PRS Tremonti SE und EMG 81

  • Ersteller spiralspark
  • Erstellt am
S
spiralspark
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.02.24
Registriert
10.09.04
Beiträge
890
Kekse
75
Hallo,

da ich über die Suchfunktion nicht fündig geworden, erstelle ich einen Thread zu dem Thema.

Kann mir jemand sagen ob die PRS Tremonti SE oder PRS Santana SE2 sich vom Platz her mit EMG´s nach rüsten lassen,
bzw. ob im Elektro-Fach genug Platz für die 9V Batterie vorhanden ist.

Ist das vom Sound her überhaupt sinnvoll oder sollte man lieber zu Jackson & Co greifen?
Da beide einen Mahagoni Korpus haben und zumindest die Tremonti ne LP Form hat sollte das ja mit EMG 81/85 zusammen passen oder ?

Das ganze soll natürlich gemacht werden weil der zukünftige Besitzer ein fettes Metal Brett höhren will.

Gruß und Dank
 
Eigenschaft
 
Ich sehe keine Bedenken. Bau EMGs rein und fertig. Das hat nichts mit der Form zu tun. Es muß Platz für die Batterie da sein, daß wäre IMHO der einzige Punkt, welcher geprüft werden muß.
 
Also wenn noch was vom PRS Sound erhalten bleiben sollte, würd ich nen Duncan JB oder Invader da reinbauen, die halten vom Output her locker mit.
 
dotvoid schrieb:
Also wenn noch was vom PRS Sound erhalten bleiben sollte, würd ich nen Duncan JB oder Invader da reinbauen, die halten vom Output her locker mit.

Ich glaube in der Charvel Standart wurde ein SH-14 JB verbaut, die könnte ich vom Sound her mal antesten…Naja obwohl: Die hat nen Erle Korpus in Strat Form. Ich weiss nicht, ob das authentisch zu dem erwartetem Sound in der PRS sein wird.

Eigentlich habe ich die PRS auch nicht wegen ihres typischen Sound ins Auge gefasst, sondern weil die Gitarre in Relation zum Preis sehr gut verarbeitet sein soll.
Im Grunde will ich eine vernünftige verarbeitete Bühnen taugliche Gitarre, mit der man hauptsächlich Metal spielen kann.

PS
Hatte auch die ESP-LTD MH-400 oder die 250 ins Auge gefasst, kann die aber nicht Probe spielen und werde sie daher auch nicht kaufen. Ebenso geht es mir mit Jackson DXMG und DKMG.
 
Kauf dir EMGs und befestige eine PRS daran.... *kleiner Scherz*
 
Myxin schrieb:
Kauf dir EMGs und befestige eine PRS daran.... *kleiner Scherz*

Beeinflusst das nicht die Klangeigenschaften der EMG´s ? ;)
 
Nein...! *grins*
 
Ne mal im Ernst :rolleyes:

Ich hatte die Frage gestellt, weil ich dachte es könnte ja sein das eine PRS mit EMG 81 nicht so gut klingt, weil ja nicht nur der PU den Sound macht.
Aber andererseits rüsten ja auch viele Leute LP mit EMG auf und die sind ja teilweise vom Holz und Form recht ähnlich.
 
Ich finde, dass die EMG 81er wirklich nicht sosehr den Klangcharakter des Holzes wiedergeben, wie beispielsweise ein Duncan '59, deshalb verstehe ich auch nicht so, wieso sich jemand solche Tonabnehmer in eine Edelgitarre aus richtig gutem Holz (z.B. Ken Lawrence) reinbaut. Zum Aufwerten billiger und mittelmässiger Gitarren sind sie dafür optimal, wenn man denn diesen High Output Sound haben will...
 
Myxin schrieb:
Zum Aufwerten billiger und mittelmässiger Gitarren sind sie dafür optimal, wenn man denn diesen High Output Sound haben will...

Wobei wir wieder bei der PRs währen ;) In welche Kategorie würdest du die den stecken ?

Bin jetz etwas :confused: mal heißt es eine 350 € Gitarre sei zu schade für EMG 81, mal heißt es, man könne damit mittelmäßige Klampfen aufmöbeln.
 
Hey ich wolt dir doch das nicht madig machen, wenn du auf den Sound von EMG 81ern stehst, dann machst du da alles richtig, ich persönlich find zwar die Santana SE von PRS besser, aber auch die Tremonti ist ihr Geld sicher wert und liefert dir optimale Vorraussetzungen wie gute Bespielbarkeit, kein schlechtes Holz und solide Verarbeitung, also wenn du da deine EMGs reintust, dann denk ich dürftest du wirklich zufrieden sein. Ich rede ja von Gitarren ab der 1500 Euro Klasse mit alten feinen Klanghölzern, da finde ich es schon schade, die mit 81ern auszurüsten.
 
du kannst evt. auch einfach USA PRS Tonabnehmer reinbauen, dazu gibt's grad nen Thread im Technik-Forum. Leider kommt man relativ schwierig an die Dinger ran.
 
