nach oben und ich habe so das Gefühl: "es geht gerade noch/an der Schwelle zum ungesund sein" Ich finde aber kaum Lieder die ich gut nachsingen kann, die nicht so hoch sind, dass ich nach der 2. Strophe ein ungutes Gefühl im Hals bekomme. Es fühlt sich irgendwie verspannt an.
3. Ich bin mir nicht sicher ob ich die Töne dann auch treffe, mein Gesangslehrer meint zwar, ich treffe gut, aber der ist selten da, alle 2 Wochen.
Danke fürs lesen
AChja: Zusätzliches Problem ist, spiele mehr gitarre als zu Singen ich kann nciht behaupten ich übe jeden Tag Stimmbildung, lieber würde ich jeden Tag einfach bei ein paar Songs mtisingen und so üben wenn das geht. Das Haus in dem ich wohne ist sehr hellhörig und da ist es mitunter schwer entspannt zu singen, wenn man weiß man zwangsbeschallt die nachbarn gerade mit unterdurchschnittlich schlechtem Gesang

- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: