RĂ€uspern - Trainingssache?

  • Ersteller .beloved
  • Erstellt am
.beloved
.beloved
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.04.11
Registriert
28.08.10
BeitrÀge
8
Kekse
0
Hallo ihr Lieben,
mein erster Post hier und schon gleich eine Frage:)

Ich habe eine relativ hohe Stimme und singe sehr gerne (allerdings ohne Unterricht). Leider muss ich immer wieder bemerken, dass ich nach etwa 40 Sekunden Singen (durchgehend), so etwas wie einen Frosch im Hals bekomme. Ich muss mich dann immer rÀuspern oder sogar einen Schluck trinken.
Liegt das am Training der StimmbÀnder oder könnte es mit falscher Atmung zusammenhÀngen?
Leider ist bei uns im Kreis kein Gesanglehrer frei und ich habe nicht die Möglichkeit mit professionellem Unterricht anzufangen.

WĂŒrde mich ĂŒber AufklĂ€rung freuen.

LIebe GrĂŒĂŸe
 
Eigenschaft
 
Ich kann leider nur raten.

Atmest Du beim vielleicht noch zu viel oder zu heftig / ungleichmĂ€ĂŸig - so dass dein Hals schnell austrocknet? Das könnte ein Grund sein.

Ansonsten:
Es könnte sein, dass sich - wenn Du eher selten singst - Deine Stimme noch nicht an die Anforderung an das Singens gewöhnt hat. Es könnte natĂŒrlich auch sein, dass Deine Technik oder Atmung nicht optimal ist. Es könnte ebenso sein, dass es nur ne Kopfsache ist und es sich nur so anfĂŒhlt, als hĂ€ttest Du was im Hals (passiert denn was beim RĂ€uspern? Ich meine: löst sich da was oder ist es ein "trockenes" RĂ€uspern ohne ... ÀÀhh.. Produkt ).


Jetzt bist du leider nicht viel schlauer als vorher. So aus der Ferne lÀsst sich da leider nichts genaues sagen.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Singst du dich denn vorher ein?
Wenn ich mich mal nicht einsinge vor dem Singen hab ich manchmal das selbe Problem.
 
Dankeschön erstmal fĂŒr die Aufschlussreichen Antworten;)
Atmest Du beim vielleicht noch zu viel oder zu heftig / ungleichmĂ€ĂŸig - so dass dein Hals schnell austrocknet?
Ich glaube, dass es sicherlich dieser Grund ist. Zu heftig denke ich mal nicht, aber dafĂŒr ungleichmĂ€ĂŸig.
Gibt es hier im Forum einen Übersichtsthread zum Bereich "Atmung beim Singen" oder so?

Liebe GrĂŒĂŸe

edit// Thread gefunden
 
Leider muss ich immer wieder bemerken, dass ich nach etwa 40 Sekunden Singen (durchgehend), so etwas wie einen Frosch im Hals bekomme.

40 Sekunden ist echt nicht viel. :eek:

NatĂŒrlich ist Einsingen sinnvoll (wobei Lieder mit gemĂ€ssigtem Umfang auch zum Einsingen geeignet sind).

Ich schĂ€tze mal, dass Du zu frĂŒh zu hoch singst, weil dir eben diese Tonlage gefĂ€llt. Hierbei hast Du aber nicht die Technik, dieses auch *verlustfrei* durchzusingen. Du verkrampfst immer mehr, bis es zu den von dir beschriebenen Problemen kommt.

Als Tipps kann man geben:

- (nicht zu hoch) Einsingen
- Sich langsam an die hohen Tönen heran tasten
- Nicht zu lange auf den hohen Lagen verweilen
- Immer auf die Stimme achten und den Frosch nicht ignorieren

Du solltest mindestens 1 Stunde Üben/Proben problemlos durchstehen und innerhalb kurzer Zeit auch wieder eine Normalsprechstimme haben. Ansonsten machst Du was falsch.

Gibt es vielleicht einen Chor bei euch? Öfters werden Chöre von Stimmbildnern betreut, dies ist eine sehr kostengĂŒnstige Variante den Kontakt zu ausgebildeten SĂ€ngern zu bekommen.

VG Helmut
 
Dankeschön fĂŒr deine Antwort, .hs

Ich habe momentan auch ein sehr schönes Programm zum Einsingen gefunden und muss auch sagen, dass sich das recht rasant gebessert hat. Es liegt also wirklich hauptsĂ€chlich am fehlenden Training der Stimme bzw. dass die sehr hohen Töne zu frĂŒh gesungen werden.
Das Problem ist nun also gelöst.
Vielen Dank fĂŒr eure liebe Hilfe und UnterstĂŒtzung.:great:
 
Freut mich dass es besser klappt, aber ...

Das Problem ist nun also gelöst.

... dies ist aus der Ferne natĂŒrlich schwer zu beurteilen.

Ohne fachmÀnnische Hilfe wÀre ich somit besonders vorsichtig, was Probleme mit der Stimme betrifft.
 
Prima fĂŒr dich, dass dein Problem gelöst werden konnte, .beloved.

Kleiner Hinweis: Der schönste Dank fĂŒr ein Forum ist immer, wenn man nach der Lösung eines Problems nicht einfach sagt: "Ist gelöst, der Thread kann geschlossen werden", sondern auch beschreibt, wie diese Lösung nun aussieht. Dann haben nĂ€mlich auch andere etwas davon und von dieser gegenseitigen UnterstĂŒtzung lebt ein Forum. Es wĂ€re also echt super, wenn du ein paar SĂ€tze dazu schreiben könntest, was fĂŒr ein Programm das ist, mit dem du innerhalb weniger Tage so rasante Fortschritte gemacht hast.:)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben