Probleme mit der Saitenlagenjustierung

  • Ersteller Lumberjack88
  • Erstellt am
Lumberjack88
Lumberjack88
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.08.25
Registriert
07.07.06
Beiträge
114
Kekse
128
Habe letzthin versucht, meine Fender Strat mit dem neuen Hals einzustellen und da fand ichs schon komisch, dass ich die dünneren Saiten (G-E) richtig schön nah ans Griffbrett bringen konnte, jedoch die dickeren Saiten (E-D) immer noch recht hoch oben halten musste, da sonst das Scheppern anfängt oder man gar keinen Laut mehr hört, weil die Saite unverzüglich abgedämpft wird. Hier ein kleines Bild zur Verdeutlichung meiner Situation:

hHMDA8z.jpg


Es muss noch gesagt werden, dass es sich bei dieser Gitarre um ein mit einem Schaller Tremolo bestücktes Modell handelt. Ich habe lediglich die zwei Schrauben des Tremolos, die den Messerkanten Halt bieten, angehoben bzw. gesenkt. Weiss jemand Rat?
 
Eigenschaft
 
1. Sattel
Schnelltest: tritt das Problem auch mit Kapodaster z.B. im ersten Bund auf?

2. Halskrümmung
ersten und letzten Bund drücken, in der Mitte (ca. am 9.Bund) schauen ob die Saite aufliegt (nicht gut), ob ein leichter Abstand da ist (winzig: dass ein Stück Papier durchpasst... oder größer: dass eine Kreditkarte durchpasst) - oder ob der Abstand größer als 1mm ist (sicher zuviel). Dazwischen ist es heftig umstrittene Geschmackssache ;)

3. Vibratosystem
liegt auf, ist nicht nach vorn gekippt? Dadurch wäre nämlich auch die Saitenlage verdorben.

4. Saitenlage
einstellen mit den von dir erwähnten Bolzen am Vibrato

---

Punkt 4 macht erst dann Sinn, wenn Punkt 1-3 (in beliebiger Reihenfolge) abgearbeitet sind und passen.
 
Danke für die Antwort michum!

Zum Punkt 1.: Wenn ich das Kapodaster auf den ersten Bund lege, spielt sich die Gitarre normal. Ich habe jedoch nicht mit den Bolzen am Tremolo rumgespielt, hab alles so gelassen, wie es war (eben mit diesen erhöhten dicken Saiten und den tieferliegenden dünnen Saiten)

2: Habs mit den beiden E-Saiten gemacht, und bei beiden war der Abstand genug gross um ein Blatt Papier durchzulassen und klein genug, um das Durchlassen der Kreditkarte knapp zu verhindern.

3: Das Tremolo ist schwebend. Deswegen liegt nichts auf dem Korpus auf. Die Federspannung garantiert eine, setlich gesehen, horizontale Lage des Tremolos.

4: Zurzeit ist bei mir der Bolzen bei den dicken Saiten deutlich weiter nach oben geschraubt als bei den dünnen Saiten. Bei den Dünnen steht der Bolzen bisschen über dem Schlagbrett und bei den Dicken steht der Bolzen in etwa doppelt so hoch. Sobald ich den höheren Bolzen runterdrehe, fangen die Probleme an. Bei den ersten paar Bünden ist die Saitenlage akzeptabel, jedoch ist sie bei den pickupnahen Bünden schon bisschen zu hoch (nur bei den dicken Saiten). Liegt das vielleicht an den Jumbo Frets (SS6100) und dem 10"-16" compound radius? Ich benutze die R3-Locking Nut und ich weiss halt nicht, ob vielleicht die Nut zu tief unten liegt.
 
Nachdem was Du hier schilderst liegt das Problem nicht an der Halskrümmung, ich tippe auf den Locking Sattel, der dürfte tatsächlich zu tief sitzen. Das Tremolo darf nicht so schräg sitzen, das ist nichts. Ich gehe richtig davon aus, dass Du den Sattel von Deinem alten Hals verwendest? Dann solltest Du überprüfen wie hoch der da eingebaut war. Wenn das Dein Problem ist kannst Du den Sattel mit einem passenden Stück Hartholz unterlegen, das ist ohne weiteres machbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben