
Vazka
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.01.22
- Registriert
- 06.01.18
- Beiträge
- 24
- Kekse
- 140
Hallo zusammen,
ich möchte die Optimierung meines Studioraums endlich angehen.
Erstmal der Fragebogen:
Frage 1: Wie viel Erfahrung hast du schon mit Raumakustik? (Mehrfachstimmen erlaubt!)
[ ] Keine Ahnung!
[ ] Hab ein paar Videos geschaut
[ ] War schon mal in einem professionellen Tonstudio
[X] Habe mich ein bisschen in die Materie eingelesen
[ ] Habe mich schon sehr viel damit beschäftigt
[ ] Sonstiges:
Frage 2: Was willst du in dem Raum machen?
[X] Gesangsaufnahmen machen
[X] Akustische Instrumente aufnehmen
[ ] Musikproduktion am Computer
[X] Musik mischen
[ ] Final mastern
[ ] Sonstiges:
Frage 3: Hast du Probleme mit Nachbarn?
[ ] Meine Nachbarn hören mich, wenn ich Musik mache.
[ ] Ich höre meine Nachbarn/Zug/Straße etc. beim Musikmachen.
[ ] Sonstiges:
Frage 4: Ich weiß, was das Problem in meinem Raum ist, nämlich...
[ ] Aufnahmen aus meinem Raum klingen dumpf/muffig
[ ] Aufnahmen aus meinem Raum klingen dünn
[ ] Aufnahmen aus meinem Raum klingen spitz
[ ] Auf meinen Aufnahmen sind zu viele Störgeräusche
[ ] Mein Raum hallt zuviel nach
[ ] Sonstiges:
Frage 5: Welche Qualität erwartest Du Dir?
[ ] Probemitschnitt
[ ] Für die Familie und Freunde
[X] Indie-Produktion
[ ] Semi-professionell
[ ] Professionell
Frage 6: Wie hoch ist Dein Budget?
Schwer zu sagen, ich kann nicht so recht einschätzen in welchen Größenordnungen sich das bewegen kann....bin aber auf jeden fall bereit in die Akustik zu investieren.
Frage 7: Wie weit bist Du bereit, deinen Raum vom aktuellen Zustand ausgehend zu verändern?
[X] Ich würde die Möbel in meinem Raum umstellen
[X] Ich würde einen Akustikvorhang installieren
[X] Ich würde Absorber/Diffusoren aufhängen und Basstraps in die Raumecken stellen
[ ] Bin bereit Wände zu verschieben und Decken einzuziehen!
Frage 8: Ist Selbstbau von Absorbern etc. geplant/möglich?
[ ] Zwei linke Hände und alle Finger Daumen
[ ] Hatte Basteln in der Schule
[ ] Muss nicht schön sein
[X] Heimwerker
[ ] Vollprofi
Frage 9: Welches Equipment ist vorhanden (Interface, Monitore, Messmikro)? Kannst du damit umgehen?
RME UCX
Dynaudio Monitore
Behringer Messmikro
Frage 10: Lade bitte einen Raumplan mit allen Maßen (Länge x Breite x Höhe), Fenstern, Türen, Dachschrägen und Kaminen etc. hoch! Fotos sagen oft mehr als 1000 Worte, sind hier also gerne gesehen!
LxBxH: 400cm x 375 x 220 cm
Ich habe mal versucht den Raum zu skizzieren, das geht sicher noch besser.
Am Boden liegt Teppichboden, an der Fensterseite und an der den Lautsprechern gegenüberliegenden Seite hängen Vorhänge. An der Decke hängt Noppenschaumstoff.
An den Seiten mit den Vorhängen verlaufen oben Heizungsrohre, die mit Holz verkleidet sind (auch das habe ich versucht in der Zeichnung darzustellen....).
Das sind 40x15 cm auf zwei Längen, da ließe sich auch noch zusätzlich zu den Rohren Dämmmaterial einfügen.
Ich habe mit CARMA eine Messung gemacht:
Wenn ich es richtig sehe, dann sind die Hauptprobleme die Lücken bei 115 und 137 Hz, die auch der Raummodenrechner so auswirft
Nun wäre ich dankbar für Eure Einschätzungen: Was würdet ihr hier tun?
Fehlende Infos liefere ich gerne nach!
besten Dank im Voraus!
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Hier nochmal in 2D
Ein Problem ist wahrscheinlich, dass in der einen Ecke (links oben) der Heizkörper ist, in der anderen (rechts oben) die Tür, so dass da nicht wirklich gut Absorber hinkönnen....
ich möchte die Optimierung meines Studioraums endlich angehen.