Myxin schrieb:
Hey ich wolt dir doch das nicht madig machen, wenn du auf den Sound von EMG 81ern stehst, dann machst du da alles richtig, ich persönlich find zwar die Santana SE von PRS besser, aber auch die Tremonti ist ihr Geld sicher wert und liefert dir optimale Vorraussetzungen wie gute Bespielbarkeit, kein schlechtes Holz und solide Verarbeitung, also wenn du da deine EMGs reintust, dann denk ich dürftest du wirklich zufrieden sein. Ich rede ja von Gitarren ab der 1500 Euro Klasse mit alten feinen Klanghölzern, da finde ich es schon schade, die mit 81ern auszurüsten.

Ne passt schon
Warum findest Du denn die Santana besser, wegen dem Trem?
 
dotvoid schrieb:
du kannst evt. auch einfach USA PRS Tonabnehmer reinbauen, dazu gibt's grad nen Thread im Technik-Forum. Leider kommt man relativ schwierig an die Dinger ran.

Wenn schon Upgrade, dann fürs Metal Brett :D
Währe aber durchaus ne Option, falls ich mich musikalisch mal anders orientieren möchte
 
Nein, ich würde da auch die ohne Vibrato nehmen, aber ich finde die einfach sehr gelungen, von der Konstruktion und vom Handling. Da hat sich die Zusammenarbeit mit Carlos schon ausgezahlt, der hat sich das Ding ja angeschaut, weil er der Meinung ist, dass der Käufer für sein Geld auch was angemessenes erhalten soll, ich finde, die haben das echt gut hinbekommen.
 
hast du beide mal angespielt? War der sound stark unterschiedlich?
 
Hab beide angespielt, und ich war wie gesagt von der Santana mehr angetan, woran das genau lag, weiss ich nicht mehr, natürlich ist der Sound etwas anders, wenn auch nicht so sehr. Man merkt ja schon zwischen den beiden Santana SEs (mit und ohne Vibrato) einen Unterschied, und das nicht nur klanglich sondern auch vom Halsprofil. Die Variante ohne Vibrato klingt etwas wärmer und smoother, hat auch einen etwas dickeren Hals, die mit Vibrato klingt brillianter und knackiger. Naja ist nicht so leicht, das zu beschreiben. Das Beste wäre, du testest einfach mal selbst an, dann wirst du ja schnell merken, was dir mehr zusagt.
 
Ja werde ich wohl. Habe endlich Urlaub und fahre diese Woche noch zu MP ist der einzige große Laden den ich erreichen kann.
Ich hatte mir eigentlich schon die hier ausgekuckt und auch angespielt

http://www.musik-produktiv.de/shop2/shop04.asp?artnr=100002805&sid=!18121995&quelle=volltext


Da ich aber nicht so der Crack bin, war ich etwas von den "Dean ist schlecht verarbeitet" Aussagen hier verunsichert und habe daher jetzt die PRS im Auge die hier gute Kritiken bekommen haben. Werde aber alle 3 nochmal anspielen

https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=31447
 
Also meiner Meinung nach ist die Santana SE nicht in der gleichen Liga anzusiedeln wie diese Dean Gitarre. Ich hab schon mehrere Deans (nicht die USA Dinger) in den Fingern gehabt und fand die eigentlich nicht so besonders toll. Aber das ist ja nun Geschmackssache, und vielleicht gefällt sie dir ja. Wenn du schon bei MP bist, vielleicht findest du dort eine ältere Lag für nen guten Preis, die würd ich dir dann auch mal zur Anprobe als Alternative zur Dean empfehlen.
 
OK kannst Du mir sagen was genau bei der Dean nicht so toll war (will keine Diskussion mit Dir führen, will nur wissen was genau es ist) der Sound oder die Bespielbarkeit?

Also im Online Shop gibt es keine Lags aber ich werde vor Ort mal danach fragen. Eigentlich hatte ich ja ESP-LTD als Alternative ins Auge gefasst (so nach dem Motto: Dieser Name birgt für Qualität), aber die Modelle die mich interessieren (MH-400/MH-250) haben sie nicht im Laden.

Oder warte mal... lassen wir den Kappis, ich kaufe original ESP Wahre :D
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=2384&item=3752183546&rd=1
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben