B
boggiboggwursdt
Registrierter Benutzer
Hi Leute!!
Kurz zu mir: ich habe autodidakt ca 10 Jahre E-Gitarre gespielt und habe jetzt zum E-Bass umgesattelt. Ich habe also recht viele Vorkenntnisse was Saiteninstrumente angeht, aber mit der Rolle des Basses muss ich mich noch anfreunden
Daher habe ich gleich mehrere Fragen:
1. Als Gitarrist habe ich nur mit Plec gespielt, aber als Bassist möchte ich auch gerne das Fingerspiel erlernen. Mit dem Plec habe ich einen recht guten WEchselschlag und kann damit auch auf dem Bass schon recht schnell spielen (ist noch ein wenig ungewohnt der Umstieg
). Spiele ich beim Bass-Fingerspiel auch konstanten "Wechselschlag" á la "ZF-MF alternierend", oder benutze ich "Sweeping-Techniken", also wenn ich z.B. mit dem ZF die A-Saite anschlage und die nächste Note auf der E-Saite gespielt wird, ziehe ich den dann durch??
2. Ich höre auch RAmmstein und möchte nun natürlich gerne auch deren Songs auf dem Bass nachspielen. Sehr oft bestehen die Songs ja aus Figuren, bei denen auf der A-Saite "Melodien" gespielt werden, und der Grundton auf der leeren E-Saite dazwischen gespielt wird. Auf der Gitarre wird die Leersaite gedämpft gespielt, auf dem Bass sicherlich nicht? Das führt bei mir dazu, dass der Grundton alles übermatscht was ich auf der A-Saite spiele. Beim Fingerspiel wird ja nachdem ein Ton auf der A-Saite gespielt wird, der Finger auf der E-Saite abgelegt, hierdurch stoppt man die tiefe Saite i.d.R.. Bei diesen Figuren (die ich mit Plec wesentlich angenehmer zu spielen finde) habe ich wieder das Koordinations-Problem aus 1.). Da man (oder vielleicht nur ich???) beim Fingerspiel den Daumen zwischen Pickup und Hals leicht oberhalb der E-Saite ablegt, ist man für abgedämpftes Spielen wie bei der Gitarre zu weit vom Steg entfernt... Wie macht ihr das? Und wo legt ihr den Daumen ab? Manche Bassisten legen ihn ja auf dem Pickup ab, das finde ich viel zu störend bzw. die Ablagefläche und der Abstand den man dann zu den Saiten hat sind mir zu gering. Alles in allem fühlt sich das Fingerspiel noch sehr fremd an, und ich weiß nicht ob es daran liegt dass ich so viele Jahre an das Plec gewöhnt bin, oder ob ich irgendwelche Fehler mache und es deshalb unnötig schwer ist.
3. Wie entscheidet ihr, ob ihr einen Song mit Plec oder mit Fingern spielt? Sehe das recht oft, dass da für verschiedene Songs gewechselt wird.
4. Wenn ihr eigene Basslinien zu Songs spielt, gibt es dort irgendwelche "Richtlinien" wie man das anstellt? Wenn ich BAsslinien im Kopf habe und die nachspiele, merke ich dass diese sehr gitarrenmäßig klingen... Der Bass sollte auf der 1 sicherlich den Grundton spielen, als Gitarrist hat man diese Sorge nicht... Und das merke ich jedesmal... Schließlich soll doch der Bass das Fundament liefern für Melodieintrumente, und nicht andersherum
Kurz zu mir: ich habe autodidakt ca 10 Jahre E-Gitarre gespielt und habe jetzt zum E-Bass umgesattelt. Ich habe also recht viele Vorkenntnisse was Saiteninstrumente angeht, aber mit der Rolle des Basses muss ich mich noch anfreunden
1. Als Gitarrist habe ich nur mit Plec gespielt, aber als Bassist möchte ich auch gerne das Fingerspiel erlernen. Mit dem Plec habe ich einen recht guten WEchselschlag und kann damit auch auf dem Bass schon recht schnell spielen (ist noch ein wenig ungewohnt der Umstieg
2. Ich höre auch RAmmstein und möchte nun natürlich gerne auch deren Songs auf dem Bass nachspielen. Sehr oft bestehen die Songs ja aus Figuren, bei denen auf der A-Saite "Melodien" gespielt werden, und der Grundton auf der leeren E-Saite dazwischen gespielt wird. Auf der Gitarre wird die Leersaite gedämpft gespielt, auf dem Bass sicherlich nicht? Das führt bei mir dazu, dass der Grundton alles übermatscht was ich auf der A-Saite spiele. Beim Fingerspiel wird ja nachdem ein Ton auf der A-Saite gespielt wird, der Finger auf der E-Saite abgelegt, hierdurch stoppt man die tiefe Saite i.d.R.. Bei diesen Figuren (die ich mit Plec wesentlich angenehmer zu spielen finde) habe ich wieder das Koordinations-Problem aus 1.). Da man (oder vielleicht nur ich???) beim Fingerspiel den Daumen zwischen Pickup und Hals leicht oberhalb der E-Saite ablegt, ist man für abgedämpftes Spielen wie bei der Gitarre zu weit vom Steg entfernt... Wie macht ihr das? Und wo legt ihr den Daumen ab? Manche Bassisten legen ihn ja auf dem Pickup ab, das finde ich viel zu störend bzw. die Ablagefläche und der Abstand den man dann zu den Saiten hat sind mir zu gering. Alles in allem fühlt sich das Fingerspiel noch sehr fremd an, und ich weiß nicht ob es daran liegt dass ich so viele Jahre an das Plec gewöhnt bin, oder ob ich irgendwelche Fehler mache und es deshalb unnötig schwer ist.
3. Wie entscheidet ihr, ob ihr einen Song mit Plec oder mit Fingern spielt? Sehe das recht oft, dass da für verschiedene Songs gewechselt wird.
4. Wenn ihr eigene Basslinien zu Songs spielt, gibt es dort irgendwelche "Richtlinien" wie man das anstellt? Wenn ich BAsslinien im Kopf habe und die nachspiele, merke ich dass diese sehr gitarrenmäßig klingen... Der Bass sollte auf der 1 sicherlich den Grundton spielen, als Gitarrist hat man diese Sorge nicht... Und das merke ich jedesmal... Schließlich soll doch der Bass das Fundament liefern für Melodieintrumente, und nicht andersherum

- Eigenschaft