Erstmal der Fragebogen:
Frage 1: Wie viel Erfahrung hast du schon mit Raumakustik? (Mehrfachstimmen erlaubt!)
[ ] Keine Ahnung!
[ ] Hab ein paar Videos geschaut
[ ] War schon mal in einem professionellen Tonstudio
[X] Habe mich ein bisschen in die Materie eingelesen
[ ] Habe mich schon sehr viel damit beschäftigt
[ ] Sonstiges:
Frage 2: Was willst du in dem Raum machen?
[X] Gesangsaufnahmen machen
[X] Akustische Instrumente aufnehmen
[ ] Musikproduktion am Computer
[X] Musik mischen
[ ] Final mastern
[ ] Sonstiges:
Frage 3: Hast du Probleme mit Nachbarn?
[ ] Meine Nachbarn hören mich, wenn ich Musik mache.
[ ] Ich höre meine Nachbarn/Zug/Straße etc. beim Musikmachen.
[ ] Sonstiges:
Frage 4: Ich weiß, was das Problem in meinem Raum ist, nämlich...
[ ] Aufnahmen aus meinem Raum klingen dumpf/muffig
[ ] Aufnahmen aus meinem Raum klingen dünn
[ ] Aufnahmen aus meinem Raum klingen spitz
[ ] Auf meinen Aufnahmen sind zu viele Störgeräusche
[ ] Mein Raum hallt zuviel nach
[ ] Sonstiges:
Frage 5: Welche Qualität erwartest Du Dir?
[ ] Probemitschnitt
[ ] Für die Familie und Freunde
[X] Indie-Produktion
[ ] Semi-professionell
[ ] Professionell
Frage 6: Wie hoch ist Dein Budget?
Schwer zu sagen, ich kann nicht so recht einschätzen in welchen Größenordnungen sich das bewegen kann....bin aber auf jeden fall bereit in die Akustik zu investieren.
Frage 7: Wie weit bist Du bereit, deinen Raum vom aktuellen Zustand ausgehend zu verändern?
[X] Ich würde die Möbel in meinem Raum umstellen
[X] Ich würde einen Akustikvorhang installieren
[X] Ich würde Absorber/Diffusoren aufhängen und Basstraps in die Raumecken stellen
[ ] Bin bereit Wände zu verschieben und Decken einzuziehen!
Frage 8: Ist Selbstbau von Absorbern etc. geplant/möglich?
[ ] Zwei linke Hände und alle Finger Daumen
[ ] Hatte Basteln in der Schule
[ ] Muss nicht schön sein
[X] Heimwerker
[ ] Vollprofi
Frage 9: Welches Equipment ist vorhanden (Interface, Monitore, Messmikro)? Kannst du damit umgehen?
RME UCX
Dynaudio Monitore
Behringer Messmikro
Frage 10: Lade bitte einen Raumplan mit allen Maßen (Länge x Breite x Höhe), Fenstern, Türen, Dachschrägen und Kaminen etc. hoch! Fotos sagen oft mehr als 1000 Worte, sind hier also gerne gesehen!
LxBxH: 400cm x 375 x 220 cm
Ich habe mal versucht den Raum zu skizzieren, das geht sicher noch besser.
Am Boden liegt Teppichboden, an der Fensterseite und an der den Lautsprechern gegenüberliegenden Seite hängen Vorhänge. An der Decke hängt Noppenschaumstoff.
An den Seiten mit den Vorhängen verlaufen oben Heizungsrohre, die mit Holz verkleidet sind (auch das habe ich versucht in der Zeichnung darzustellen....).
Das sind 40x15 cm auf zwei Längen, da ließe sich auch noch zusätzlich zu den Rohren Dämmmaterial einfügen.
Ich habe mit CARMA eine Messung gemacht:
Wenn ich es richtig sehe, dann sind die Hauptprobleme die Lücken bei 115 und 137 Hz, die auch der Raummodenrechner so auswirft
Nun wäre ich dankbar für Eure Einschätzungen: Was würdet ihr hier tun?
Fehlende Infos liefere ich gerne nach!
besten Dank im Voraus!
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Hier nochmal in 2D
Ein Problem ist wahrscheinlich, dass in der einen Ecke (links oben) der Heizkörper ist, in der anderen (rechts oben) die Tür, so dass da nicht wirklich gut Absorber hinkönnen....
- Eigenschaft